Glutathion-Aktivatoren bilden ein vielseitiges Spektrum von Verbindungen, die für die Aufrechterhaltung eines optimalen Glutathion-Spiegels in den Zellen entscheidend sind und eine zentrale Rolle bei der zellulären antioxidativen Abwehr und Redox-Homöostase spielen. N-Acetylcystein (NAC) ist ein direkter Aktivator, der Cystein - eine unverzichtbare Aminosäure für die Glutathionsynthese - liefert. Gleichzeitig unterstützt Alpha-Liponsäure indirekt den Glutathionspiegel durch das Recycling von oxidiertem Glutathion und die aktive Beteiligung an Redoxreaktionen, wodurch die zelluläre antioxidative Kapazität verstärkt wird. Das S-Adenosylmethionin (SAMe) trägt aktiv zur Glutathionsynthese bei, indem es in den Transsulfurierungsweg eingreift und Methylgruppen liefert, die für die Cysteinbildung unerlässlich sind. Das Spurenelement Selen ist zwar kein direkter Bestandteil, beeinflusst aber indirekt den Glutathionspiegel, indem es die Aktivität der Glutathionperoxidase, eines für die antioxidative Abwehr wichtigen Selenproteins, unterstützt. In der Zwischenzeit wirken Curcumin und Quercetin als indirekte Aktivatoren, indem sie die Modulation des Nrf2-Stoffwechselwegs orchestrieren und dadurch die Expression von Genen fördern, die für den Glutathion-Stoffwechsel wesentlich sind.
Resveratrol, L-Glutamin, Cystein und Methionin tragen direkt zur Glutathionsynthese bei und liefern die wesentlichen Bausteine, die für die Aufrechterhaltung eines optimalen zellulären Redoxgleichgewichts erforderlich sind. Nrf2-Aktivatoren wie Sulforaphan stimulieren indirekt die Glutathionsynthese, indem sie die nukleare Translokation von Nrf2 erleichtern und so die zelluläre antioxidative Reaktion verstärken. Darüber hinaus übernimmt Vitamin C (Ascorbinsäure) eine indirekte unterstützende Rolle, indem es oxidiertes Glutathion effektiv regeneriert und so die Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts gewährleistet. Zusammengenommen bietet dieses vielfältige Ensemble von Glutathion-Aktivatoren den Forschern ein umfassendes Instrumentarium. Dieses Arsenal erleichtert die Erforschung der komplizierten Regulierungsmechanismen, die den Glutathionspiegel bestimmen, und bietet wertvolle Einblicke in die zelluläre antioxidative Abwehr und trägt wesentlich zum Verständnis der Redox-Homöostase bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein (NAC) ist ein Vorläufer von Glutathion und liefert Cystein, eine wichtige Aminosäure für die Glutathionsynthese. Es unterstützt direkt die Verfügbarkeit von Cystein für die Glutathionproduktion und erhöht dadurch den zellulären Glutathionspiegel. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist ein Antioxidans, das indirekt den Glutathionspiegel unterstützt, indem es oxidiertes Glutathion und andere Antioxidantien recycelt. Es ist an Redoxreaktionen beteiligt und hilft bei der Regeneration von reduziertem Glutathion, was zur allgemeinen antioxidativen Abwehr der Zellen beiträgt. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
Ademetionin ist am Transsulfurierungsweg beteiligt und trägt indirekt zur Glutathionsynthese bei. Es liefert Methylgruppen für die Umwandlung von Homocystein in Cystein, einen Vorläufer von Glutathion, und beeinflusst so die zellulären Glutathionwerte. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das indirekt die Glutathionperoxidase-Aktivität beeinflusst. Glutathionperoxidase, ein Selenoprotein, nutzt Selen, um die Reduktion von Wasserstoffperoxid und organischen Hydroperoxiden zu katalysieren, wodurch die Zellen vor oxidativen Schäden geschützt werden und möglicherweise der zelluläre Glutathionspiegel insgesamt erhöht wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein Polyphenol aus Kurkuma, wirkt als indirekter Aktivator, indem es den Nrf2-Signalweg moduliert. Nrf2 reguliert die Expression antioxidativer Enzyme, einschließlich derer, die an der Glutathionsynthese beteiligt sind. Die Aktivierung von Nrf2 durch Curcumin kann zu erhöhten Glutathionwerten führen und so zur antioxidativen Abwehr der Zellen beitragen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, aktiviert indirekt die Glutathionsynthese, indem es den Nrf2-Signalweg beeinflusst. Es verstärkt die Expression von Nrf2-abhängigen Genen, einschließlich derjenigen, die am Glutathionstoffwechsel beteiligt sind. Durch diesen Mechanismus kann Quercetin zur antioxidativen Kapazität der Zellen beitragen, indem es die Glutathionproduktion fördert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, das in roten Trauben vorkommt, aktiviert indirekt die Glutathionsynthese über den Nrf2-Signalweg. Es verstärkt die Nrf2-Aktivität, was zu einer verstärkten Expression von Genen führt, die am Glutathionstoffwechsel beteiligt sind. Diese Aktivierung trägt zur antioxidativen Abwehr der Zellen bei und unterstützt den Glutathionspiegel. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
L-Glutamin ist eine Aminosäure, die als Vorstufe für die Glutathionsynthese dient. Sie liefert die notwendigen Bausteine für die Glutathionproduktion und trägt direkt zum zellulären Glutathionpool bei. Die Verfügbarkeit von L-Glutamin beeinflusst die Geschwindigkeit der Glutathionsynthese und wirkt sich auf die zelluläre Redox-Homöostase aus. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
Cystein ist eine wichtige Aminosäure, die direkt an der Synthese von Glutathion beteiligt ist. Sie dient als geschwindigkeitsbestimmendes Substrat und ihre Verfügbarkeit beeinflusst die Geschwindigkeit der Glutathionproduktion. Die Ergänzung mit Cystein bietet eine direkte Möglichkeit, den zellulären Glutathionspiegel zu unterstützen, und trägt zur antioxidativen Abwehr und zum Redoxgleichgewicht bei. | ||||||
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die indirekt den Glutathionspiegel beeinflusst, indem sie am Transsulfurierungsweg beteiligt ist. Sie trägt zur Synthese von Cystein bei, einem Vorläufer von Glutathion, und beeinflusst die gesamte zelluläre Kapazität zur Glutathionproduktion. Die Verfügbarkeit von Methionin kann sich auf die Glutathionsynthese und den zellulären Redoxstatus auswirken. |