Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citric Acid Trisodium Salt (CAS 68-04-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Trisodium citrate; Sodium citrate
Anwendungen:
Citric Acid Trisodium Salt wird bei der Herstellung von Natriumcitratpuffer für die Antigen-Demaskierung bei IHC verwendet
CAS Nummer:
68-04-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
258.07
Summenformel:
C6H5O73Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citronensäure Trisodiumsalz ist eine Konjugatbasis einer schwachen Säure und kann als biologischer Puffer wirken, da es pH-Veränderungen widersteht. Citronensäure ist eine von einer Reihe von Verbindungen, die für die physiologische Oxidation von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen zu Kohlendioxid und Wasser verantwortlich sind. Oft wird sie verwendet, um einen Natriumcitrat-Puffer für die Antigenretrieval von Gewebeproben vorzubereiten. Die Citratlösung ist dazu entworfen, Protein-Quervernetzungen aufzubrechen und so Antigene und Epitope in formalinfixierten und paraffin-eingebetteten Gewebeschnitten freizulegen, was zu einer Erhöhung der Färbungsintensität von Antikörpern führt. Citrat hat antikoagulante Aktivität als Calciumchelator, es bildet Komplexe, die die Neigung des Blutes zur Gerinnung stören. Weitere Formen verfügbar: Citronensäure Monohydrat (sc-203327) Citronensäure, Anhydrisch (sc-211113) Natriumcitrat, Dihydrat (sc-203383) Natriumcitrat monobasisch (sc-215869) Natriumcitrat tribasisch hydriert (sc-236898) Citrat konzentrierte Lösung (sc-294091)


Citric Acid Trisodium Salt (CAS 68-04-2) Literaturhinweise

  1. Nichtinvasive Bestimmung der Genomgröße und des Ploidiegrades bei Fischen mittels Durchflusszytometrie: Nachweis von triploiden Poecilia formosa.  |  Lamatsch, DK., et al. 2000. Cytometry. 39: 91-5. PMID: 10679726
  2. Genetische Variation und Nachweis von Hybridisierung in der Gattung Rhus (Anacardiaceae).  |  Burke, JM. and Hamrick, JL. 2002. J Hered. 93: 37-41. PMID: 12011173
  3. NACHWEIS EINES TRICARBONSÄUREZYKLUS IN MYCOPLASMA HOMINIS.  |  VANDEMARK, PJ. and SMITH, PF. 1964. J Bacteriol. 88: 1602-7. PMID: 14240945
  4. Thrombin-aktivierbarer Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) im Nabelschnurblut.  |  Uszyński, W., et al. 2007. Folia Histochem Cytobiol. 45: 33-6. PMID: 17378243
  5. Ein schneller Lateral-Flow-Test für die Bestimmung der Gesamtmenge an Typ-B-Fumonisinen in Mais.  |  Molinelli, A., et al. 2009. Anal Bioanal Chem. 395: 1309-16. PMID: 19756539
  6. Nachweis des Krebsantigens 125 mit Hilfe der Plasmonenresonanzstreuungseigenschaften von Goldnanostäbchen.  |  Zhang, K. and Shen, X. 2013. Analyst. 138: 1828-34. PMID: 23370308
  7. Die Auswirkungen des Abbaus von κ-Carrageenan/Lokustbohnengummi/Konjak-Glucomannan-Gelen bei saurem pH-Wert.  |  Yang, K., et al. 2013. Carbohydr Polym. 98: 744-9. PMID: 23987407
  8. Sicherheitsbewertung von Zitronensäure, anorganischen Zitratsalzen und Alkylcitrat-Estern bei der Verwendung in Kosmetika.  |  Fiume, MM., et al. 2014. Int J Toxicol. 33: 16S-46S. PMID: 24861367
  9. Urchin-ähnlicher immunchromatographischer Streifentest auf der Basis von Goldnanopartikeln zum schnellen Nachweis von Fumonisin B1 in Körnern.  |  Ren, W., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 7341-8. PMID: 26297453
  10. Synthese von 68Ga-kerndotierten Eisenoxid-Nanopartikeln für die duale Positronen-Emissions-Tomographie /(T1)-Magnetresonanz-Bildgebung.  |  Fernández-Barahona, I., et al. 2018. J Vis Exp.. PMID: 30531725
  11. Antigen-Retrieval-Technik unter Verwendung von Citratpuffer oder Harnstofflösung für den immunhistochemischen Nachweis des Androgenrezeptors in formalinfixierten Paraffinschnitten.  |  Shi, SR., et al. 1993. J Histochem Cytochem. 41: 1599-604. PMID: 7691930
  12. Hochauflösende Analyse der Kern-DNA unter Verwendung des Fluorochroms DAPI.  |  Otto, FJ. 1994. Methods Cell Biol. 41: 211-7. PMID: 7861964
  13. [Wert der Expression von Protein 53 bei Lymphomen. Seine Korrelation mit genetischen Mutationen].  |  Echezarreta, G., et al. 1997. Sangre (Barc). 42: 369-75. PMID: 9424736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citric Acid Trisodium Salt, 100 g

sc-214745
100 g
$40.00

Citric Acid Trisodium Salt, 500 g

sc-214745A
500 g
$60.00

Citric Acid Trisodium Salt, 1 kg

sc-214745B
1 kg
$80.00

Citric Acid Trisodium Salt, 5 kg

sc-214745C
5 kg
$315.00