Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IAP Inhibitoren

Gängige IAP Inhibitors sind unter underem L-Phenylalanine CAS 63-91-2, Levamisole Hydrochloride CAS 16595-80-5, Theophylline CAS 58-55-9, Tetracycline CAS 60-54-8 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Die intestinale alkalische Phosphatase (IAP) ist ein Enzym, das vorwiegend in den Zotten des Dünndarms vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle bei mehreren wichtigen physiologischen Prozessen im Magen-Darm-System, darunter die Entgiftung von Lipopolysacchariden, die Unterstützung der Fettabsorption und die Stärkung der Integrität der Darmschleimhautbarriere. Durch seine Dephosphorylierungsaktivitäten spielt IAP eine schützende Rolle, indem es bestimmte bakterielle Komponenten neutralisiert und als Wächter gegen Darmpathogene fungiert. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass IAP das mikrobielle Milieu des Darms moduliert und umfassendere Auswirkungen auf systemische Stoffwechselprozesse hat.

IAP-Inhibitoren sind speziell dafür ausgelegt, die enzymatische Aktivität der intestinalen alkalischen Phosphatase zu reduzieren oder zu unterdrücken. Durch die Abschwächung der IAP-Funktion könnten diese Inhibitoren zur Modulation der Enzymaktivitäten unter bestimmten physiologischen oder experimentellen Bedingungen eingesetzt werden. Eine Verringerung der IAP-Aktivität könnte das mikrobielle Gleichgewicht im Darm verändern, die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung bestimmter bakterieller Nebenprodukte beeinträchtigen oder die Dynamik der Nährstoffaufnahme beeinflussen. Die genauen Mechanismen, durch die diese Inhibitoren funktionieren, können variieren: Sie können die Affinität des Enzyms für seine Substrate verringern, seine aktive Form destabilisieren oder seine Expression in den Darmzotten verringern. Die Erforschung der Modulation der IAP-Aktivität durch diese Inhibitoren könnte ein tieferes Verständnis der Rolle des Enzyms für die Darmgesundheit, die mikrobiellen Interaktionen und das metabolische Zusammenspiel im Körper bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Phenylalanine

63-91-2sc-394058
sc-394058A
sc-394058B
100 g
500 g
1 kg
$112.00
$457.00
$679.00
1
(0)

Bekannt als kompetitiver Inhibitor von alkalischen Phosphatasen, der möglicherweise die IAP-Aktivität reduziert.

Levamisole Hydrochloride

16595-80-5sc-205730
sc-205730A
5 g
10 g
$42.00
$67.00
18
(1)

Als unspezifischer Inhibitor von alkalischen Phosphatasen könnte er die Funktion von IAP hemmen.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Es ist bekannt, dass es verschiedene Phosphatasen hemmt; möglicherweise beeinflusst es die IAP-Aktivität.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Einige Antibiotika könnten die IAP-Aktivität indirekt verringern, indem sie die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Ein bekannter Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor; könnte die IAP-Aktivität hemmen.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Hemmt Tyrosinphosphatasen und könnte die IAP-Aktivität beeinflussen.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Ein allgemeiner Inhibitor von Proteinphosphatasen, einschließlich alkalischer Phosphatasen wie IAP.

Foscarnet sodium

63585-09-1sc-205330
sc-205330A
1 g
5 g
$186.00
$663.00
(1)

Hemmt Pyrophosphat-abhängige Phosphatasen und kann die IAP-Aktivität beeinflussen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ein starker Proteinphosphatase-Inhibitor, der möglicherweise IAP hemmen könnte.

Sodium molybdate

7631-95-0sc-236912
sc-236912A
sc-236912B
5 g
100 g
500 g
$55.00
$82.00
$316.00
1
(0)

Ein allgemeiner Inhibitor von Phosphatasen, der die Aktivität von IAP hemmen könnte.