HMGI-C, auch bekannt als High Mobility Group AT-Hook 2 (HMGA2), ist ein wichtiger architektonischer Transkriptionsfaktor, der an der Regulierung der Genexpression und der Chromatinstruktur beteiligt ist. Funktionell übt HMGI-C seine Wirkung aus, indem es über seine AT-Hook-Domänen an AT-reiche DNA-Sequenzen bindet und dadurch die Chromatinarchitektur moduliert und den Aufbau von Transkriptionsregulationskomplexen erleichtert. HMGI-C fungiert in erster Linie als Transkriptionsaktivator und fördert die Genexpression, indem es die Zugänglichkeit der Zielgene für Transkriptionsfaktoren und die RNA-Polymerase-Maschinerie verbessert. Durch seine Wechselwirkungen mit verschiedenen Transkriptionsregulatoren und Chromatin-modifizierenden Enzymen spielt HMGI-C eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Embryonalentwicklung, Zellproliferation, Differenzierung und Onkogenese.
Die Aktivierung von HMGI-C wird durch komplizierte Regulationsmechanismen gesteuert, die sowohl auf transkriptioneller als auch auf posttranslationaler Ebene wirken. Die transkriptionelle Aktivierung der HMGI-C-Genexpression wird durch eine Vielzahl von Signalwegen und Transkriptionsfaktoren gesteuert, die auf extrazelluläre Hinweise, Entwicklungssignale und Umweltreize reagieren. Vor allem Wachstumsfaktoren, Hormone und Entzündungsmediatoren aktivieren die HMGI-C-Expression, indem sie die Transkriptionsaktivität spezifischer Transkriptionsfaktoren wie Sp1, AP-1 und NF-κB stimulieren, die an die HMGI-C-Promotorregion binden und die Gentranskription einleiten. Darüber hinaus regulieren posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung und Methylierung die Aktivität und Stabilität von HMGI-C und beeinflussen seine subzelluläre Lokalisierung, seine DNA-Bindungsaffinität und seine Interaktion mit Cofaktoren. Das dynamische Zusammenspiel zwischen transkriptionellen und posttranslationalen Mechanismen gewährleistet eine strenge Kontrolle der HMGI-C-Aktivierung und moduliert so seine vielfältigen Funktionen bei der Genregulation und der Zellphysiologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert Retinsäurerezeptoren (RARs), die die HMGI-C-Expression als Teil der Modulation der Gentranskription bei der Zelldifferenzierung hochregulieren können. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann in bestimmten Zelltypen zur Demethylierung und anschließenden Aktivierung der HMGI-C-Genexpression führen. | ||||||
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Anacardinsäure ist ein Inhibitor der Histon-Acetyltransferase, der zu veränderten Genexpressionsmustern einschließlich einer Hochregulierung von HMGI-C führen kann. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure kann Signalwege aktivieren, die zu einer erhöhten Expression von HMGI-C als Stressreaktion führen und die Zellproliferation und das Überleben der Zellen beeinflussen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP wirkt als cAMP-Analogon und aktiviert PKA, was zu Veränderungen in der Transkriptionsregulierung einschließlich der Hochregulierung von HMGI-C führen kann. | ||||||
Kinetin | 525-79-1 | sc-207780 sc-207780A | 1 g 5 g | $37.00 $47.00 | ||
Kinetin kann die Genexpression beeinflussen und könnte die Expression von HMGI-C durch seine Rolle bei Zellwachstum und -differenzierung verstärken. | ||||||
Pioglitazone hydrochloride | 112529-15-4 | sc-204848 sc-204848A | 100 mg 500 mg | $62.00 $209.00 | 19 | |
Pioglitazon wirkt auf den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma (PPARγ) und erhöht möglicherweise die HMGI-C-Expression, die mit der Adipozytendifferenzierung verbunden ist. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann NRF2 aktivieren, was zu einer Transkriptionsaktivierung verschiedener Gene führt, darunter möglicherweise auch solcher, die an HMGI-C-vermittelten Stoffwechselwegen beteiligt sind. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, kann den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was zu Transkriptionsveränderungen einschließlich der Aktivierung von HMGI-C führen kann. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass 3′-Azido-3′-Desoxythymidin die zellulären DNA-Synthesewege beeinflusst und die HMGI-C-Expression als Teil seiner breiteren Auswirkungen auf die Nukleotidverarbeitung hochregulieren könnte. |