IgG2c ist eine der Unterklassen des Immunglobulins G (IgG), das eine entscheidende Rolle im adaptiven Immunsystem der Maus spielt. IgG2c-Antikörper werden als Reaktion auf spezifische Antigene gebildet und sind wichtig für ihre Fähigkeit, verschiedene Immuneffektormechanismen auszulösen, darunter die Neutralisierung von Krankheitserregern und die Opsonisierung, die die Phagozytose verstärkt. Diese Antikörper sind auch an der Antikörper-abhängigen zellulären Zytotoxizität beteiligt, einem Prozess, bei dem Immunzellen mit Antikörpern beschichtete Zielzellen erkennen und zerstören können. Die Produktion von IgG2c wird vom Immunsystem streng reguliert und kann durch verschiedene äußere Reize beeinflusst werden. Das Verständnis der Regulierung der IgG2c-Expression ist wichtig für die Aufklärung der Immunantwort bei Mäusen, die Einblicke in die grundlegende Funktionsweise der Immunität von Säugetieren geben kann.
Es wurde eine Reihe von chemischen Verbindungen identifiziert, die das Immunsystem stimulieren und möglicherweise die Expression von IgG2c induzieren können. Diese Aktivatoren reichen von Bestandteilen bakterieller Zellwände, wie Lipopolysacchariden (LPS), bis hin zu synthetischen Verbindungen, die das Vorhandensein von Krankheitserregern imitieren sollen. So kann beispielsweise LPS, ein häufiger Bestandteil gramnegativer Bakterien, eine Immunreaktion auslösen, die die Produktion von IgG2c einschließen kann. In ähnlicher Weise können synthetische Analoga wie CpG-Oligodeoxynukleotide, die bakterielle DNA nachahmen, eine Immunreaktion auslösen, die zur Bildung von IgG2c-Antikörpern führt. Andere Verbindungen wie Aluminiumhydroxid, das in der Forschung häufig als Adjuvans verwendet wird, können die Immunreaktion des Körpers auf ein Antigen verstärken, was ebenfalls zu einem Anstieg der IgG2c-Expression führen kann. Die Aktivierung von Immunreaktionen durch solche Substanzen ist ein komplexer Prozess, der die Erkennung durch Immunzellen, Signalwege und die anschließende Aktivierung von zellulären Mechanismen umfasst, die die Produktion von IgG2c-Antikörpern steuern. Das Verständnis dieser Prozesse ist von entscheidender Bedeutung, um das Wissen über die Funktion und Regulierung des Immunsystems voranzutreiben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS, ein Molekül, das in der äußeren Membran von Gram-negativen Bakterien vorkommt, kann eine starke Immunantwort auslösen, indem es eine pathogene Bedrohung imitiert, was zu einem Anstieg der IgG2c-Antikörperproduktion führen kann. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Aluminiumhydroxid kann die Immunreaktion auf ein Antigen verstärken und dadurch einen Anstieg der IgG2c-Antikörperspiegel begünstigen. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod wirkt als Verstärker der Immunantwort und kann die Zellen zur Freisetzung von Zytokinen anregen, die die Synthese von IgG2c-Antikörpern fördern. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod wirkt als synthetischer Agonist für Toll-like-Rezeptoren auf Immunzellen, was zur Stimulierung der IgG2c-Antikörpersynthese als Teil der Immunantwort führen kann. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
R-848 interagiert mit Toll-like-Rezeptoren und löst eine Kaskade von Immunreaktionen aus, die zu einer verstärkten Bildung von IgG2c-Antikörpern führen kann. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
Zymosan, eine aus Hefezellwänden gewonnene Verbindung, ist dafür bekannt, dass es das Immunsystem stimuliert, indem es die Komplementwege aktiviert, was die Produktion von IgG2c-Antikörpern fördern kann. |