Die aufgeführten Chemikalien sind keine direkten Aktivatoren von IgA, beeinflussen aber bekanntermaßen das Immunsystem, was sich indirekt auf den IgA-Spiegel und die IgA-Funktion auswirken kann. IgA ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems, insbesondere der Schleimhautimmunität, und seine Regulierung ist eng mit der allgemeinen Gesundheit des Immunsystems verbunden. Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin D, Zink und Selen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Immunsystems. Vitamin A ist besonders wichtig für die Immunität der Schleimhäute und beeinflusst nachweislich die Produktion von IgA. Vitamin D kann durch seine immunmodulatorische Wirkung ebenfalls den IgA-Spiegel beeinflussen. Zink und Selen sind lebenswichtige Spurenelemente, die verschiedene Aspekte der Immunfunktion unterstützen, darunter die Produktion von Antikörpern wie IgA.
Natürliche Verbindungen wie Echinacea-Extrakt, Curcumin (aus Kurkuma), Grüntee-Extrakt (insbesondere EGCG), Ginseng und Quercetin sind für ihre immununterstützenden Eigenschaften bekannt. Diese Verbindungen können die Immunantwort modulieren und möglicherweise die Produktion und Sekretion von IgA beeinflussen. Probiotika, d. h. nützliche Mikroorganismen, spielen eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit und die Immunität. Sie können die Immunreaktion im Darm modulieren, wo ein großer Teil des IgA produziert wird, und so möglicherweise den IgA-Spiegel beeinflussen. Omega-3-Fettsäuren und Glutamin sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und spielen eine Rolle bei der Modulation von Immunreaktionen. Omega-3-Fettsäuren sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt, die indirekt die Immunfunktion und die IgA-Produktion beeinflussen kann. Glutamin unterstützt die Darmgesundheit, die eng mit der Immunität der Schleimhäute und der IgA-Produktion verbunden ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Wesentlich für die Aufrechterhaltung der Schleimhautimmunität und kann die IgA-Produktion beeinflussen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Spielt eine Rolle bei der Immunfunktion und beeinflusst möglicherweise den IgA-Spiegel. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Wesentlicher Mineralstoff für die Funktion des Immunsystems, kann die IgA-Produktion beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Hat immunmodulatorische Wirkungen und beeinflusst möglicherweise die IgA-Produktion. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
Beeinflussung von Entzündungen und Immunreaktionen, kann den IgA-Spiegel beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Zeigt immunmodulatorische Wirkungen, könnte die IgA-Sekretion beeinflussen. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Ein für die Immunfunktion wichtiges Spurenelement, das die IgA-Produktion beeinflussen kann. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
Eine Aminosäure, die die Darmgesundheit unterstützt und den IgA-Spiegel beeinflussen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Hat antioxidative und immunstärkende Eigenschaften und beeinflusst möglicherweise die IgA-Sekretion. |