IFN-α6-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität oder Produktion von Interferon alpha-6 (IFN-α6) steigern. Zu dieser Gruppe gehören in erster Linie kleine Moleküle und synthetische Analoga, die auf verschiedene Komponenten der Immunantwort und Signalwege abzielen. So fungieren beispielsweise Verbindungen wie Poly(I:C), Imiquimod und Resiquimod als Agonisten für Toll-like-Rezeptoren (TLRs), insbesondere TLR3, TLR7 und TLR8. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu den nachgeschalteten Signalkaskaden, die zur Produktion von Interferonen des Typs I, einschließlich IFN-α6, führen. Dieser Mechanismus ist entscheidend für die angeborene Immunantwort gegen Virusinfektionen und andere pathogene Herausforderungen.
Andererseits haben mehrere Vertreter dieser Gruppe, wie JAK-Inhibitoren (Ruxolitinib, Tofacitinib) und PI3K-Signalweg-Inhibitoren (wie PIK-III), gezeigt, dass sie die IFN-α6-Aktivität indirekt durch die Regulierung von Schlüsselsignalwegen beeinflussen können. Die JAK-STAT-Signalübertragung ist ein entscheidender Weg für die Wirkung von Interferonen, einschließlich IFN-α6. Inhibitoren, die auf diesen Signalweg abzielen, können paradoxerweise zu Rückkopplungsmechanismen führen, die die IFN-α6-Expression oder -Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise können Inhibitoren des PI3K-Signalwegs verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter auch solche, die mit der Interferonsignalisierung und -produktion zusammenhängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, von dem bekannt ist, dass es die IFN-α-Produktion, einschließlich IFN-α6, durch Stimulierung des Toll-like-Rezeptors 3 (TLR3) auslöst. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Ein Immunreaktionsmodifikator, der den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) aktiviert, was zu einer erhöhten Produktion von IFN-α führt. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Ähnlich wie Imiquimod aktiviert diese Chemikalie die TLR7 und TLR8 und fördert die IFN-α-Produktion. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Ein TLR7-Agonist, der die Produktion von Typ-I-Interferonen einschließlich IFN-α stimuliert. | ||||||
JAK Inhibitor I | 457081-03-7 | sc-204021 sc-204021A | 500 µg 1 mg | $153.00 $332.00 | 59 | |
Obwohl es in erster Linie ein Inhibitor ist, kann es die IFN-α-Aktivität indirekt durch Modulation der JAK-STAT-Signalübertragung hochregulieren. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ein JAK1- und JAK2-Inhibitor, von dem bekannt ist, dass er die IFN-α-Signalübertragung indirekt beeinflusst. | ||||||
PIK-III | 1383716-40-2 | sc-507530 | 5 mg | $170.00 | ||
Es hemmt insbesondere PIKfyve, was den vesikulären Verkehr beeinflusst und sich möglicherweise auf die IFN-α-Signalgebung auswirkt. | ||||||
BX 795 | 702675-74-9 | sc-281689 sc-281689A sc-281689C sc-281689B sc-281689D sc-281689E | 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $219.00 $273.00 $331.00 $495.00 $882.00 $1489.00 | 5 | |
Zielt auf TBK1/IKKε und beeinträchtigt die an der IFN-α-Produktion beteiligten Signalwege. | ||||||
Amlexanox | 68302-57-8 | sc-217630 | 10 mg | $160.00 | 2 | |
Ein Inhibitor von TBK1 und IKKε, der möglicherweise die IFN-α6-Signalwege beeinflusst. |