Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSPA4L Inhibitoren

Gängige HSPA4L Inhibitors sind unter underem Quercetin CAS 117-39-5, Geldanamycin CAS 30562-34-6, 17-AAG CAS 75747-14-7, Withaferin A CAS 5119-48-2 und Radicicol CAS 12772-57-5.

HSPA4L-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell darauf ausgelegt sind, die funktionellen Aktivitäten des HSPA4L-Proteins zu behindern. Das HSPA4L-Protein, das zur Familie der Hitzeschockproteine gehört, ist an zellulären Prozessen beteiligt, die die korrekte Faltung von naszierenden Proteinen und die Reparatur oder den Abbau von fehlgefalteten Proteinen erleichtern. Die Hemmung von HSPA4L kann diese Prozesse stören, was zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine und der anschließenden Aktivierung zellulärer Stressreaktionen führen kann. HSPA4L-Inhibitoren erzielen ihre Wirkung, indem sie an die ATPase-Domäne des Proteins binden und so die ATP-Hydrolyse verhindern, die für die Funktion des Proteins entscheidend ist. Diese Bindung beeinträchtigt die Fähigkeit des Proteins, mit seinen Substraten zu interagieren, und hemmt damit seine Chaperon-Aktivität. Infolgedessen werden die normalen homöostatischen Funktionen, die HSPA4L innerhalb der Zelle reguliert, beeinträchtigt, was zu einer Abnahme der Fähigkeit der Zelle führt, proteomischen Stress zu bewältigen.

Die spezifischen chemischen Hemmstoffe, die auf HSPA4L abzielen, sind so konzipiert, dass sie eine hohe Affinität und Spezifität für die aktiven Stellen des Proteins gewährleisten. Auf diese Weise können diese Inhibitoren die Stressreaktionswege, an denen HSPA4L beteiligt ist, wirksam modulieren. Durch die Hemmung von HSPA4L können diese Verbindungen indirekt verschiedene Signalwege und molekulare Prozesse beeinflussen, die von der ordnungsgemäßen Funktion der durch Chaperone vermittelten Proteinfaltung abhängen. Die genauen Mechanismen dieser Inhibitoren beruhen auf der Veränderung der Konformationsdynamik von HSPA4L, was wiederum die Stabilität des Proteins und seine Interaktionen mit Co-Chaperonen und Kundenproteinen beeinflusst. Diese Wirkung spiegelt einen kritischen Aspekt der zellulären Regulierung wider, da HSPA4L eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase spielt und seine Hemmung zu einer Kaskade von Effekten innerhalb der zellulären Umgebung führen kann, die über die ursprünglichen Protein-Protein-Interaktionen hinausgehen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das die Hitzeschock-Proteinfamilie hemmt, zu der auch HSPA4L gehört. Durch die Stabilisierung von HSP70 verhindert es indirekt die ordnungsgemäße Funktion von HSPA4L, da HSPA4L in einem Komplex mit anderen Hitzeschockproteinen arbeitet, wodurch die Chaperonaktivität von HSPA4L verringert wird.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin bindet sich spezifisch an das Hitzeschockprotein 90 (Hsp90) und hemmt dessen Funktion. Da HSPA4L ein Co-Chaperon für Hsp90 ist, unterbricht die Hemmung von Hsp90 die Hsp90-HSPA4L-Assoziation und reduziert somit indirekt die HSPA4L-Aktivität.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG ist ein Derivat von Geldanamycin, das ebenfalls an Hsp90 bindet. Es destabilisiert und baut Client-Proteine von Hsp90 ab, zu denen auch Proteine gehören können, die mit HSPA4L interagieren, was zu einer Verringerung der HSPA4L-Aktivität durch Assoziation führt.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Withaferin A ist dafür bekannt, dass es die Funktion von Hsp90 hemmt und damit wahrscheinlich auch die Rolle von HSPA4L als Co-Chaperon stört, wodurch dessen Aktivität verringert wird.

Radicicol

12772-57-5sc-200620
sc-200620A
1 mg
5 mg
$90.00
$326.00
13
(1)

Radicicol bindet an Hsp90 und hemmt dessen ATPase-Aktivität. Da HSPA4L im Tandem mit Hsp90 funktioniert, würde eine Hemmung von Hsp90 durch Radicicol zu einer verringerten HSPA4L-Aktivität führen.

Silybin

22888-70-6sc-202812
sc-202812A
sc-202812B
sc-202812C
1 g
5 g
10 g
50 g
$54.00
$112.00
$202.00
$700.00
6
(1)

Es hat sich gezeigt, dass Silibinin die Expression von Hitzeschockproteinen beeinflusst. Es kann die Aktivität von HSPA4L herunterregulieren, indem es die Expressionsniveaus von molekularen Chaperonen in der Zelle moduliert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Catechin, moduliert Berichten zufolge die Hitzeschockreaktion. Es könnte die HSPA4L-Aktivität behindern, indem es die allgemeine Hitzeschockproteinreaktion beeinträchtigt.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolide induzieren nachweislich die Expression von Hitzeschockproteinen. Es könnte möglicherweise HSPA4L hemmen, indem es eine unausgewogene Stressreaktion hervorruft, die zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität führt.

Heat Shock Protein Inhibitor I

218924-25-5sc-221709
5 mg
$95.00
5
(1)

KNK437 ist eine Benzylidenlactamverbindung, die die Synthese von Hitzeschockproteinen hemmt. Diese Hemmung erstreckt sich wahrscheinlich auch auf HSPA4L, da es zur Familie der Hitzeschockproteine gehört.

Tryptanthrin

13220-57-0sc-202844
sc-202844A
1 mg
5 mg
$50.00
$213.00
(0)

Tryptanthrin wurde als Inhibitor der Hitzeschockreaktion identifiziert, was zu einer verminderten Aktivität von HSPA4L durch Unterdrückung der zellulären Stressreaktion führen kann.