Acte1-Aktivatoren sind eine Kategorie kleiner Moleküle, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Polymerisationsdynamik von Aktin, einem kugelförmigen multifunktionalen Protein, das Mikrofilamente bildet, zu modulieren. Diese Aktivatoren beeinflussen das Verhalten von Aktin auf zellulärer Ebene, das für verschiedene Aspekte der Zellfunktion entscheidend ist, darunter die Aufrechterhaltung der Zellform, der Motilität und des intrazellulären Transports. Das Aktinmonomer, das auch als G-Aktin bezeichnet wird, polymerisiert zu filamentösem Aktin (F-Aktin), das ein wesentlicher Bestandteil des Zytoskeletts ist. Acte1-Aktivatoren wirken, indem sie die Bildung von F-Actin aus monomeren G-Actin-Einheiten stabilisieren oder fördern und so das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Formen beeinflussen. Einige dieser Moleküle, wie z. B. Phalloidin, binden an F-Actin und fixieren es in einem polymerisierten Zustand, wodurch eine Depolymerisation verhindert und die Actin-Filamente stabilisiert werden. Andere, wie Jasplakinolid, erhöhen die Polymerisationsrate, indem sie die Aktin-Assemblierung anregen, was zu einem Anstieg der Gesamtmenge an F-Aktin führt. Diese Moleküle sind wichtige Instrumente zur Untersuchung des Verhaltens von Aktin in Zellen und können viel über die zugrundeliegenden Prinzipien der zellulären Architektur und Bewegung verraten.
Zu den Acte1-Aktivatoren gehören auch Wirkstoffe, die indirekt die Aktinpolymerisation beeinflussen, indem sie Aktinmonomere sequestrieren oder die Dynamik des filamentösen Aktins beeinflussen. Latrunculin A beispielsweise bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation, was letztlich zu einer Verarmung des zellulären F-Aktins und einem Anstieg des G-Aktin-Pools führt. Dies kann zu einer kompensatorischen Verstärkung der Bildung von Aktinfilamenten führen, wenn die Zelle versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Cytochalasine hingegen kappen die wachsenden Enden der Aktinfilamente, wodurch die Dehnung gestoppt wird, was aber auch zu einer Anhäufung von freien G-Actin-Monomeren führt, die die Bildung neuer Filamente vorantreiben können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann die Aktinpolymerisation verstärken. Diese Wirkung erhöht direkt die Menge an filamentösem Aktin (F-Aktin), was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von Aktin, Epsilon 1, führt, indem es dessen Einbau in Aktinfilamente erhöht. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Phalloidin bindet spezifisch und stabilisiert F-Aktin, wodurch dessen Depolymerisation verhindert wird. Diese Bindung erhöht die Stabilität der Aktinfilamente und verbessert die funktionelle Aktivität von Aktin, Epsilon 1, indem es dessen Zusammenbau zu Filamenten aufrechterhält. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D bindet an die Widerhakenenden der Aktinfilamente, verhindert eine weitere Polymerisation und führt zu einer Stabilisierung der Filamente. Dies kann zu einer erhöhten Konzentration von monomerem Aktin, Epsilon 1, führen, das dann zur Bildung neuer Aktinfilamente zur Verfügung steht. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und sequestriert sie, wodurch indirekt die Bildung neuer Aktinfilamente gefördert wird. Die Zunahme des monomeren Aktinpools kann die Aktivität von Aktin, Epsilon 1, erhöhen, wenn es in neue Filamente eingebaut wird. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Swinholide A durchtrennt Aktinfilamente und bindet an Aktindimere, was zu einem erhöhten Pool an Aktinmonomeren führt. Dies kann die funktionelle Aktivität von Aktin, Epsilon 1, durch Förderung seiner Einbindung in neue Filamente verbessern. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid ist für die Polymerisation von Aktinfilamenten unerlässlich. Es kann die funktionelle Aktivität von Aktin, Epsilon 1, erhöhen, indem es dessen Einbau in die wachsenden Filamente erleichtert, da es die Struktur von Aktin-ATP-Komplexen stabilisiert. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört die Mikrotubuli-Dynamik, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Aktinpolymerisation führen kann, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von Aktin, Epsilon 1, erhöht wird, indem es im Rahmen der Umgestaltung des Zytoskeletts verstärkt in Aktinfilamente eingebaut wird. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol stabilisiert Mikrotubuli und kann indirekt die Dynamik von Aktinfilamenten beeinflussen. Dies kann die funktionelle Aktivität von Aktin, Epsilon 1, erhöhen, da Zellen die Umgestaltung von Aktinfilamenten häufig als Reaktion auf Veränderungen der Mikrotubuli-Stabilität koordinieren. |