Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H2-Q1 Aktivatoren

Gängige H2-Q1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, PGE1 (Prostaglundin E1) CAS 745-65-3 und Rolipram CAS 61413-54-5.

Die Identifizierung dieser Aktivatoren würde in der Regel einen Prozess umfassen, der mit einem Hochdurchsatz-Screening (HTS)-Test beginnt. Dieser Assay wäre so konzipiert, dass die Aktivierung von H2-Q1 durch die Bewertung der biologischen oder biochemischen Folgen seiner Aktivität nachgewiesen und gemessen werden kann. Ein solcher Assay könnte einen Reporter-Mechanismus nutzen, der als Reaktion auf die H2-Q1-Aktivität ein fluoreszierendes oder lumineszierendes Signal erzeugt. Dabei könnte es sich um die Expression eines nachgeschalteten Gens, das Vorhandensein einer bestimmten Protein-Protein-Interaktion oder eine spezifische posttranslationale Modifikation handeln, die als Folge der H2-Q1-Aktivität auftritt. Verbindungen aus einer großen und vielfältigen chemischen Bibliothek würden im HTS-Assay getestet, und diejenigen, die einen signifikanten Anstieg des Signals hervorrufen, würden als potenzielle Aktivatoren von H2-Q1 markiert. Diese Verbindungen würden dann sekundären Validierungstests unterzogen werden, um ihre Aktivität zu bestätigen und ihren Wirkmechanismus zu verstehen.

Sobald erste Treffer aus dem HTS identifiziert sind, würden diese potenziellen H2-Q1-Aktivatoren einem strengen Validierungsprozess unterzogen. Zu den sekundären Assays, die eingesetzt werden könnten, gehören direkte Bindungsstudien zur Bestätigung der Interaktion zwischen den Verbindungen und dem H2-Q1-Protein oder damit verbundenen Komponenten des Signalwegs. Techniken wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) oder die isothermale Titrationskalorimetrie (ITC) könnten zur Quantifizierung dieser Interaktion durch Messung der Bindungsaffinität und -kinetik eingesetzt werden. Die Bestätigung der direkten Bindung ist jedoch nur ein Aspekt des Validierungsprozesses. Die Auswirkung dieser Verbindungen auf die Funktion von H2-Q1 würde auch durch verschiedene funktionelle Assays bewertet werden. Dazu könnten In-vitro-Tests gehören, die die katalytische Aktivität des H2-Q1-Proteins messen, oder vielleicht zelluläre Tests, die die physiologische Reaktion auf die H2-Q1-Aktivierung beobachten. Es könnten auch detaillierte Strukturstudien durchgeführt werden, um herauszufinden, wie diese Aktivatoren mit dem H2-Q1-Protein interagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, was wiederum die Proteinkinase A aktiviert, indem es die Dissoziation ihrer regulatorischen Untereinheiten von den katalytischen Untereinheiten bewirkt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, was indirekt zu einer anhaltenden Aktivierung der Proteinkinase A führt.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, was wiederum die Adenylylcyclase zur Produktion von cAMP anregt, was zur Aktivierung der Proteinkinase A führt.

PGE1 (Prostaglandin E1)

745-65-3sc-201223
sc-201223A
1 mg
10 mg
$30.00
$142.00
16
(4)

Bindet an EP2- und EP4-Rezeptoren, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, stimuliert die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die Aktivierung der Proteinkinase A fördert.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Selektiver Phosphodiesterase-4-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert, was indirekt zur Aktivierung der Proteinkinase A führt.

BAY 60-6583

910487-58-0sc-503262
10 mg
$210.00
(0)

Agonist für den Adenosin-A2B-Rezeptor, der an Gs-Proteine gekoppelt ist und die Adenylylcyclase stimuliert, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung der Proteinkinase A führt.

NKH 477

138605-00-2sc-204130
sc-204130A
5 mg
50 mg
$219.00
$904.00
1
(0)

Wasserlösliches Forskolin-Derivat, das die Adenylylcyclase direkt aktiviert, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen und dadurch die Proteinkinase A zu aktivieren.

Terbutaline Hemisulfate

23031-32-5sc-204911
sc-204911A
1 g
5 g
$90.00
$371.00
2
(0)

β2-Adrenorezeptor-Agonist, der die Adenylylzyklase über Gs-Protein-Kopplung stimuliert, den cAMP-Spiegel erhöht und zur Aktivierung der Proteinkinase A führt.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

In niedrigen Konzentrationen kann es an D1-ähnliche Dopaminrezeptoren binden, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, wodurch die Adenylylzyklase stimuliert und der cAMP-Spiegel erhöht wird, wodurch die Proteinkinase A aktiviert wird.