IgG3-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von IgG3 erhöhen, indem sie das Molekül stabilisieren und die Bedingungen für seine Immunfunktionen optimieren. Natriumcitrat bewahrt durch seine Chelatisierung von Calciumionen das Komplementsystem und unterstützt damit indirekt die wesentliche Rolle von IgG3 bei der komplementabhängigen Zytotoxizität. Diese Wirkung stellt sicher, dass IgG3 seine Fähigkeit behält, die Zelllyse über den klassischen Komplementweg einzuleiten. In ähnlicher Weise kann das Osmolyt Glycin die Struktur von IgG3 stabilisieren, was die Affinität des Antikörpers zu Antigenen und seine Interaktion mit Fc-Rezeptoren erhöhen kann, was letztlich seine Immuneffektorfunktionen verstärkt. Arginin und Mannitol, von denen bekannt ist, dass sie die Proteinstruktur bzw. die Hydratationshülle aufrechterhalten, können ebenfalls dazu beitragen, die Antigenbindungsfähigkeit von IgG3 zu erhalten, während die Rolle von Histidin bei der Aufrechterhaltung des pH-Werts die Stabilität und die Antigenbindungswirksamkeit des Antikörpers erhöhen könnte. Zinksulfat stabilisiert IgG3 weiter, was möglicherweise die Antigenerkennung und die anschließende Immunreaktion verbessert.
Verbindungen wie Saccharose und Trehalose dienen dazu, die strukturelle Integrität von IgG3 zu erhalten, die für seine Funktionalität bei Immunprozessen entscheidend ist. Diese stabilisierenden Wirkstoffe tragen dazu bei, IgG3 vor Denaturierung und Aggregation zu schützen und seine Fähigkeit zur Immunüberwachung und Pathogenneutralisierung zu gewährleisten. Die lyoprotektiven Eigenschaften von Glucose tragen ebenfalls zur Stabilität von IgG3 bei, insbesondere während der Lagerung und Rekonstitution, was für die Erhaltung seiner biologischen Aktivität entscheidend ist. Lysin verstärkt diese stabilisierende Wirkung, indem es möglicherweise die Antigeninteraktion von IgG3 verbessert und seine Rolle bei der Rekrutierung von Immunzellen moduliert. Darüber hinaus trägt Magnesiumchlorid zur Stabilisierung der quaternären Struktur von IgG3 bei, was die Antigenbindungseffizienz des Antikörpers fördern könnte. Zusammengenommen sorgen diese IgG3-Aktivatoren, indem sie auf verschiedene Aspekte der Proteinstabilisierung und Umgebungsoptimierung abzielen, dafür, dass IgG3 in vollem Umfang funktioniert und bereit ist, sich an den Immunabwehrmechanismen des Körpers zu beteiligen, ohne dass ein direkter Eingriff zur Hochregulierung seiner Expression oder Aktivität erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citric Acid Trisodium Salt | 68-04-2 | sc-214745 sc-214745A sc-214745B sc-214745C | 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $40.00 $60.00 $80.00 $315.00 | ||
Citronensäure-Trinatrium-Salz (Natriumcitrat) kann Calciumionen chelatisieren und dadurch die Komplementaktivierung hemmen. Durch die Komplementinaktivierung wird der Verbrauch von Komplementfaktoren vermieden, die für die Effektorfunktionen von IgG3, wie die komplementabhängige Zytotoxizität (CDC), notwendig sind. Durch die Verhinderung der Komplementdepletion erhöht Natriumcitrat indirekt die Fähigkeit von IgG3, CDC zu vermitteln. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin wirkt als Osmolyt und kann die Proteinstruktur stabilisieren. Durch die Stabilisierung der Struktur von IgG3 könnte Glycin dessen Antigenbindungsaffinität erhöhen und dessen Interaktion mit Fc-Rezeptoren verbessern, wodurch indirekt dessen Immuneffektor-Funktionen verstärkt werden. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Arginin ist als Stabilisator für Proteine bekannt und kann bei der Rückfaltung fehlgefalteter Proteine helfen. Dies könnte möglicherweise die Stabilität und Funktionalität von IgG3 verbessern, indem es die korrekte Faltung und Aufrechterhaltung seiner Struktur sicherstellt und dadurch seine Bindung an Antigene und Effektorfunktionen verbessert. | ||||||
D(−)Mannitol | 69-65-8 | sc-203020A sc-203020 | 50 g 100 g | $10.00 $19.00 | 2 | |
Mannitol kann als Osmoprotektivum dazu beitragen, die Hydratationshülle um IgG3 aufrechtzuerhalten, wodurch möglicherweise seine Stabilität und Funktion verbessert werden. Eine ordnungsgemäße Aufrechterhaltung der Hydratationshülle könnte die Fähigkeit von IgG3 verbessern, an Antigene zu binden und mit Fc-Rezeptoren zu interagieren. | ||||||
L-Histidine | 71-00-1 | sc-394101 sc-394101A sc-394101B sc-394101C sc-394101D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $53.00 $82.00 $185.00 $200.00 $332.00 | 1 | |
Histidinpuffer können dabei helfen, den optimalen pH-Wert für die IgG3-Aktivität aufrechtzuerhalten. Durch die Aufrechterhaltung eines idealen pH-Werts in der lokalen Umgebung kann Histidin die strukturelle Stabilität von IgG3 und seine Bindung an Antigene verbessern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink-Ionen können die Struktur von Proteinen stabilisieren. Durch die Stabilisierung der IgG3-Struktur könnte Zinksulfat die Antigenbindungskapazität von IgG3 verbessern und so seine Immunfunktionen erleichtern. | ||||||
Sucrose | 57-50-1 | sc-204311 sc-204311B sc-204311C sc-204311A | 0.5 kg 50 kg 100 kg 5 kg | $57.00 $1224.00 $1760.00 $195.00 | 6 | |
Saccharose kann als Proteinstabilisator wirken, was dazu beitragen könnte, die strukturelle Integrität von IgG3 zu erhalten und dadurch seine Antigenbindungs- und Effektorfunktionen zu verbessern. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Trehalose kann Proteine vor Aggregation und Denaturierung schützen. Durch die Stabilisierung von IgG3 könnte Trehalose indirekt dessen funktionelle Aktivität bei Immunreaktionen erhöhen. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
Lysin kann als Stabilisator für das IgG3-Molekül fungieren, was seine Fähigkeit, Antigene zu binden und mit Immuneffektorzellen zu interagieren, potenziell verbessert. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen können eine Rolle bei der Stabilisierung der quaternären Struktur von Proteinen spielen. Durch die Stabilisierung von IgG3 könnte Magnesiumchlorid die Antigenbindungsaffinität des Proteins und seine Interaktion mit Komponenten des Immunsystems verbessern. |