HEN2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Enzym HEN2 (Hydroxyaryl Enzyme 2) abzielen und dessen Aktivität hemmen. HEN2 ist ein Protein, das an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt ist, darunter die Signalübertragung und die Stoffwechselregulation. Diese Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie sich an das aktive Zentrum des Enzyms binden oder dessen Cofaktor-Bindung stören, wodurch dessen katalytische Aktivität effektiv reduziert wird. Die Hemmung von HEN2 führt zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten innerhalb der biologischen Systeme, in denen das Enzym eine Schlüsselrolle spielt, und beeinflusst häufig Signalwege, die mit dem Zellstoffwechsel oder der Signalübertragung zusammenhängen. Chemisch gesehen können HEN2-Inhibitoren in ihrer Struktur stark variieren. Sie reichen von kleinen organischen Molekülen mit spezifischen Bindungsmotiven, die das aktive Zentrum des Enzyms erkennen und sich daran anlagern, bis hin zu größeren, komplexeren Strukturen, die die Enzymaktivität indirekt durch Interaktion mit allosterischen Zentren modulieren. Der Mechanismus der Hemmung durch HEN2-Inhibitoren kann entweder reversibel oder irreversibel sein. Bei der reversiblen Hemmung bindet der Inhibitor nicht-kovalent an das Enzym, sodass die normale Funktion des Enzyms wieder aufgenommen werden kann, sobald der Inhibitor entfernt wird. Im Gegensatz dazu bilden irreversible Inhibitoren eine kovalente Bindung mit dem Enzym, wodurch dessen Struktur und Funktion dauerhaft verändert werden. Strukturanalysen wie Röntgenkristallographie oder NMR werden häufig zur Untersuchung der Bindungswechselwirkungen zwischen HEN2-Inhibitoren und ihrem Zielenzym eingesetzt und liefern Erkenntnisse darüber, wie strukturelle Modifikationen die Hemmwirkung oder Selektivität verbessern können. Darüber hinaus werden diese Verbindungen oft durch verschiedene Runden chemischer Modifikationen optimiert, um ihre Bindungsaffinität, Stabilität und Spezifität für das HEN2-Enzym zu verbessern. Die Entwicklung von HEN2-Inhibitoren trägt zu einem tieferen Verständnis der Rolle des Enzyms in grundlegenden biochemischen Prozessen sowie der umfassenderen Auswirkungen seiner Regulation in lebenden Organismen bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an DNA-Sequenzen am Transkriptionsinitiationskomplex und blockiert die Elongationsphase der RNA-Synthese durch RNA-Polymerase, wodurch die Transkription des HEN2-Gens herunterreguliert würde. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt spezifisch die RNA-Polymerase II, was zu einer starken Abnahme der Transkription von mRNA führt, die für Proteine wie HEN2 kodiert, was wiederum zu einer Verringerung der mRNA-Spiegel und damit der Proteinmenge führt. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin wirkt durch eine vorzeitige Beendigung der mRNA-Elongation aufgrund seines Einbaus in die wachsende RNA-Kette, was zu einem verkürzten und nicht funktionsfähigen mRNA-Transkript des HEN2-Gens führen würde. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid stört die Transkriptionsmaschinerie, indem es an die XPB-Untereinheit von TFIIH bindet, was zu einer Hemmung der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription und einer daraus resultierenden Verringerung der HEN2-mRNA-Synthese führt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB stört die Phosphorylierung der carboxyterminalen Domäne der RNA-Polymerase II, die für die Initiations- und Elongationsphasen der Transkription unerlässlich ist, was zu einer Herunterregulierung der HEN2-Expression führt. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt den Kernexport von mRNA durch Bindung an Exportin 1, wodurch die zytoplasmatischen Mengen an HEN2-mRNA, die für die Translation zur Verfügung stehen, reduziert werden und somit die Expression des HEN2-Proteins verringert wird. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin ahmt das Nukleosid Guanosin nach, was zur Hemmung der RNA-abhängigen RNA-Polymerase-Aktivität führen kann, wodurch letztlich die Replikation und Transkription von RNA, einschließlich der Transkripte des HEN2-Gens, verringert wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann Topoisomerase II hemmen, ein Enzym, das an der DNA-Replikation und -Transkription beteiligt ist, was zu einer Abnahme der HEN2-Genexpression aufgrund gestörter DNA- und RNA-Syntheseprozesse führen könnte. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure vermindert die Guanosin-Nukleotid-Pools durch Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, die für die Synthese von mRNA entscheidend ist; dies würde zu einer Abnahme der HEN2-mRNA-Spiegel führen. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol unterdrückt Cyclin-abhängige Kinasen, die für die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II notwendig sind, was zur Hemmung der Transkriptionsverlängerung und einer daraus resultierenden Abnahme der HEN2-Genexpression führt. | ||||||