HtrA2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität von HtrA2 abzielen und diese modulieren. HtrA2 ist eine Serinprotease, die auch als Omi bekannt ist. HtrA2 ist ein mitochondriales Protein, das durch seine proteolytische Aktivität an der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität, der Proteinqualitätskontrolle und der Regulierung der Apoptose beteiligt ist. Dieses Enzym gehört zur HtrA-Familie der Serinproteasen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, fehlgefaltete oder beschädigte Proteine abzubauen und so die Ansammlung toxischer Aggregate in den Zellen zu verhindern. Die Struktur von HtrA2 umfasst eine Protease-Domäne und eine PDZ-Domäne, die eine entscheidende Rolle bei der Substraterkennung und -bindung spielt. HtrA2-Inhibitoren funktionieren in der Regel, indem sie an das aktive Zentrum der Protease binden, ihre enzymatische Aktivität blockieren und so die Spaltung von Zielsubstraten verhindern.
Das Design und die Synthese von HtrA2-Inhibitoren erfordern ein detailliertes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms, einschließlich der Konformation des aktiven Zentrums und der Dynamik der Substratinteraktion. Diese Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die spezifisch mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum interagieren, häufig durch Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da Off-Target-Effekte zur Hemmung anderer Proteasen führen können, was die zelluläre Homöostase stören könnte. Darüber hinaus umfasst die Entwicklung von HtrA2-Inhibitoren häufig eine Untersuchung ihrer Fähigkeit, Zellmembranen zu durchqueren, und ihrer Stabilität unter physiologischen Bedingungen. Diese Faktoren sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Inhibitoren die HtrA2-Protease in den Mitochondrien, wo sie hauptsächlich ihre Funktion ausübt, effektiv erreichen und mit ihr interagieren können. Daher sind HtrA2-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der biochemischen Signalwege und molekularen Mechanismen, an denen diese Protease beteiligt ist, und liefern Erkenntnisse über ihre Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen und der Mitochondrienfunktion.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Omi/HtrA2 Protease Inhibitor, Ucf-101 | 313649-08-0 | sc-222101 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
Ucf-101, ein Omi/HtrA2-Proteaseinhibitor, bindet selektiv an das aktive Zentrum des HtrA2-Proteins und unterbricht dessen proteolytische Aktivität. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformationsdynamik von HtrA2 verändert, was seine Rolle bei mitochondrialen Stressreaktionen beeinflusst. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation gekennzeichnet ist, was ihre hemmende Wirkung noch verstärkt. Seine hydrophoben Regionen erleichtern Membraninteraktionen und beeinflussen die zelluläre Lokalisierung und Funktion. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Tetracyclin-Antibiotikum; bindet an die 30S-ribosomale Untereinheit und hemmt die Proteinsynthese. HtrA-Proteine sind an der Proteinqualitätskontrolle beteiligt, und ihre Hemmung kann indirekt durch die Verringerung der Gesamtbelastung durch fehlgefaltete Proteine erfolgen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Ein zellpermeabler, irreversibler Inhibitor von Cysteinproteasen; könnte die Belastung der HtrA-Proteasen durch Einschränkung der Substratverfügbarkeit verringern. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Serinproteaseinhibitor; wirkt zwar in erster Linie auf andere Proteasen, kann aber indirekt den proteolytischen Stress auf zelluläre Mechanismen reduzieren, an denen HtrA beteiligt ist. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Inhibitor von Chymotrypsin-ähnlichen Proteasen; kann auch die Gesamtproteaselast verringern und indirekt die HtrA-Aktivität reduzieren, indem es die Proteinfehlfaltung und -aggregation verringert. | ||||||
PD 151746 | 179461-52-0 | sc-222134 | 5 mg | $192.00 | 3 | |
Calpain-Inhibitor; wirkt indirekt auf Proteasewege und könnte die proteolytische Verarbeitung in den Zellen verringern, was sich möglicherweise auf die Aktivität von HtrA auswirkt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor; durch die Blockierung des proteasomalen Abbaus könnte er zu einem geringeren Bedarf an HtrA-Aktivität führen, da sich fehlgefaltete Proteine ansammeln. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein in grünem Tee vorkommendes Catechin, das dafür bekannt ist, verschiedene Signalwege und Proteaseaktivitäten zu modulieren, was sich möglicherweise indirekt auf die HtrA-Funktion auswirkt. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
PPARγ-Agonist; verändert die Genexpression und kann die Proteostase beeinflussen und dadurch indirekt die HtrA-Funktion beeinträchtigen. | ||||||