Die HVEM-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die zelluläre Prozesse durch direkte oder indirekte Beeinflussung der Aktivität von HVEM auf komplexe Weise modulieren. Ein bemerkenswertes Mitglied ist TPA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat), das HVEM direkt aktiviert, indem es den PKC/NF-κB-Signalweg stimuliert. TPA fördert die Phosphorylierung von NF-κB, was zu einer verstärkten HVEM-Expression und -Aktivität führt. Diese direkte Aktivierung führt zu einer Modulation zellulärer Prozesse, die mit HVEM in Verbindung stehen, was die spezifischen Auswirkungen von TPA auf die PKC/NF-κB/HVEM-Achse verdeutlicht. Fasentin, ein Inhibitor der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B (PTP1B), aktiviert HVEM indirekt durch die Regulierung des JAK/STAT-Stoffwechselwegs. Durch die Hemmung von PTP1B verstärkt Fasentin die JAK/STAT-Signalübertragung und beeinflusst damit nachgeschaltete Ziele, darunter HVEM. SC75741, ein Inhibitor der STAT3-Aktivierung, aktiviert HVEM indirekt durch Modulation des JAK/STAT-Signalwegs. Durch die Hemmung von STAT3 unterbricht SC75741 nachgeschaltete Signalereignisse, was zu einer erhöhten HVEM-Aktivität und einer Modulation zellulärer Prozesse führt, die mit HVEM-Funktionen in Verbindung stehen. Fludarabin, ein Antimetabolit und DNA-Syntheseinhibitor, aktiviert HVEM indirekt, indem es den ATM/ATR-Signalweg beeinflusst. Durch seine Auswirkungen auf die DNA-Schadensreaktionswege verstärkt Fludarabin die HVEM-Expression und -Aktivität, was zu einer Modulation der mit den HVEM-Funktionen verbundenen zellulären Prozesse führt.
BI-D1870, ein selektiver Inhibitor der p90 ribosomalen S6-Kinase (RSK), aktiviert HVEM indirekt durch Beeinflussung des RAF/MEK/ERK-Stoffwechsels. Durch die Hemmung von RSK unterbricht BI-D1870 nachgeschaltete Signalereignisse, was zu einer erhöhten HVEM-Aktivität und einer Modulation zellulärer Prozesse führt, die mit HVEM-Funktionen verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei den HVEM-Aktivatoren um eine Reihe von Chemikalien handelt, die durch eine präzise Modulation von Signalwegen die Aktivität von HVEM auf komplexe Weise beeinflussen. Diese Verbindungen dienen als wertvolle Werkzeuge für Forscher, die die komplexen regulatorischen Netzwerke erforschen, an denen HVEM beteiligt ist, und tragen zu einem tieferen Verständnis der molekularen Mechanismen bei, die die mit den HVEM-Funktionen verbundenen zellulären Prozesse steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat) aktiviert HVEM direkt, indem es den PKC/NF-κB-Signalweg stimuliert. PMA, ein starker PKC-Aktivator, fördert die Phosphorylierung von NF-κB, was zu einer verstärkten HVEM-Expression und -Aktivität führt. Diese direkte Aktivierung führt zur Modulation zellulärer Prozesse, die mit HVEM in Verbindung stehen, und zeigt die spezifische Wirkung von TPA auf die PKC/NF-κB/HVEM-Achse. | ||||||
Fasentin | 392721-37-8 | sc-215012 sc-215012A | 5 mg 25 mg | $125.00 $440.00 | ||
Fasentin, ein Inhibitor der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B (PTP1B), aktiviert HVEM indirekt durch Regulierung des JAK/STAT-Signalwegs. Durch die Hemmung von PTP1B verstärkt Fasentin die JAK/STAT-Signalübertragung und beeinflusst nachgeschaltete Ziele, einschließlich HVEM. Diese indirekte Aktivierung trägt zu veränderten zellulären Prozessen bei, die mit HVEM-Funktionen verbunden sind, und zeigt die Rolle der Verbindung bei der Modulation von HVEM über den JAK/STAT-Signalweg. