Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIRIP3 Inhibitoren

Gängige HIRIP3 Inhibitors sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Chloroquine CAS 54-05-7, Copper CAS 7440-50-8, 5,5-Diphenyl Hydantoin CAS 57-41-0 und Cyclosporin A CAS 59865-13-3.

HIRIP3-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des humanen Immunschwächevirus 1 (HIV-1) Rev interacting protein 3 (HIRIP3) selektiv anzugehen und zu modulieren. HIRIP3 ist ein wichtiger Akteur bei der Regulierung des RNA-Stoffwechsels und des RNA-Transports, insbesondere im Zusammenhang mit der viralen Replikation. Die Inhibitoren, die für die Interaktion mit HIRIP3 entwickelt wurden, sind sorgfältig hergestellte Moleküle, die oft eine komplexe strukturelle Architektur aufweisen. Diese Verbindungen funktionieren, indem sie in die Protein-Protein-Wechselwirkungen von HIRIP3 eingreifen und dadurch eine hemmende Wirkung auf dessen Aktivität ausüben.

HIRIP3-Inhibitoren weisen spezifische chemische Motive auf, die für die Bindung an das Zielprotein wesentlich sind. Die Forscher konzentrieren sich darauf, Moleküle zu entwickeln, die genau an den aktiven Stellen oder allosterischen Taschen von HIRIP3 angreifen und so seine normale Funktion stören können, ohne andere zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen. Die Entwicklung von HIRIP3-Inhibitoren erfordert einen multidisziplinären Ansatz, bei dem Erkenntnisse aus der Strukturbiologie, der medizinischen Chemie und der computergestützten Modellierung kombiniert werden. Dieser sorgfältige Designprozess zielt darauf ab, die Selektivität und Wirksamkeit dieser Inhibitoren zu verbessern und ihre Fähigkeit zur Modulation der HIRIP3-Funktion zu optimieren. Da die Forscher die molekularen Mechanismen, die der Rolle von HIRIP3 bei der RNA-Regulierung zugrunde liegen, immer weiter erforschen, verspricht die fortgesetzte Verfeinerung der HIRIP3-Inhibitoren, komplizierte Aspekte der viralen Replikation und der Wirt-Pathogen-Interaktionen zu enträtseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bindet an histidinreiche Domänen und verändert möglicherweise die Struktur und Funktion von HIRIP3.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Interferiert mit Prozessen in histidinreichen Proteinen und beeinträchtigt möglicherweise die normale Funktion von HIRIP3.

Copper

7440-50-8sc-211129
100 g
$50.00
(0)

Kupferionen können sich an Histidinreste binden und so möglicherweise die HIRIP3-Interaktionen stören.

5,5-Diphenyl Hydantoin

57-41-0sc-210385
5 g
$70.00
(0)

Kann mit histidinreichen Regionen interagieren und möglicherweise die HIRIP3-Aktivität modulieren.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Obwohl es ein Immunsuppressivum ist, könnte es mit Proteinen interagieren, die histidinreiche Domänen haben.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt den mTOR-Signalweg, was sich möglicherweise auf mit HIRIP3 assoziierte Proteine auswirkt.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Kinase-Inhibitor, der sich auf nachgeschaltete Wege von HIRIP3 auswirken könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der Wege verändern könnte, an denen HIRIP3 beteiligt ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein weiterer MEK-Inhibitor mit möglichen indirekten Auswirkungen auf HIRIP3.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, der die mit HIRIP3 verbundenen Signalwege unterbrechen könnte.