Imp3-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Imp3, einem Protein, das bei mehreren zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, erhöhen können. Diese Verbindungen üben ihre Wirkung entweder direkt oder indirekt aus, indem sie in erster Linie die zellulären Signalwege beeinflussen, an denen Imp3 beteiligt ist. So sind beispielsweise Curcumin und Resveratrol dafür bekannt, dass sie die TGF-β- bzw. PI3K/Akt-Signalwege beeinflussen. Da diese Signalwege bekanntermaßen die Aktivität von Imp3 regulieren, können diese Verbindungen durch die Modulation dieser Signalwege die funktionelle Aktivität von Imp3 erhöhen.
Die anderen Verbindungen dieser Klasse, wie z. B. Quercetin, wirken ebenfalls über ähnliche Mechanismen und beeinflussen Signalwege wie PI3K/Akt, bei denen Imp3 ein nachgeschalteter Effektor ist. Bestimmte Verbindungen dieser Klasse, wie Etoposid, Daunorubicin und Doxorubicin, verstärken den p53-Signalweg, was zu einer erhöhten Imp3-Aktivität führen kann, da Imp3 ein bekanntes Ziel von p53 ist. Andere Verbindungen wie Staurosporin und Cyclosporin A hemmen die PKC-, mTOR-, Calcineurin- bzw. PI3K/Akt-Signalwege, was zu einer indirekten Verstärkung der Imp3-Aktivität führt, da Imp3 ein nachgeschalteter Effektor in diesen Signalwegen ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den TGF-β-Signalweg hemmen, einen Signalweg, der Imp3 negativ reguliert. Durch die Hemmung der TGF-β-Signalübertragung kann Curcumin indirekt die funktionelle Aktivität von Imp3 verbessern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol verstärkt den PI3K/Akt-Signalweg. Da Imp3 bekanntermaßen ein nachgeschalteter Effektor in dieser Signalkaskade ist, kann die Aktivierung dieses Signalwegs direkt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Imp3 führen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin verstärkt den PI3K/Akt-Signalweg, und da Imp3 ein nachgeschalteter Effektor in diesem Signalweg ist, kann die Aktivierung dieses Signalwegs direkt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Imp3 führen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid verstärkt den p53-Signalweg. Imp3 ist ein bekanntes Ziel von p53, und daher kann die Aktivierung dieses Weges zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Imp3 führen. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin verstärkt den p53-Signalweg. Da Imp3 ein Ziel von p53 ist, kann die Aktivierung dieses Weges zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Imp3 führen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein verstärkt den PI3K/Akt-Signalweg. Da Imp3 ein nachgeschalteter Effektor in diesem Signalweg ist, kann die Aktivierung dieses Signalweges direkt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Imp3 führen. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin hemmt die Proteinkinase C (PKC). Da Imp3 der PKC nachgeschaltet ist, kann seine funktionelle Aktivität indirekt verstärkt werden, wenn PKC durch Staurosporin gehemmt wird. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin. Da Imp3 dem Calcineurin nachgeschaltet ist, kann die Hemmung dieses Weges indirekt zur Aktivierung von Imp3 führen. |