IFIT1L-Aktivatoren sind eine einzigartige Klasse von Wirkstoffen, die speziell entwickelt wurden, um die Aktivität des Proteins IFIT1L (Interferon-Induced Protein With Tetratricopeptide Repeats 1 Like) zu steigern, das eine zentrale Rolle bei der zellulären Reaktion auf Virusinfektionen spielt. Das IFIT1L-Protein gehört zur Familie der interferonstimulierten Gene (ISG), die als Reaktion auf Virusinfektionen hochreguliert werden und zur angeborenen Immunabwehr des Wirtes beitragen, indem sie die Virusreplikation hemmen und die Immun-Signalwege modulieren. Durch die gezielte Aktivierung von IFIT1L zielen diese Wirkstoffe darauf ab, die zelluläre antivirale Reaktion zu verstärken, und bieten damit einen neuen Ansatz zur Verbesserung der angeborenen Immunität. Die Entwicklung von IFIT1L-Aktivatoren beruht auf der Erkenntnis, dass die Steigerung der funktionellen Aktivität von Schlüsselkomponenten des angeborenen Immunsystems zu einer wirksameren Unterdrückung der Virusvermehrung führen kann.
Die Entdeckung von IFIT1L-Aktivatoren beginnt in der Regel mit Hochdurchsatz-Screening-Techniken (HTS), die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren, die in der Lage sind, die Expressionswerte oder die funktionelle Aktivität von IFIT1L zu erhöhen. Mit diesem Screening-Verfahren wird versucht, Verbindungen zu finden, die direkt mit IFIT1L interagieren oder seine Aktivität durch indirekte Auswirkungen auf seine Regulierungswege modulieren können, wodurch seine Rolle bei der antiviralen Reaktion gestärkt wird. Nach der Identifizierung potenzieller Aktivatoren werden SAR-Studien (Structure-Activity Relationship) durchgeführt, um diese Moleküle zu optimieren. Bei den SAR-Studien werden die chemischen Strukturen der identifizierten Verbindungen systematisch verändert, um zu untersuchen, wie diese Veränderungen ihre Fähigkeit zur Aktivierung von IFIT1L beeinflussen. Durch diesen Prozess werden die Verbindungen verfeinert, um ihre Spezifität und Potenz zu verbessern und sicherzustellen, dass sie IFIT1L effektiv und mit minimalen Off-Target-Effekten angreifen. Techniken wie die Röntgenkristallographie und die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) sind in dieser Phase von unschätzbarem Wert, da sie detaillierte Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen zwischen IFIT1L und den Aktivatoren gewähren und so das rationale Design wirksamerer Moleküle erleichtern. Darüber hinaus wird die biologische Wirksamkeit dieser Aktivatoren anhand zellulärer Assays bewertet, die ihre Fähigkeit zur Steigerung der IFIT1L-Aktivität und damit zur Verstärkung der zellulären antiviralen Reaktion bestätigen. Durch einen umfassenden Ansatz, der gezielte chemische Synthese, strukturbiologische Erkenntnisse und funktionelle Validierung kombiniert, werden IFIT1L-Aktivatoren mit dem Ziel entwickelt, die Aktivität von IFIT1L präzise zu modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt | 31852-29-6 | sc-202767 | 5 mg | $194.00 | ||
Als synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA kann es eine Virusinfektion imitieren und die Interferonwege stimulieren, was möglicherweise die IFIT1L-Expression beeinflusst. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Ein Immunreaktionsmodifikator, der die Interferonproduktion anregen kann und möglicherweise die IFIT1L-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
JAK-Inhibitoren sind zwar in erster Linie Inhibitoren, wirken aber auch auf den JAK-STAT-Signalweg, der an der Interferon-Signalübertragung beteiligt ist und indirekt die IFIT1L-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Inhibitoren der STAT-Proteine könnten die IFIT1L-Expression indirekt beeinflussen, indem sie den JAK-STAT-Stoffwechselweg modulieren. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ein antivirales Medikament, das IFIT1L indirekt durch seine Auswirkungen auf die Virusreplikation und die Interferonreaktionen beeinflussen kann. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Agonisten von Toll-like-Rezeptoren können angeborene Immunreaktionen stimulieren und damit möglicherweise die IFIT1L-Expression beeinflussen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Sulfasalazin moduliert nachweislich Immunreaktionen und könnte möglicherweise die Expression von Interferon-stimulierten Genen wie IFIT1L beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Inhibitoren des NF-kB-Signalwegs können die IFIT1L-Expression indirekt beeinflussen, indem sie Entzündungs- und Immunreaktionen modulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ist an der Regulierung des Immunsystems beteiligt und könnte möglicherweise die IFIT1L-Expression als Teil einer umfassenderen Immunantwort beeinflussen. |