Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GRXCR1 Aktivatoren

Gängige GRXCR1 Activators sind unter underem N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Glutathione, reduced CAS 70-18-8, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, (+)-α-Tocopherol CAS 59-02-9 und Butylated hydroxyanisole CAS 25013-16-5.

GRXCR1-Aktivatoren stellen eine innovative Klasse von Wirkstoffen dar, die speziell entwickelt wurden, um die Aktivität von GRXCR1 zu erhöhen. Diesem Protein wird eine entscheidende Rolle in der zellulären Redox-Umgebung und möglicherweise bei Hörprozessen zugeschrieben. Die Entwicklung dieser Aktivatoren beruht auf einem tiefen Verständnis der biochemischen Mechanismen von GRXCR1, einschließlich seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von oxidativen und reduktiven Prozessen in den Zellen. Der Entdeckungsprozess für GRXCR1-Aktivatoren beginnt mit High-Throughput-Screening (HTS)-Techniken, die eine rasche Auswertung umfangreicher Substanzbibliotheken ermöglichen, um diejenigen zu identifizieren, die die GRXCR1-Aktivität erhöhen können. Dieser Schritt ist entscheidend für die Isolierung von Molekülen, die an GRXCR1 binden und dessen enzymatische Wirkung erleichtern oder seine Interaktion mit anderen Proteinen, die an der Redox-Regulierung beteiligt sind, verbessern können. Das Hauptziel besteht darin, Verbindungen zu finden, die die antioxidativen Funktionen von GRXCR1 wirksam fördern und so zur Zellgesundheit und zum Schutz vor oxidativem Stress beitragen können. Nach der Identifizierung potenzieller Aktivatoren werden Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) durchgeführt, um diese Moleküle zu verfeinern. Im Rahmen von SAR-Studien wird detailliert untersucht, wie sich Änderungen an der chemischen Struktur dieser Verbindungen auf ihre Fähigkeit zur Aktivierung von GRXCR1 auswirken. Durch systematische Anpassungen und Tests zielen die Forscher darauf ab, die Spezifität und Wirksamkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die GRXCR1-Aktivität selektiv und ohne unerwünschte Off-Target-Effekte zu verstärken.

Die Optimierung von GRXCR1-Aktivatoren beinhaltet auch den Einsatz fortschrittlicher Analysetechniken, um die Wechselwirkungen zwischen diesen Verbindungen und dem GRXCR1-Protein auf molekularer Ebene zu verstehen. Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Massenspektrometrie liefern unschätzbare Einblicke in die Art und Weise, wie Aktivatoren an GRXCR1 binden, und offenbaren die strukturelle Grundlage für ihre Aktivierungswirkung. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung für die rationale Entwicklung wirksamerer GRXCR1-Aktivatoren und ermöglichen weitere Modifikationen zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit. Darüber hinaus werden zelluläre Assays eingesetzt, um die funktionellen Auswirkungen dieser Aktivatoren in einem biologischen Kontext zu bewerten und sicherzustellen, dass sie tatsächlich die GRXCR1-Aktivität in lebenden Zellen erhöhen und zur Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts beitragen können. Diese Tests tragen dazu bei, die biologische Relevanz der Aktivatoren zu bestätigen und ihr Potenzial zur positiven Beeinflussung der zellulären antioxidativen Abwehrkräfte zu demonstrieren. Durch diesen umfassenden Ansatz, der gezielte chemische Synthese, detaillierte Strukturanalyse und funktionelle Validierung kombiniert, werden GRXCR1-Aktivatoren mit dem Ziel entwickelt, die redoxregulatorischen Funktionen von GRXCR1 präzise zu modulieren. Diese gezielte Modulation bietet wertvolle Einblicke in die Rolle von GRXCR1 bei zellulären Redox-Prozessen und liefert Werkzeuge für die weitere Erforschung seines Potenzials zum Schutz vor oxidativen Schäden und zur Verbesserung der zellulären Widerstandsfähigkeit.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Als Antioxidans kann NAC zur Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts beitragen und möglicherweise die GRXCR1-Expression als Reaktion auf oxidativen Stress hochregulieren.

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Dieses Tripeptid ist ein wichtiges zelluläres Antioxidans und könnte die Expression von redoxbezogenen Proteinen wie GRXCR1 beeinflussen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Dieses bekannte Antioxidans kann redoxempfindliche Signalwege beeinflussen und möglicherweise die GRXCR1-Expression induzieren.

(+)-α-Tocopherol

59-02-9sc-214454
sc-214454A
sc-214454B
10 g
25 g
100 g
$42.00
$61.00
$138.00
(1)

Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das Zellmembranen vor oxidativen Schäden schützt und die GRXCR1-Expression beeinflussen kann.

Butylated hydroxyanisole

25013-16-5sc-252527
sc-252527A
5 g
100 g
$29.00
$96.00
1
(0)

Ein antioxidativer Lebensmittelzusatzstoff, der sich auf die Expression redoxempfindlicher Gene auswirken könnte, darunter möglicherweise auch GRXCR1.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist an antioxidativen Enzymsystemen beteiligt und spielt möglicherweise eine Rolle bei der Induktion der GRXCR1-Expression durch Redox-Regulierung.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan ist ein Kofaktor für verschiedene antioxidative Enzyme und kann die Expression von Proteinen wie GRXCR1 beeinflussen.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selen ist wichtig für die Funktion antioxidativer Enzyme und könnte die GRXCR1-Expression beeinflussen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann als Kofaktor für Superoxiddismutase, ein antioxidatives Enzym, fungieren und möglicherweise die GRXCR1-Expression beeinflussen.

Hematin

15489-90-4sc-207729
sc-207729A
sc-207729D
sc-207729C
250 mg
1 g
100 g
10 g
$72.00
$78.00
$5616.00
$720.00
1
(0)

Induktoren der Häm-Oxygenase-1 könnten den Redoxzustand beeinflussen und die GRXCR1-Expression indirekt beeinflussen.