IDO-Inhibitoren stellen eine bestimmte chemische Verbindungsklasse dar, die so konzipiert ist, dass sie selektiv auf die Aktivität des Enzyms Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) abzielt und diese moduliert. IDO ist ein entscheidendes immunmodulatorisches Enzym, das in verschiedenen Zelltypen vorkommt, darunter Immunzellen, Stromazellen und bestimmte Tumorzellen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Immunantworten und hat in der Immunologie und Krebsforschung große Aufmerksamkeit erregt. Die Hauptfunktion von IDO besteht darin, die Umwandlung der essentiellen Aminosäure Tryptophan in Kynurenin entlang des Kynurenin-Stoffwechselwegs zu katalysieren. Diese enzymatische Reaktion führt zu einer Verarmung an Tryptophan und einer Anreicherung von Kynurenin und seinen nachgeschalteten Metaboliten. Es wurde nachgewiesen, dass der Tryptophanmangel die Proliferation und Aktivierung von T-Zellen negativ beeinflusst, während die Anhäufung von Kynurenin und seinen Derivaten immunsuppressive Effekte auf verschiedene Immunzellpopulationen ausüben kann. Durch die Hemmung von IDO stören diese Verbindungen seine katalytische Aktivität und verhindern die Umwandlung von Tryptophan in Kynurenin. Diese Blockade verändert das metabolische Gleichgewicht von Tryptophan und Kynurenin, was zu Veränderungen der Immunreaktionen führt. Diese Veränderungen können zu einer weniger immunsuppressiven Umgebung führen, wodurch die Immunreaktion gegen Tumore verstärkt und die Aktivität der Immunzellen gegen Krankheitserreger gefördert wird.
IDO-Hemmer sind zu unschätzbaren Forschungswerkzeugen bei der Untersuchung des komplexen Zusammenspiels zwischen Stoffwechsel und Immunregulation geworden. Durch den Einsatz dieser Hemmer können Forscher die genauen Mechanismen erforschen, durch die IDO die Immunreaktionen beeinflusst. Die chemischen Strukturen und Wirkmechanismen von IDO-Inhibitoren können stark variieren, da Forscher diese Verbindungen weiter optimieren, um ihre Selektivität und Wirksamkeit bei der Bekämpfung von IDO zu verbessern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Necrostatin-1 | 4311-88-0 | sc-200142 sc-200142A | 20 mg 100 mg | $92.00 $336.00 | 97 | |
Necrostatin-1 wirkt als potenter Inhibitor der Rezeptor-interagierenden Proteinkinase 1 (RIPK1) und moduliert die Nekroptose-Signalwege. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an die Kinasedomäne, wodurch die ATP-Bindung gestört und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändert werden. Der Wirkstoff weist eine ausgeprägte Affinität für spezifische Proteinkonformationen auf und beeinflusst so Entscheidungen über das Zellschicksal. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der ihre Rolle bei der Regulierung von Zelltod und Überlebenswegen unterstreicht. | ||||||
Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone | 737-86-0 | sc-204192 | 50 mg | $260.00 | 9 | |
Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon fungiert als Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und weist einzigartige molekulare Interaktionen auf, die den Tryptophan-Katabolismus stören. Seine Struktur ermöglicht eine starke Bindung an das aktive Zentrum der IDO, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und der Zugang zum Substrat gehemmt wird. Der Wirkstoff weist ein charakteristisches kinetisches Profil auf, das sich durch eine nicht-kompetitive Hemmung auszeichnet, die Stoffwechselwege und Immunreaktionen beeinflusst. Seine Löslichkeit und Stabilität verbessern seine Interaktionsdynamik in biologischen Systemen. | ||||||
Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
Ebselen wirkt als Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und zeigt eine einzigartige Reaktivität durch seine Selenoether-Einheit, die spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Diese Verbindung verändert den Redoxzustand der IDO, was zu einer Modulation ihrer katalytischen Aktivität führt. Ihr kinetisches Verhalten ist durch einen reversiblen Hemmungsmechanismus gekennzeichnet, der eine dynamische Regulierung des Tryptophanstoffwechsels ermöglicht. Darüber hinaus erhöht die Lipophilie von Ebselen seine Membrandurchlässigkeit, was seine Interaktion mit zellulären Zielen beeinflusst. | ||||||
