Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EM574 (CAS 110480-13-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
EM574 ist ein Erythromycin-Derivat, das ein Motilin-Rezeptor-Antagonist ist
CAS Nummer:
110480-13-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
744.0
Summenformel:
C39H69NO12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

EM574, ein Erythromycin-Derivat, wird berichtet, ein GPR38 (Motilin-Rezeptor) Agonist im menschlichen Magenantrum in vitro zu sein. Dieser Wirkstoff wurde gefunden, Muskelstreifen in einer konzentrationsabhängigen Weise durch Verdrängung von 125I-Motilin, das an glattmuskelhomogenate gebunden ist, zu stimulieren. Experimente haben gezeigt, dass EM574 die Fähigkeit besitzt, cholinerge Neuronen in einem nicht-vagalen Weg zu stimulieren. Darüber hinaus wurde dieser Wirkstoff bemerkt, orexigene Aktivität mit Affinität für den Wachstumshormon-Sekretagog-Rezeptor zu haben.


EM574 (CAS 110480-13-2) Literaturhinweise

  1. Wirkung von EM574 auf die postprandiale pankreatobiliäre Sekretion, die motorische Aktivität des Magens und die Magenentleerung bei bewussten Hunden.  |  Tanaka, T., et al. 1999. Dig Dis Sci. 44: 1100-6. PMID: 10389679
  2. EM574, ein Erythromycin-Derivat, verbessert die verzögerte Magenentleerung von halbfesten Mahlzeiten bei bewussten Hunden.  |  Sato, F., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 395: 165-72. PMID: 10794824
  3. Intestinale Resorption und präsystemische Elimination des Prokinetikums EM574 beim Kaninchen.  |  Gan, G., et al. 2002. J Pharm Sci. 91: 217-28. PMID: 11782911
  4. EM574, ein Motilid, hat eine orexigene Aktivität mit Affinität zum Wachstumshormon-Sekretagogum-Rezeptor.  |  Asakawa, A., et al. 2003. J Gastroenterol Hepatol. 18: 881-2. PMID: 12795766
  5. Wirkung von 14-gliedrigen Makrolidverbindungen auf die Differenzierung von Monozyten zu Makrophagen.  |  Sunazuka, T., et al. 2003. J Antibiot (Tokyo). 56: 721-4. PMID: 14563163
  6. In vitro pharmakologische Charakterisierung von Mitemcinal (GM-611), dem ersten säureresistenten Nicht-Peptid-Motilin-Rezeptor-Agonisten, in der glatten Muskulatur des Kaninchendünndarms.  |  Takanashi, H., et al. 2007. Pharmacology. 79: 137-48. PMID: 17183187
  7. Auswirkungen von Mitemcinal (GM-611), einem säurebeständigen Nicht-Peptid-Motilin-Rezeptor-Agonisten, auf die gastrointestinale kontraktile Aktivität bei bewussten Hunden.  |  Ozaki, K., et al. 2007. Pharmacology. 79: 223-35. PMID: 17426410
  8. Auswirkungen von oralem Mitemcinal (GM-611), Erythromycin, EM-574 und Cisaprid auf die Magenentleerung bei bewussten Rhesusaffen.  |  Yogo, K., et al. 2008. Dig Dis Sci. 53: 912-8. PMID: 17934842
  9. Neue 12-gliedrige nicht-antibiotische Makrolide, EM900-Serie mit entzündungshemmender und/oder immunmodulatorischer Wirkung; Synthese, Struktur-Wirkungs-Beziehungen und In-vivo-Studie.  |  Sugawara, A., et al. 2012. J Antibiot (Tokyo). 65: 487-90. PMID: 22760298
  10. EM574, ein Erythromycin-Derivat, ist ein potenter Motilin-Rezeptor-Agonist im menschlichen Magen-Darm-Trakt.  |  Satoh, M., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 271: 574-9. PMID: 7965757
  11. Vagusabhängige und vagusunabhängige Wirkmechanismen des Erythromycin-Derivats EM574 und Motilin bei Hunden.  |  Inatomi, N., et al. 1996. Jpn J Pharmacol. 71: 29-38. PMID: 8791169
  12. EM574, ein Erythromycin-Derivat, ist ein Motilin-Rezeptor-Agonist beim Kaninchen.  |  Sato, F., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 322: 63-71. PMID: 9088872
  13. Auswirkungen von EM574 und Cisaprid auf die Kontraktions- und Entleerungsaktivität des Magens bei normaler und medikamenteninduzierter Gastroparese bei Hunden.  |  Tanaka, T., et al. 1998. J Pharmacol Exp Ther. 287: 712-9. PMID: 9808701

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EM574, 1 mg

sc-203039
1 mg
$300.00