Inhibitoren von IMP-1, zu denen ein breites Spektrum chemischer Substanzen gehört, werden hauptsächlich mit der Regulierung von Transkriptions- und Translationsprozessen in Verbindung gebracht. Da IMP-1 bei der mRNA-Bindung und -Stabilisierung eine Rolle spielt, können Verbindungen, die diese Phasen der Genexpression behindern, indirekt den Gehalt und die Aktivität von IMP-1 beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, die von der direkten Interkalation in die DNA über die Hemmung von Transkriptionsfaktoren oder RNA-Polymerasen bis hin zur Beeinträchtigung der ribosomalen Funktion und der Initiations- und Elongationsprozesse der Translation reichen. Actinomycin D und alpha-Amanitin beispielsweise üben ihren Einfluss aus, indem sie die Transkription hemmen, was zu einer Verringerung der IMP-1-mRNA und anschließend ihres Proteinprodukts führen würde. Im Gegensatz dazu greifen Verbindungen wie Emetin und Cycloheximid direkt in die Funktion des Ribosoms ein, wodurch die Proteinsynthese, einschließlich der von IMP-1, eingeschränkt wird.
Außerdem können diese Chemikalien weitreichende Auswirkungen haben, die über die einfache Hemmung der Proteinproduktion hinausgehen. So können Wirkstoffe wie Quercetin die Zellsignalwege verändern, was zu einem Rückgang des IMP-1-Spiegels führen könnte, indem sie indirekt die Translation seiner mRNA beeinflussen. Andererseits kann Roxithromycin selektiv die Proteinsynthese, einschließlich der von IMP-1, beeinflussen. Diese indirekten Inhibitoren binden nicht an IMP-1 und modulieren auch nicht dessen direkte Bindung an die mRNA, können aber die zellulären Konzentrationen und damit die Funktionalität von IMP-1 durch Modulation der Proteinsynthesemaschinerie oder der Kontrollmechanismen der Genexpression erheblich beeinflussen. Durch die konzertierte Wirkung auf diese grundlegenden biologischen Prozesse tragen diese Verbindungen zur Regulierung von IMP-1 bei und verdeutlichen die Komplexität und Vernetzung der zellulären Regulierung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein und hemmt dadurch die Transkription. Diese Hemmung kann zu einer verminderten Synthese von IMP-1 führen, indem die Transkription seiner mRNA verhindert wird. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid unterdrückt die durch RNA-Polymerase II gesteuerte Transkription. Dies führt zu einer Herunterregulierung von IMP-1, indem die Transkription seiner mRNA eingeschränkt wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die Phosphorylierung von Signalproteinen hemmen, die an der mRNA-Translation beteiligt sind. Seine Wirkung kann die IMP-1-Proteinkonzentration verringern, indem es die Translation seiner mRNA beeinträchtigt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Alpha-Amanitin wirkt auf die RNA-Polymerase II. Durch die Hemmung der mRNA-Synthese kann es aufgrund einer verringerten Transkription des kodierenden Gens zu einem geringeren IMP-1-Spiegel führen. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet DNA-Addukte und kann die Bindung von Transkriptionsfaktoren an die DNA beeinträchtigen, wodurch die Transkription von Genen wie dem für IMP-1 kodierenden möglicherweise reduziert wird. | ||||||
Roxithromycin | 80214-83-1 | sc-205845 sc-205845A | 1 g 5 g | $51.00 $153.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Roxithromycin die Synthese einiger Proteine hemmt. Seine potenzielle Wirkung auf IMP-1 könnte mit einer Unterdrückung seines Translationsprozesses einhergehen. | ||||||
Silvestrol | 697235-38-4 | sc-507504 | 1 mg | $920.00 | ||
Silvestrol ist ein Inhibitor von eIF4A, einem Teil des eIF4F-Komplexes, der an der mRNA-Translation beteiligt ist. Durch Hemmung dieses Komplexes kann es die IMP-1-Proteinsynthese verringern. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt den ersten Verlängerungsschritt der Proteinsynthese. Dies kann die Produktion von Proteinen wie IMP-1 verringern, indem es die Verlängerung seiner Polypeptidkette verhindert. | ||||||
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Harringtonin hemmt die Proteinsynthese während des Initiierungsschritts und könnte den IMP-1-Proteinspiegel senken. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Proteinsynthese auf der Ebene der Translationsdehnung. Auf diese Weise kann es die Synthese von Proteinen wie IMP-1 behindern. |