Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hematin (CAS 15489-90-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Hematin is also known as Haematin.
Anwendungen:
Hematin ist ein eisenhaltiges Porphyrin, das in einer Studie verwendet wurde, um die In-vitro-Aktivitäten der Oxazolidinone Rx-01 gegen Krankenhaus- und Gemeinschaftspathogene zu testen.
CAS Nummer:
15489-90-4
Molekulargewicht:
633.49
Summenformel:
C34H33N4O5Fe
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hämatin ist ein eisenhaltiges Porphyrin, das in einer Studie verwendet wurde, um die In-vitro-Aktivitäten der Rx-01-Oxazolidinone gegen Krankenhaus- und Gemeinschaftserreger zu testen. Hämatin bildet sich, wenn Häm oxidiert wird, wobei sich das im Häm enthaltene Eisen typischerweise von einem eisenhaltigen (Fe^2+) zu einem eisenhaltigen (Fe^3+) Zustand verändert. Das Eisen im Hämatin befindet sich in der Oxidationsstufe Eisen (Fe^3+), was seine Fähigkeit, Sauerstoff und andere Liganden zu binden, im Vergleich zum Eiseneisen im Häm beeinträchtigt. Aufgrund dieses Zustands ist Hämatin nicht in der Lage, Sauerstoff zu binden, wodurch es sich von Häm im funktionellen Hämoglobin unterscheidet. Es wurde auch in einer Studie verwendet, um die In-vitro-Identifizierung von Bakterien mit Hilfe der Fluoreszenzspektroskopie mit einem optischen Fasersystem zu testen.


Hematin (CAS 15489-90-4) Literaturhinweise

  1. Klonierung und heterologe Expression von hämatinabhängiger Katalase, produziert von Lactobacillus plantarum CNRZ 1228.  |  Abriouel, H., et al. 2004. Appl Environ Microbiol. 70: 603-6. PMID: 14711694
  2. Resonanz-Raman in vitro-Nachweis und Differenzierung der Nitrit-induzierten Hämoglobin-Addukte in funktionellen menschlichen roten Blutkörperchen.  |  Marzec, KM., et al. 2016. J Phys Chem B. 120: 12249-12260. PMID: 27934219
  3. Datenbank mit Absorptions- und Fluoreszenzspektren von mehr als 300 gängigen Verbindungen zur Verwendung in PhotochemCAD.  |  Taniguchi, M. and Lindsey, JS. 2018. Photochem Photobiol. 94: 290-327. PMID: 29166537
  4. Raman-Bildgebung des Häm-Stoffwechsels in situ in Makrophagen und Kupffer-Zellen.  |  Dybas, J., et al. 2018. Analyst. 143: 3489-3498. PMID: 29951676
  5. Reinigung und Charakterisierung von drei verschiedenen Glutathion-Transferasen aus der Mausleber.  |  Warholm, M., et al. 1986. Biochemistry. 25: 4119-25. PMID: 3091071
  6. Entwurf, Synthese, In-vitro-, In-vivo- und In-silico-Untersuchungen von Pyrrolidin-2,5-Dion-Derivaten als entzündungshemmende Wirkstoffe mit mehreren Zielen.  |  Jan, MS., et al. 2020. Eur J Med Chem. 186: 111863. PMID: 31740050
  7. Synthese, entzündungshemmende In-vitro- und In-vivo-Aktivitäten und molekulare Docking-Studien von Acyl- und Salicylsäurehydrazidderivaten.  |  Munir, A., et al. 2020. Bioorg Chem. 104: 104168. PMID: 32947133
  8. Phytochemisches Profiling bioaktiver Verbindungen, entzündungshemmendes und schmerzstillendes Potenzial von Habenaria digitata Lindl: Molekulare Docking-basierte synergistische Wirkung der identifizierten Verbindungen.  |  Mahnashi, MH., et al. 2021. J Ethnopharmacol. 273: 113976. PMID: 33647424
  9. Anpassung des Substitutionsmusters von Pyrrolidin-2,5-dion zur Entdeckung einer neuen strukturellen Vorlage für die duale COX/LOX-Hemmung.  |  Sadiq, A., et al. 2021. Bioorg Chem. 112: 104969. PMID: 34023639
  10. GC-MS-Analyse und verschiedene In-vitro- und In-vivo-Pharmakologiepotenziale von Habenaria plantaginea Lindl.  |  Mahnashi, MH., et al. 2022. Evid Based Complement Alternat Med. 2022: 7921408. PMID: 35399645
  11. Vergleichende In-vitro-Bewertung von entzündungshemmenden, anticholinesterase- und antidiabetischen Wirkstoffen: rechnerische und kinetische Bewertung von Succinimid-Cyanacetat-Derivaten.  |  Pervaiz, A., et al. 2022. J Biomol Struct Dyn. 1-14. PMID: 35507043
  12. Diclofenac-Derivate als gleichzeitige Inhibitoren von Cholinesterase, Monoaminoxidase, Cyclooxygenase-2 und 5-Lipoxygenase zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit: Synthese, Pharmakologie, Toxizität und Docking-Studien.  |  Javed, MA., et al. 2022. RSC Adv. 12: 22503-22517. PMID: 36105972
  13. Bakterielle Dehalogenasen: Biochemie, Genetik und biotechnologische Anwendungen.  |  Fetzner, S. and Lingens, F. 1994. Microbiol Rev. 58: 641-85. PMID: 7854251

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hematin, 250 mg

sc-207729
250 mg
$72.00

Hematin, 1 g

sc-207729A
1 g
$78.00

Hematin, 10 g

sc-207729C
10 g
$720.00

Hematin, 100 g

sc-207729D
100 g
$5616.00