GS1-Inhibitoren umfassen Verbindungen, die die Aktivität der Pseudouridin-5'-Phosphatase entweder direkt durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms oder indirekt durch Beeinflussung damit verbundener Stoffwechsel- oder Signalwege beeinträchtigen können. Diese Inhibitoren sind in Struktur und Funktion sehr unterschiedlich und reichen von Nukleotiden wie ATP, das mit dem natürlichen Substrat des Enzyms konkurriert, bis zu Breitspektrum-Inhibitoren, die den Übergangszustand von Phosphatestern nachahmen oder mit Phosphatgruppen konkurrieren. GS1-Inhibitoren können durch ihre allgemeine Wirkung auf Phosphatasen auch eine indirekte Wirkung haben.
GS1-Inhibitoren wirken durch die Unterbrechung von Signalwegen; so kann beispielsweise die Hemmung des Inositolphosphatwegs nachgelagerte Auswirkungen auf die GS1-Aktivität haben. Diese Inhibitoren wirken sich auf Serin/Threonin-Phosphatasen aus, indem sie die Dynamik von Phosphoproteinen verändern und so indirekt die Funktion von GS1 modulieren. In ähnlicher Weise hemmen sie Proteinphosphatasen und könnten so die GS1-Aktivität verändern. GS1-Inhibitoren beeinflussen möglicherweise Phosphatase-Aktivitäten, indem sie die Verfügbarkeit oder Reaktivität von Phosphatgruppen modulieren.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
Hohe ATP-Konzentrationen können mit Pseudouridin um das aktive Zentrum von GS1 konkurrieren, was möglicherweise seine katalytische Effizienz verringert. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid ist ein Inhibitor von Phosphatasen; obwohl es unspezifisch ist, kann es die Aktivität von GS1 durch Hemmung seiner Phosphataseaktivität verringern. | ||||||
L-Phenylalanine | 63-91-2 | sc-394058 sc-394058A sc-394058B | 100 g 500 g 1 kg | $112.00 $457.00 $679.00 | 1 | |
Als Aminosäure kann sie sich auf die Proteinsynthese auswirken und damit indirekt die GS1-Konzentration beeinflussen, wenn sie die Translation der an diesem Stoffwechselweg beteiligten Proteine verändert. | ||||||
Sodium metavanadate | 13718-26-8 | sc-251034 sc-251034A | 5 g 25 g | $31.00 $82.00 | 3 | |
Natriummetavanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Phosphatasen und kann GS1 hemmen, indem es den Übergangszustand von Phosphatestern nachahmt. | ||||||
Alendronate acid | 66376-36-1 | sc-337520 | 5 g | $135.00 | 2 | |
Alendronat ist ein Bisphosphonat, das verschiedene Phosphatasen hemmen kann; möglicherweise hemmt es indirekt die GS1-Aktivität durch seine Wirkung auf ähnliche Enzyme. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
LiCl hemmt verschiedene Enzyme im Inositphosphat-Signalweg und kann indirekt die Phosphatase-Aktivität beeinflussen, auch die von GS1. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein wirksamer Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen, und obwohl GS1 nicht direkt betroffen ist, könnte es eine indirekte Wirkung auf seine Aktivität haben. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A; ihre Wirkung auf GS1 könnte indirekt über die Hemmung der regulatorischen Phosphatasen erfolgen. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen; es könnte GS1 indirekt hemmen, indem es die Aktivitäten verwandter Phosphatasen beeinflusst. | ||||||