Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GTSF1L Aktivatoren

Gängige GTSF1L Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7 und Lithium CAS 7439-93-2.

GTSF1L-Aktivatoren sind eine Klasse von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit GTSF1L selbst interagieren, aber zelluläre Signalwege beeinflussen können, um die funktionelle Aktivität von GTSF1L zu erhöhen. Diese Verbindungen wirken auf eine Vielzahl von Targets, wie Adenylatzyklase, DNA-Methyltransferasen, Sirtuin 1, NF-κB, GSK-3, Retinsäure-Rezeptoren, Histon-Deacetylasen, Syk-Kinase, Nrf2, PI3K, MEK und TGF-β-Rezeptor, was auf das umfangreiche Netzwerk zellulärer Signalwege hinweist, die sich mit der Aktivität von GTSF1L überschneiden können. Die chemischen Wirkungen reichen von der Veränderung sekundärer Botenstoffe, wie bei der Wirkung von Forskolin auf cAMP, bis zur Veränderung von Genexpressionsmustern durch epigenetische Veränderungen, die durch Wirkstoffe wie Epigallocatechingallat und Natriumbutyrat ausgelöst werden.

Die indirekte Aktivierung von GTSF1L durch diese Substanzen könnte durch die Stabilisierung der Proteinstruktur, die Veränderung der Gentranskription oder die Modulation der Proteinphosphorylierungszustände erfolgen. Forskolin kann durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA-Aktivität steigern, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die mit der GTSF1L-Aktivität interagieren oder diese regulieren. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Resveratrol und Curcumin die Aktivität von GTSF1L indirekt beeinflussen, indem sie Enzyme wie SIRT1 und NF-κB aktivieren bzw. hemmen, was zu Veränderungen im zellulären Umfeld führt, die eine Aktivierung von GTSF1L begünstigen könnten. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithium, die Modulation der Genexpression durch Retinsäure über die RAR-Aktivierung und die Hemmung von HDAC durch Natriumbutyrat sind Beispiele für die vielfältigen Ansätze, mit denen diese Verbindungen ein zelluläres Umfeld schaffen, das die GTSF1L-Aktivität fördern kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, wodurch der zyklische AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen erhöht wird. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern, die Proteine stromabwärts phosphorylieren und dadurch aktivieren kann, möglicherweise auch GTSF1L als Teil einer Signalkaskade.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt bekanntermaßen DNA-Methyltransferasen, was zu einer geringeren Methylierung des GTSF1L-Promotors führen könnte, was indirekt seine Expression und funktionelle Aktivität erhöht.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert Sirtuin 1 (SIRT1), das an der Deacetylierung von Histonen und anderen Proteinen beteiligt ist. Diese Aktivierung kann zu Veränderungen der Chromatinstruktur und der Genexpression führen, wodurch möglicherweise die GTSF1L-Aktivität hochreguliert wird.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die Aktivierung von NF-κB hemmen, was zu einer Verringerung der Expression von Entzündungsgenen und einer Erhöhung der Expression von Genen führen könnte, die durch NF-κB unterdrückt werden, einschließlich möglicherweise GTSF1L.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium ist ein bekannter Inhibitor der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 könnte Proteine stabilisieren und Signalwege verbessern, die indirekt die Aktivität von GTSF1L erhöhen könnten.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression durch Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren (RARs). Dies kann zu einer veränderten Expression von Genen führen, die mit GTSF1L co-reguliert werden, wodurch dessen funktionelle Aktivität verstärkt wird.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen und einer offeneren Chromatinstruktur führt, wodurch möglicherweise die Expression und Aktivität von GTSF1L erhöht wird.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Piceatannol hemmt die Aktivität der Syk-Kinase, was möglicherweise Signalwege moduliert, die indirekt zur Aktivierung von GTSF1L führen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der die Expression von durch das Antioxidantien-Response-Element (ARE) gesteuerten Genen reguliert und möglicherweise die funktionelle Aktivität von GTSF1L erhöht, wenn es ARE-responsiv ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg verändern kann. Diese Veränderung könnte die Aktivität von GTSF1L beeinflussen, wenn es Teil des PI3K/AKT-Signalwegs ist.