1-Methyl-D-tryptophan | 110117-83-4 | sc-200313 | 50 mg | $51.00 | 3 | |
1-Methyl-D-Tryptophan dient als selektiver Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und zeichnet sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale aus, die eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms ermöglichen. Diese Verbindung unterbricht die enzymatische Umwandlung von Tryptophan und beeinflusst die nachgeschalteten Stoffwechselwege. Seine ausgeprägte sterische Konfiguration und elektronischen Eigenschaften tragen zu seiner Hemmungskinetik bei und ermöglichen eine nuancierte Modulation der IDO-Aktivität und der Tryptophan-Verfügbarkeit in biologischen Systemen. | ||||||
Norharmane hydrochloride | 7259-44-1 | sc-253201 sc-253201A | 100 mg 1 g | $33.00 $224.00 | ||
Norharmanhydrochlorid wirkt als Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO)-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Indolstruktur auszeichnet, die seine Affinität für das Enzym erhöht. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen ein, die ihre Bindung an IDO stabilisieren. Sein kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der den Tryptophan-Stoffwechsel wirksam verändert und durch seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen die damit verbundenen biochemischen Prozesse beeinflusst. | ||||||
CAY10581 | 1018340-07-2 | sc-223871 sc-223871A | 1 mg 5 mg | $60.00 $201.00 | 1 | |
CAY10581 ist ein Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO)-Inhibitor, der sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die eine selektive Bindung an das Enzym erleichtern. Die Verbindung weist starke hydrophobe Wechselwirkungen auf und bildet kritische π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Resten, die ihre hemmende Wirkung verstärken. Seine Reaktionskinetik deutet auf ein nicht-kompetitives Hemmungsmodell hin, das sich auf den Tryptophanabbau auswirkt und durch diese spezifischen molekularen Bindungen die nachgeschalteten Stoffwechselwege moduliert. | ||||||
Norharmane | 244-63-3 | sc-212410 sc-212410A sc-212410C sc-212410D sc-212410E sc-212410F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 25 g 50 g | $54.00 $145.00 $240.00 $400.00 $1610.00 $3192.00 | 33 | |
Norharman wirkt als Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Die einzigartige elektronische Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine effektive π-Stapelung mit nahegelegenen aromatischen Aminosäuren, was sich auf ihre Bindungsaffinität auswirkt. Die Kinetik von Norharman zeigt ein komplexes Interaktionsprofil, das auf eine allosterische Modulation der IDO-Aktivität hindeutet, wodurch der Stoffwechselfluss in den Tryptophan-Abbauwegen verändert wird. | ||||||
INCB024360 | 914471-09-3 | sc-488722 | 25 mg | $300.00 | ||
INCB024360 ist ein Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO), der sich durch seine selektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms durch eine Kombination von van-der-Waals-Kräften und elektrostatischen Wechselwirkungen auszeichnet. Seine einzigartige Konformation ermöglicht eine enge Bindung an das aktive Zentrum, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, was auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus hindeutet, der den Tryptophan-Stoffwechsel wirksam unterbricht und die nachgeschalteten Signalwege verändert. | ||||||
NLG919 | 1402836-58-1 | sc-478118 | 10 mg | $352.00 | ||
NLG919, auch bekannt als BMS-986205, ist ein Inhibitor. Durch selektive Ausrichtung auf IDO1 reduziert NLG919 die Produktion von Kynurenin aus Tryptophan und moduliert die lokale Mikroumgebung des Tumors. Dies führt zu einer Verringerung der immunsuppressiven Faktoren und einer Erhöhung der Antitumor-Immunantworten. | ||||||
2-Benzyl-2-thiopseudourea hydrochloride | 538-28-3 | sc-237919 | 100 g | $99.00 | ||
2-Benzyl-2-thiopseudoharnstoff-Hydrochlorid wirkt als potenter Inhibitor der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung stabilisiert den Enzym-Inhibitor-Komplex und führt zu einer deutlichen Verringerung der Enzymaktivität. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern eine günstige Ausrichtung für die Bindung, beeinflussen die Reaktionskinetik und modulieren die mit dem Tryptophan-Abbau verbundenen Stoffwechselwege. |