IκB-γ, allgemein als nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer in B-cells inhibitor, gamma oder einfacher als NF-κB-Inhibitor gamma bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle im Signalweg des Kernfaktors kappa-light-chain-enhancer of activated B cells (NF-κB). Der NF-κB-Signalweg ist von grundlegender Bedeutung für die Regulierung von Genen, die für Immunität, Entzündungen und zelluläre Reaktionen auf Stress verantwortlich sind. In seinem inaktiven Zustand wird NF-κB von IκB-Proteinen, zu denen Mitglieder wie IκB-α, IκB-β und IκB-γ gehören, im Zytoplasma gebunden. Diese Proteine fungieren im Wesentlichen als Regulatoren und stellen sicher, dass NF-κB nicht vorzeitig oder unangemessen aktiviert wird. Bei bestimmten externen Reizen werden IκB-Proteine phosphoryliert und anschließend ubiquitiniert und proteasomal abgebaut. Dies führt zur Freisetzung und Translokation von NF-κB in den Zellkern, wo es die Transkription seiner Zielgene fördert. IκB-γ-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die auf das IκB-γ-Protein abzielen, um den NF-κB-Signalweg zu modulieren. Durch die Hemmung der Funktion oder den Abbau von IκB-γ können diese Verbindungen die Freisetzung und Aktivierung von NF-κB steuern. Diese Modulation kann die Transkription von Genen, die der NF-κB-Signalkaskade nachgeschaltet sind, potenziell abschwächen oder verstärken. Da NF-κB bei verschiedenen zellulären Prozessen eine so entscheidende Rolle spielt, ist es nicht überraschend, dass die Regulierung seiner Aktivität durch IκB-γ-Hemmung im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht. Während einige IκB-γ-Inhibitoren möglicherweise durch direkte Bindung an das Protein wirken, können andere seine Stabilität beeinflussen oder seine Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder Molekülen, die am Signalweg beteiligt sind, stören. Der genaue Wirkmechanismus dieser Inhibitoren kann variieren, aber das übergeordnete Thema ist die Kontrolle und Regulierung der NF-κB-Aktivität durch Modulation der IκB-γ-Funktion oder -Stabilität.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
hemmt irreversibel die TNF-α-induzierte IκBα-Phosphorylierung und verhindert so die nukleare Translokation von NF-κB durch die Hemmung der IκBα-Kinase-Aktivität. | ||||||
Wedelolactone | 524-12-9 | sc-200648 sc-200648A | 1 mg 5 mg | $108.00 $330.00 | 8 | |
Ein in Eclipta alba enthaltener natürlicher Wirkstoff, der die IKK-Aktivität hemmt und so die Phosphorylierung und den Abbau von IκBα verhindert, was zu einer geringeren Aktivierung von NF-κB führt. | ||||||
BAY 11-7085 | 196309-76-9 | sc-202490 sc-202490A | 10 mg 50 mg | $122.00 $516.00 | 55 | |
Hemmt den NF-κB-Signalweg durch Blockierung der IκBα-Phosphorylierung und verhindert dadurch die Aktivierung von NF-κB. | ||||||
IKK-2 Inhibitor IV | 507475-17-4 | sc-203083 | 500 µg | $130.00 | 12 | |
Ein selektiver IKK-2-Inhibitor. Indem er IKK-2 hemmt, verhindert er die Phosphorylierung und den Abbau von IκBα und stoppt so die NF-κB-Aktivierung. | ||||||
SC514 | 354812-17-2 | sc-205504 sc-205504A | 5 mg 10 mg | $66.00 $89.00 | 13 | |
Ein reversibler ATP-kompetitiver Inhibitor von IKK-2. Verhindert die anschließende Phosphorylierung und den Abbau von IκB-Proteinen und blockiert die NF-κB-Aktivierung. | ||||||
BMS-345541 | 445430-58-0 | sc-221741 | 1 mg | $306.00 | 1 | |
Ein hochselektiver Inhibitor der IKK. Bindet an die ATP-Bindungsstelle der IKK und verhindert deren Aktivität und die anschließende Phosphorylierung der IκB-Proteine, was zur Unterdrückung der NF-κB-Aktivierung führt. | ||||||
IMD 0354 | 978-62-1 | sc-203084 | 5 mg | $199.00 | 3 | |
Hemmt speziell IKK-2. Indem es die Aktivität von IKK-2 blockiert, verhindert es die Phosphorylierung und den anschließenden Abbau von IκB-Proteinen und hemmt so den NF-κB-Signalweg. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Kommt natürlich in Mutterkraut vor und unterdrückt die NF-κB-Aktivierung durch Blockierung der Phosphorylierung von IκBα. Kann den IKK-Komplex kovalent verändern und hemmen, was zu einer geringeren NF-κB-Aktivierung führt. | ||||||
Sulfasalazine | 599-79-1 | sc-204312 sc-204312A sc-204312B sc-204312C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $60.00 $75.00 $125.00 $205.00 | 8 | |
Traditionell als entzündungshemmendes Medikament eingesetzt. Es wurde nachgewiesen, dass es in einigen Zusammenhängen den NF-κB-Signalweg hemmt, möglicherweise durch Beeinflussung der Aktivität oder Expression von Komponenten, die am IκBα-Abbau beteiligt sind. | ||||||