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol, ein natürliches Stilbenderivat, aktiviert HVEM indirekt, indem es den JAK/STAT-Signalweg hemmt. Durch die Unterdrückung der JAK-Aktivität stört Piceatannol nachgeschaltete Signalereignisse, was zu einer erhöhten HVEM-Aktivität und einer Modulation der mit HVEM-Funktionen verbundenen zellulären Prozesse führt. Dieser natürliche Wirkstoff veranschaulicht das Potenzial von Nahrungsbestandteilen, immunrelevante Signalwege zu beeinflussen und HVEM indirekt zu aktivieren. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Fludarabin, ein Antimetabolit und DNA-Synthesehemmer, aktiviert indirekt HVEM, indem es den ATM/ATR-Signalweg beeinflusst. Durch seine Wirkung auf die DNA-Schadensantwortwege verstärkt Fludarabin die HVEM-Expression und -Aktivität, was zu einer Modulation der mit HVEM-Funktionen verbundenen zellulären Prozesse führt. Diese Verbindung unterstreicht die Verbindung zwischen DNA-Schadensantwort und HVEM-Regulation und hebt ihre Rolle als indirekter Aktivator von HVEM hervor. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid, ein Topoisomerase-II-Hemmer, aktiviert indirekt HVEM, indem es den ATM/ATR-Signalweg beeinflusst. Durch die Induktion von DNA-Schäden aktiviert Etoposid die ATM/ATR-Signalgebung, was zu einer erhöhten HVEM-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Aktivierung führt zur Modulation zellulärer Prozesse, die mit HVEM-Funktionen verbunden sind, und veranschaulicht die komplexe Verbindung zwischen der DNA-Schadensantwort und der HVEM-Regulation. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D3, aktiviert HVEM indirekt durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Durch seine Wirkung auf die NF-κB-Signalübertragung verstärkt Calcitriol die HVEM-Expression und -Aktivität, was zu veränderten zellulären Prozessen im Zusammenhang mit HVEM-Funktionen führt. Diese Verbindung veranschaulicht die regulatorische Rolle von Vitamin D3 in immunbezogenen Signalwegen und sein Potenzial als indirekter Aktivator von HVEM. | ||||||
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
Nutlin-3, ein Inhibitor der p53-MDM2-Interaktion, aktiviert indirekt HVEM, indem es den p53/MDM2-Signalweg beeinflusst. Durch die Unterbrechung der p53-MDM2-Interaktion stabilisiert Nutlin-3 p53, was zu einer erhöhten HVEM-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Aktivierung führt zur Modulation zellulärer Prozesse, die mit HVEM-Funktionen verbunden sind, und unterstreicht die Rolle von p53 bei der Regulierung von HVEM und das Potenzial von Nutlin-3 als indirekter Aktivator von HVEM. | ||||||
LCL-161 | 1005342-46-0 | sc-507541 | 10 mg | $360.00 | ||
LCL161, ein Antagonist von Inhibitoren der Apoptose (IAPs), aktiviert indirekt HVEM durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Durch seine Wirkung auf IAPs verstärkt LCL161 die NF-κB-Signalübertragung, was zu einer erhöhten HVEM-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Aktivierung trägt zu veränderten zellulären Prozessen bei, die mit HVEM-Funktionen verbunden sind, und veranschaulicht das Potenzial von IAP-Antagonisten, immunbezogene Signalwege zu beeinflussen und HVEM indirekt zu aktivieren. | ||||||
BI-D1870 | 501437-28-1 | sc-397022 sc-397022A | 1 mg 5 mg | $90.00 $275.00 | 12 | |
BI-D1870, ein selektiver Inhibitor der p90-ribosomalen S6-Kinase (RSK), aktiviert HVEM indirekt, indem er den RAF/MEK/ERK-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von RSK unterbricht BI-D1870 nachgeschaltete Signalereignisse, was zu einer erhöhten HVEM-Aktivität und einer Modulation der mit HVEM-Funktionen verbundenen zellulären Prozesse führt. Diese Verbindung hebt die spezifische Wirkung der p90-RSK-Hemmung auf die HVEM-Regulation hervor und betont ihre Rolle als indirekter Aktivator von HVEM. |