IL-32-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die für ihre Rolle bei der Modulation von Immunreaktionen und Entzündungswegen bekannt sind. Diese Chemikalien interagieren mit verschiedenen Komponenten des Immunsystems und Signalwegen, die indirekt die Funktion von IL-32 beeinflussen. So können beispielsweise Aspirin und Curcumin mit ihrer Rolle bei der Hemmung von Cyclooxygenase-Enzymen bzw. der Modulation des NF-κB-Signalwegs die Aktivität von IL-32 durch ihre entzündungshemmenden Wirkungen indirekt beeinflussen. Diese Verbindungen können das entzündliche Umfeld modulieren, was möglicherweise zu Veränderungen der IL-32-Expression oder -Aktivität führt. Resveratrol, Vitamin D3 und Quercetin, die für ihre Wirkungen auf die Signalübertragung und Regulierung von Immunzellen bekannt sind, gehören ebenfalls zu dieser Klasse. Resveratrol beeinflusst verschiedene Signalwege, was zu einer indirekten Modulation der IL-32-Aktivität führen könnte. Vitamin D3 kann durch seine regulierende Wirkung auf Immunreaktionen die Expression oder Funktion von IL-32 beeinflussen. Quercetin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften kann die IL-32-Aktivität durch Beeinflussung der Immunzellsignalisierung modulieren.
Omega-3-Fettsäuren und Zink spielen aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation von Entzündungen und Immunreaktionen eine wichtige Rolle in dieser Klasse. Omega-3-Fettsäuren können Entzündungswege und Immunreaktionen beeinflussen und sich möglicherweise auf die IL-32-Aktivität auswirken. Zink, das für die Funktion des Immunsystems unerlässlich ist, kann indirekt IL-32 durch seine Rolle bei der Signalübertragung und Funktion von Immunzellen beeinflussen. Darüber hinaus können Verbindungen wie Sulfasalazin, Grüntee-Extrakt (EGCG), N-Acetylcystein, Selen und Andrographolid mit ihren immunmodulatorischen und antioxidativen Eigenschaften die IL-32-Aktivität beeinflussen. Sulfasalazin, das bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird, kann die Immunantwort modulieren und möglicherweise die IL-32-Expression beeinflussen. Grüner Tee-Extrakt, der EGCG enthält, beeinflusst die Immunfunktionen und könnte sich auf die IL-32-Aktivität auswirken. N-Acetylcystein und Selen unterstützen als Antioxidantien die Immunfunktion und können indirekt die IL-32-Aktivität beeinflussen. Andrographolid, das für seine immunmodulierende Wirkung bekannt ist, könnte ebenfalls zur Regulierung von IL-32 beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme und beeinträchtigt so die Prostaglandinsynthese, die indirekt die Aktivität von IL-32 durch Modulation der Entzündungsreaktionen beeinflussen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert den NF-κB-Signalweg und beeinflusst möglicherweise die IL-32-Aktivität als Teil seiner entzündungshemmenden Wirkung. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Beeinflusst verschiedene Signalwege, einschließlich derer in Immunzellen, und wirkt sich möglicherweise indirekt auf die IL-32-Aktivität aus. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Reguliert Immunreaktionen und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von IL-32 durch seine regulierende Rolle in Immunzellen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das die Aktivität von IL-32 modulieren kann, indem es die Signalisierung von Immunzellen beeinflusst. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Unverzichtbar für die Funktion des Immunsystems, kann indirekt IL-32 durch seine Rolle bei der Immunzellsignalisierung beeinflussen. | ||||||
Sulfasalazine | 599-79-1 | sc-204312 sc-204312A sc-204312B sc-204312C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $60.00 $75.00 $125.00 $205.00 | 8 | |
Bei entzündlichen Erkrankungen kann es die Immunreaktion modulieren und möglicherweise die Expression von IL-32 beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Beeinflusst die Immunfunktion, indem es möglicherweise die Aktivität von IL-32 in den Mechanismen der Immunantwort beeinflusst. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Ein Antioxidans, das die Immunantwort moduliert und möglicherweise die Aktivität von IL-32 beeinflusst. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Ein Antioxidans, das die Immunfunktion unterstützt, kann indirekt die IL-32-Aktivität beeinflussen. |