Die Klasse der I-FABP-Aktivatoren umfasst verschiedene Verbindungen, die die Aktivität von I-FABP indirekt beeinflussen, in erster Linie durch Modulation des Lipidstoffwechsels und des Fettsäuretransports in den Enterozyten. Diese Aktivatoren erhöhen die Verfügbarkeit oder den Bedarf an Fettsäuren in den Darmzellen, wodurch die Transportaktivität von I-FABP potenziell gesteigert wird. Fettsäuren wie Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Eicosapentaensäure (aus Fischöl) und konjugierte Linolsäure sind Substrate für I-FABP. Ihr erhöhtes Vorkommen im Darmlumen kann die I-FABP-Aktivität stimulieren, da diese Fettsäuren von I-FABP in den Zellen gebunden und transportiert werden. Darüber hinaus können Substanzen, die den Lipidstoffwechsel modulieren, wie PPAR-Agonisten (Rosiglitazon, Pioglitazon, Fenofibrat, Bezafibrat), die I-FABP-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die Dynamik der Lipidverarbeitung in den Enterozyten verändern.
Darüber hinaus können auch Insulin und Glukagon, die den gesamten Fettstoffwechsel regulieren, den funktionellen Bedarf an I-FABP beeinflussen. Metformin kann sich auf die Fettstoffwechselwege auswirken und somit indirekt die I-FABP-Aktivität beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Verbindungen eine vielfältige Gruppe darstellen, die die Aktivität von I-FABP durch ihre Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel und den Fettsäuretransport indirekt modulieren kann. Indem sie die Verfügbarkeit von Fettsäuren und das regulatorische Umfeld des Lipidstoffwechsels verändern, können diese Verbindungen die Transportfunktion von I-FABP verstärken oder beeinflussen, was seine Rolle bei der Handhabung und dem Stoffwechsel von Fettsäuren im Darm unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Eine einfach ungesättigte Fettsäure, die von I-FABP transportiert werden kann, was dessen Aktivität potenziell erhöht. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Eine gesättigte Fettsäure, die als Transportsubstrat die Aktivität von I-FABP indirekt stimulieren könnte. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Kann den Bedarf an Fettsäuretransport erhöhen und dadurch indirekt das I-FABP stimulieren. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die die I-FABP-Aktivität durch erhöhten Fettsäuretransport steigern könnte. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Ein PPARγ-Agonist, der den Fettstoffwechsel reguliert und möglicherweise die Aktivität von I-FABP beeinflusst. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Reguliert den Lipidstoffwechsel und beeinflusst möglicherweise indirekt die Aktivität von I-FABP. | ||||||
Glucagon trifluoroacetic acid salt | 9007-92-5 (free base) | sc-495801 | 1 mg | $480.00 | ||
Beeinflusst den Lipidstoffwechsel, was indirekt die I-FABP-Aktivität stimulieren könnte. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
ein weiterer PPAR-Agonist, kann den Fettstoffwechsel und damit die I-FABP-Aktivität beeinflussen. |