Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIC-1 Aktivatoren

Gängige HIC-1 Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Nicotinamide CAS 98-92-0.

Der Bereich der HIC-1-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum chemischer Substanzen, die jeweils eine bestimmte Rolle bei der Feinabstimmung der Aktivität des HIC-1-Proteins spielen. Als Tumorsuppressor ist HIC-1 für die Steuerung verschiedener zellulärer Prozesse von Bedeutung, und die als Aktivatoren identifizierten Chemikalien üben ihren Einfluss durch ein kompliziertes Zusammenspiel direkter und indirekter Mechanismen aus. Diese Vielfalt verdeutlicht die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die bei der HIC-1-Aktivierung zusammenlaufen. Direkte Aktivatoren, wie z. B. Trichostatin A, Vorinostat und Natriumbutyrat, wirken durch direkte Hemmung der Histon-Deacetylierung. Diese Hemmung führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor verbunden sind, und schafft so ein molekulares Umfeld, das die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren begünstigt. Infolgedessen fördert dieser Prozess die transkriptionelle Aktivierung von HIC-1, wodurch ein direkter und grundlegender Regulierungspfad aufgedeckt wird.

Zusätzlich zu den direkten Aktivatoren wirken Verbindungen wie 5-Azacytidin und 3-Deazaneplanocin A über Mechanismen, die die DNA- bzw. Histon-Methylierung verhindern. Indem sie diese epigenetischen Veränderungen vereiteln, unterstützen diese Chemikalien die ungehinderte Transkription und ermöglichen die Aktivierung von HIC-1. Diese direkten Aktivatoren sind ein Beispiel für die verschiedenen molekularen Strategien, die zur direkten Beeinflussung des HIC-1-Proteins eingesetzt werden. An der indirekten Front steuern Wirkstoffe wie Curcumin, Resveratrol und 2-Desoxyglukose zelluläre Signalwege wie Wnt/β-Catenin, SIRT1 und Glykolyse. Indem sie diese Wege modulieren, üben diese Verbindungen ihren Einfluss auf die HIC-1-Expression und -Aktivität aus. Ob durch die Hemmung repressiver Signalwege oder die Induktion von zellulärem Stress, diese indirekten Aktivatoren schaffen ein Umfeld, das der HIC-1-Aktivierung förderlich ist, was die Vielschichtigkeit ihrer Wirkung unterstreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verschiedenen Mechanismen, die von den HIC-1-Aktivatoren in Gang gesetzt werden, nicht nur die Komplexität der HIC-1-Regulierung verdeutlichen, sondern auch wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung der Aktivität von HIC-1 in verschiedenen zellulären Kontexten bieten. Das Verständnis spezifischer Wege, die von diesen Substanzen beeinflusst werden, verbessert unser Verständnis der komplizierten Netzwerke, die die HIC-1-Aktivierung steuern, und ebnet den Weg für gezielte Interventionen unter Bedingungen, bei denen sich die HIC-1-Funktion als entscheidend erweist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein potenter HDAC-Inhibitor, aktiviert HIC-1 direkt durch Hemmung der Histon-Deacetylierung. Dies führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor assoziiert sind, wodurch dessen transkriptionelle Aktivierung erleichtert wird.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, aktiviert indirekt HIC-1, indem es die DNA-Methylierung verhindert. Diese epigenetische Modifikation unterdrückt normalerweise die HIC-1-Expression, sodass die Hemmung eine ungehinderte Transkription und anschließende Aktivierung von HIC-1 ermöglicht.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert HIC-1 direkt, indem es die Histon-Deacetylierung verhindert. Durch die Aufrechterhaltung eines acetylierten Zustands auf Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor verbunden sind, erleichtert Vorinostat den Zugang zu Transkriptionsfaktoren und fördert die transkriptionelle Aktivierung von HIC-1.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert HIC-1 direkt, indem es die Histondeacetylierung hemmt. Dies führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor verbunden sind, wodurch dessen transkriptionelle Aktivierung erleichtert wird.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid, ein NAD+-Vorläufer und SIRT-Inhibitor, aktiviert indirekt HIC-1, indem es den SIRT1-Signalweg moduliert. Die Hemmung von SIRT1 durch Nikotinamid führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor assoziiert sind, wodurch dessen transkriptionelle Aktivierung gefördert wird.

Scriptaid

287383-59-9sc-202807
sc-202807A
1 mg
5 mg
$63.00
$179.00
11
(2)

Scriptaid, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert HIC-1 direkt, indem er die Histondeacetylierung hemmt. Dies führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen, die mit dem HIC-1-Promotor verbunden sind, wodurch die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren erleichtert und die transkriptionelle Aktivierung von HIC-1 unterstützt wird.

MS-275

209783-80-2sc-279455
sc-279455A
sc-279455B
1 mg
5 mg
25 mg
$24.00
$88.00
$208.00
24
(2)

MS-275 (Entinostat), ein HDAC-Inhibitor, aktiviert HIC-1 direkt, indem er die Histon-Deacetylierung verhindert. Durch die Aufrechterhaltung eines acetylierten Zustands der mit dem HIC-1-Promotor assoziierten Histone erleichtert Entinostat den Zugang zu Transkriptionsfaktoren und fördert die transkriptionelle Aktivierung von HIC-1.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

2-Deoxyglucose, ein Glukoseanalogon, aktiviert HIC-1 indirekt durch die Hemmung der Glykolyse. Diese Stoffwechselstörung induziert zellulären Stress und aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die wiederum die HIC-1-Aktivierung durch phosphorylierungsvermittelte Mechanismen unterstützt.

Allyl disulfide

2179-57-9sc-252359
25 g
$78.00
(0)

Allyldisulfid, eine schwefelorganische Verbindung, aktiviert HIC-1 indirekt durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Es hemmt die NF-κB-Aktivierung, was zu einer verminderten Expression von NF-κB-abhängigen Repressoren von HIC-1 führt. Diese Linderung der Repression unterstützt indirekt die HIC-1-Aktivierung und fördert dessen Transkriptionsaktivität.