Aktivatoren des Leucin-reichen Single-Pass-Membranproteins 1 (Lsmem1) interagieren mit Signalwegen, um eine verstärkte Aktivierung des Proteins zu ermöglichen. Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, und Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist können den cAMP-abhängigen PKA-Signalweg verstärken und so möglicherweise die Aktivität von Lsmem1 durch phosphorylierungsabhängige Mechanismen beeinflussen. In ähnlicher Weise könnte PMA als Aktivator von PKC den Phosphorylierungszustand von Lsmem1 oder der mit ihm verbundenen Proteine erhöhen und damit seine Signalkapazität verstärken. Ionomycin und A23187, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, können kalziumabhängige Signalproteine aktivieren, die mit Lsmem1 interagieren oder dessen Aktivität verändern können. Erhöhte Kalziumspiegel führen häufig zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen, die anschließend die Funktion von Lsmem1 beeinflussen könnten.
Chemikalien wie EGF und Genistein können sich auf Lsmem1 auswirken, indem sie Tyrosinkinase-bezogene Signalwege modulieren. EGF löst nach Bindung an seinen Rezeptor den MAPK/ERK-Signalweg aus, der für seine Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von Proteinen bekannt ist, darunter auch LRR-haltige Proteine wie Lsmem1. Genistein könnte durch die Hemmung von Tyrosinkinasen die Phosphorylierungslandschaft verändern und so möglicherweise die Aktivität von Lsmem1 über indirekte Mechanismen steigern. Lithiumchlorid, das GSK-3 hemmt, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, können Veränderungen im Phosphorylierungszustand von Proteinen und Signalwegen bewirken, die sich indirekt auf die Aktivität von Lsmem1 auswirken könnten. Die Hemmung von GSK-3 führt zur Stabilisierung von Proteinen innerhalb des Wnt-Signalwegs, während die Hemmung von PI3K den AKT-Signalweg beeinflusst, die beide von zentraler Bedeutung für die zelluläre Homöostase sind und die Rolle von Lsmem1 innerhalb der Zelle beeinflussen könnten. Die Wirkung von SNAP, das NO freisetzt, um den cGMP-Spiegel zu erhöhen, und von Okadainsäure, die Proteinphosphatasen hemmt, zeigt, wie eine Veränderung des Phosphorylierungsgleichgewichts in der Zelle zu einer Modulation der Proteinaktivität führen kann. Diese Inhibitoren können den Phosphorylierungszustand zahlreicher Proteine, darunter möglicherweise auch von Lsmem1, verbessern. Die Rolle von U73122 bei der Reduzierung von Signalmolekülen wie IP3 und DAG kann auch die Funktion von Lsmem1 modulieren, indem es die Aktivität von Signalproteinen verändert, die auf aus Lipiden gewonnene Botenstoffe angewiesen sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel. Die anschließende Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, wodurch möglicherweise die Signalkapazität von Lsmem1 erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die durch Phosphorylierung an der Regulierung der Funktion von Proteinen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC könnte die Aktivität von Lsmem1 durch Modulation seines Phosphorylierungszustands verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Signalwege aktiviert. Erhöhtes Calcium kann die Aktivität von Membranproteinen modulieren und so möglicherweise die Funktion von Lsmem1 verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3), was zur Stabilisierung und verstärkten Aktivität nachgeschalteter Proteine führen kann. Da Lsmem1 ein Membranprotein ist, kann es durch Veränderungen in diesen Signalkaskaden beeinflusst werden. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der ähnlich wie Ionomycin das intrazelluläre Kalzium erhöht und die Aktivität von Lsmem1 indirekt über kalziumabhängige Signalmechanismen verstärken könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die intrazellulären cAMP-Spiegel durch die Aktivierung der Adenylatcyclase erhöht. Diese Erhöhung kann Signalwege verstärken, die indirekt die Aktivität von Lsmem1 beeinflussen können. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der den Phosphorylierungszustand einer Reihe von Proteinen innerhalb der Zelle verändern kann. Durch die Veränderung dieser Signalkaskaden könnte Genistein indirekt die Aktivität von Lsmem1 beeinflussen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten zellulärer Proteine führen könnte, was wiederum die Aktivität von Lsmem1 durch veränderte Signalübertragungsinteraktionen beeinflussen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den AKT-Signalweg verändern könnte. Dieser Signalweg beeinflusst verschiedene zelluläre Funktionen, und seine Veränderung könnte kaskadenartige Auswirkungen auf die Aktivität von Proteinen wie Lsmem1 haben. |