GPR38-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv auf die Aktivität des GPR38-Rezeptors, auch bekannt als G-Protein-gekoppelter Rezeptor 38, abzielen und diese modulieren. GPR38 ist ein Mitglied der umfangreichen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen aus der extrazellulären Umgebung in die Zelle spielen und zu verschiedenen intrazellulären Reaktionen führen. Diese Rezeptoren sind an einer Vielzahl physiologischer Prozesse beteiligt, und ihre Aktivierung durch spezifische Liganden kann komplexe Signalwege einleiten. GPR38 wird vorwiegend in bestimmten Geweben exprimiert, wo es durch seine Interaktion mit spezifischen endogenen Liganden zur Regulierung verschiedener biologischer Funktionen beiträgt.
Die Aktivierung von GPR38 durch seine Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung dieser Moleküle an die extrazellulären oder transmembranen Domänen des Rezeptors, was zu einer Konformationsänderung führt, die intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Diese Kaskaden beinhalten oft die Aktivierung von assoziierten G-Proteinen, die wiederum sekundäre Botenstoffsysteme wie zyklisches AMP (cAMP) oder Inositoltrisphosphat (IP3) beeinflussen, je nach dem spezifischen G-Protein-Subtyp, der an den Rezeptor gekoppelt ist. Diese Modulation von Signalwegen kann zu einer Vielzahl von zellulären Reaktionen führen, darunter Veränderungen der Genexpression, der Ionenkanalaktivität oder des Zellstoffwechsels. Darüber hinaus können GPR38-Aktivatoren auch den Rezeptortransport beeinflussen und möglicherweise die Lokalisierung des Rezeptors innerhalb der Zellmembran oder seine Internalisierungs- und Recyclingprozesse beeinflussen. Das Verständnis der Funktionsweise von GPR38-Aktivatoren ist entscheidend für die Aufklärung der Rolle des Rezeptors bei der zellulären Kommunikation und seiner umfassenderen Auswirkungen auf die physiologische Regulation.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EM574 | 110480-13-2 | sc-203039 | 1 mg | $300.00 | ||
EM574 wirkt als selektiver Modulator von GPR38 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten in der Bindungstasche des Rezeptors zu bilden. Diese Interaktion führt zu Konformationsänderungen, die die Rezeptoraktivierung und die nachgeschalteten Signalwege verstärken. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Bindung und Dissoziation ermöglicht, was die Desensibilisierungs- und Internalisierungsprozesse des Rezeptors beeinflussen kann. Seine strukturellen Eigenschaften lassen auf ein Potenzial für eine selektive Rezeptorbindung schließen, die sich auf zelluläre Reaktionen auswirkt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte GPR38 hochregulieren, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der eine Signalkaskade in Gang setzen könnte, die in der Transkription von GPR38 gipfelt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Transkriptionsaktivität von Genen verstärken und möglicherweise das GPR38-Gen durch Bindung an Retinsäurerezeptoren stimulieren, die mit den GPR38-Promotorregionen interagieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die Hochregulierung von GPR38 durch Modulation der Histondeacetylase-Aktivität verstärken, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur um das GPR38-Gen herum führt und dessen Transkription fördert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methylierung könnte 5-Azacytidin die Hochregulierung der GPR38-Expression auslösen, indem es Promotorregionen freilegt, die zuvor methyliert und transkriptionell still waren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann GPR38 hochregulieren, indem es die Histondeacetylase hemmt und dadurch die Acetylierung von Histonen in der Nähe des GPR38-Gens erhöht, was dessen Transkriptionsaktivierung erleichtert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA könnte die Hochregulierung von GPR38 durch die Aktivierung der Proteinkinase C verstärken, die möglicherweise Transkriptionsfaktoren stimuliert, die die GPR38-Expression erhöhen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Östradiol könnte die Expression von GPR38 hochregulieren, indem es Östrogenrezeptoren anspricht, die mit Östrogenreaktionselementen interagieren, die mit dem GPR38-Genpromotor verbunden sind. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Wenn der GPR38-Genpromotor Vitamin-D-Reaktionselemente enthält, könnte Cholecalciferol die Transkription durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor stimulieren, der wiederum an diese Elemente bindet. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte GPR38 hochregulieren, indem es die Glykogensynthase-Kinase-3 hemmt, eine Kinase, die, wenn sie gehemmt wird, zur Stabilisierung von Transkriptionsfaktoren führen könnte, die die GPR38-Expression fördern. |