HEXIM1 (Hexamethylen-Bisacetamid-induzierbares Protein 1) ist ein wichtiger Regulator der Transkriptionsverlängerung und der RNA-Verarbeitung in eukaryontischen Zellen. Funktionell übt HEXIM1 seine Wirkung aus, indem es mit dem Komplex des positiven Transkriptionsverlängerungsfaktors b (P-TEFb) interagiert, der aus der Cyclin-abhängigen Kinase 9 (CDK9) und den Cyclin T1- oder T2-Untereinheiten besteht. Durch seine Assoziation mit dem P-TEFb-Komplex dient HEXIM1 als negativer Regulator der Transkription, indem es CDK9 in einem inaktiven Komplex sequestriert und dadurch die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II und die Transkriptionsdehnung blockiert. Darüber hinaus fungiert HEXIM1 als Gerüstprotein, das den Aufbau von Multiproteinkomplexen orchestriert, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter RNA-Spleißen, mRNA-Export und microRNA-Biogenese. Seine Rolle bei der Koordinierung transkriptioneller und posttranskriptioneller Ereignisse unterstreicht die Bedeutung von HEXIM1 bei der Feinabstimmung von Genexpressionsprogrammen, die für die zelluläre Homöostase und Entwicklung wesentlich sind.
Die Aktivierung von HEXIM1 wird durch eine Vielzahl von Regulationsmechanismen gesteuert, die sowohl auf transkriptioneller als auch auf posttranslationaler Ebene wirken. Die transkriptionelle Aktivierung der HEXIM1-Genexpression wird durch verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren vermittelt, die auf zellulären Stress, Wachstumsfaktoren und Differenzierungsreize reagieren. Insbesondere Umweltfaktoren wie DNA-Schäden, oxidativer Stress und Hypoxie lösen die Induktion der HEXIM1-Expression aus, was seine Rolle als ein auf Stress reagierendes Gen unterstreicht, das an der zellulären Anpassung und am Überleben beteiligt ist. Darüber hinaus modulieren posttranslationale Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung, Acetylierung und Ubiquitinierung, die Aktivität und Stabilität von HEXIM1 und beeinflussen damit seine Interaktion mit P-TEFb und anderen Bindungspartnern. Die Aufklärung der komplizierten Mechanismen, die der HEXIM1-Aktivierung zugrunde liegen, bietet wertvolle Einblicke in die Regulierung der Transkriptionsverlängerung und der RNA-Verarbeitung und wirft ein Licht auf seine zentrale Rolle bei der Kontrolle der Genexpressionsdynamik in Gesundheit und Krankheit.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP, ein zellpermeables cAMP-Analogon, aktiviert die Proteinkinase A (PKA). Die Aktivierung von PKA führt zur Phosphorylierung der C-terminalen Domäne (CTD) der RNA-Polymerase II, was die Transkriptionsverlängerung fördern kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert anschließend PKA. Die Aktivierung von PKA kann eine Kaskade auslösen, die zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren und RNA-Polymerase II führt und deren Aktivität verändert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die wiederum Ziele phosphorylieren kann, die die Transkription fördern. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von Signaltransduktionswegen führen, die die Freisetzung von P-TEFb aus HEXIM1 zur Folge haben, wodurch HEXIM1 aktiviert werden kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren, die Substrate phosphorylieren kann, die an der transkriptionellen Regulation beteiligt sind. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht und PKA aktiviert. PKA phosphoryliert dann verschiedene Proteine, die an der Transkriptionsregulation beteiligt sind, was zu einer Umverteilung von P-TEFb führen kann, wodurch HEXIM1 gelöst und aktiv wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das dann Proteine phosphoryliert, die die Dynamik zwischen P-TEFb und HEXIM1 steuern, wodurch HEXIM1 seine Hemmung aufhebt und aktiv wird. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
(+/-)-JQ1 bindet an Bromodomänen von BET-Proteinen und löst sie vom Chromatin. Diese Verlagerung kann die Rekrutierung positiver Transkriptionsverlängerungsfaktoren, einschließlich P-TEFb, an Transkriptionsstartstellen verstärken. | ||||||
Prostratin | 60857-08-1 | sc-203422 sc-203422A | 1 mg 5 mg | $138.00 $530.00 | 24 | |
Prostratin ist ein PKC-Aktivator, der Proteine innerhalb der Transkriptionsmaschinerie und Signalwege, die mit der Transkriptionsaktivierung in Zusammenhang stehen, phosphorylieren kann. Dies kann zur Umstrukturierung von P-TEFb-enthaltenden Komplexen führen und die Aktivierung von HEXIM1 zur Folge haben. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 ist ein PKC-Aktivator und kann die Transkription modulieren, indem es den Phosphorylierungsstatus transkriptionsbezogener Proteine beeinflusst. Die Veränderung der Phosphorylierung kann die Interaktion zwischen HEXIM1 und P-TEFb stören und die Aktivierung von HEXIM1 fördern. |