ICT1-Aktivatoren sind Verbindungen, die potenziell die Expression oder Aktivität des Proteins der großen ribosomalen Untereinheit mL62, bekannt als ICT1, in den Mitochondrien beeinflussen können. Dieser Einfluss ist indirekt und ergibt sich aus den Wirkungen der Verbindungen auf die mitochondriale Biogenese, die Proteinsynthese und andere verwandte Wege und nicht aus der direkten Bindung oder Interaktion mit dem Protein selbst.
Zu diesen Aktivatoren gehören Inhibitoren der zytoplasmatischen oder mitochondrialen Proteinsynthese, wie z. B. Cycloheximid. Durch die Hemmung der Proteinsynthese könnte ein zelluläres Umfeld geschaffen werden, in dem die mitochondriale Proteinsynthese wichtiger wird, wodurch die Funktion von ICT1 hochreguliert wird. Wirkstoffe wie Rapamycin, Resveratrol, Bezafibrat, Metformin und Pioglitazon sind dafür bekannt, dass sie die mitochondriale Biogenese fördern, was eine verstärkte mitochondriale Translation erfordert, was wiederum die Nachfrage nach der Rolle von ICT1 in diesem Prozess erhöhen könnte. Retinsäure hat durch ihre genregulatorischen Funktionen ebenfalls das Potenzial, die mitochondriale Proteinsynthese zu steigern, einschließlich der Synthese von ICT1 selbst.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, was möglicherweise die Abhängigkeit von der mitochondrialen Proteinsynthese erhöht und indirekt die ICT1-Aktivität hochreguliert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der zu einer erhöhten mitochondrialen Biogenese führen und möglicherweise ICT1 als Teil dieses Prozesses hochregulieren kann. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
Ein Reverse-Transkriptase-Hemmer, der mitochondriale Toxizität verursachen kann, was möglicherweise zu einem erhöhten Bedarf an ICT1 zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen Proteinsynthese führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Fördert die mitochondriale Biogenese, was indirekt die Expression und Aktivität von ICT1 in den Mitochondrien erhöhen könnte. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Ein Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors (PPAR), der die mitochondriale Biogenese induzieren kann, was möglicherweise die ICT1-Funktion verstärkt. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Ein AMPK-Aktivator, der die mitochondriale Biogenese fördert, was möglicherweise zu einer Steigerung der ICT1-Expression und -Aktivität führt. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein PPARγ-Agonist, der zu einer erhöhten mitochondrialen Biogenese führen kann, was möglicherweise die ICT1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Reguliert die Genexpression und kann sich auf die mitochondriale Biogenese auswirken, was möglicherweise die funktionellen Anforderungen an ICT1 erhöht. |