GCET1-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die auf das GCET1-Protein (germinal center-expressed transcript 1) abzielen, das auch als humanes Homolog des SLAM-Familienmitglieds 9 (Signaling Lymphocytic Activation Molecule, SLAMF9) bekannt ist. GCET1 ist an den Signalwegen innerhalb der B-Zellen des Keimzentrums beteiligt, wo es möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung der Zellproliferation und anderer spezialisierter Funktionen während der humoralen Immunantwort spielt. Inhibitoren von GCET1 sollen an dieses Protein binden und seine Aktivität modulieren, was Interaktionen mit der extrazellulären Domäne, der Transmembranregion oder den intrazellulären Signaldomänen des Proteins beinhalten könnte. Die Entwicklung solcher Hemmstoffe erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur des Proteins und der Konformationsdynamik, die seiner Funktion zugrunde liegt. Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Kryo-Elektronenmikroskopie würden bei der Kartierung der dreidimensionalen Struktur von GCET1 und der Identifizierung potenzieller Wirkstoffstellen eine wichtige Rolle spielen.
Die anfängliche Entdeckung von GCET1-Inhibitoren könnte verschiedene Techniken zur Entdeckung von Arzneimitteln umfassen, wie z. B. das Hochdurchsatz-Screening, bei dem große Bibliotheken von Verbindungen auf ihre Fähigkeit zur Wechselwirkung mit GCET1 getestet werden. Nach der Identifizierung der ersten Treffer würden diese Kandidatenmoleküle einer Reihe von In-vitro- und In-silico-Tests unterzogen, um ihre Bindungsaffinität und Spezifität gegenüber dem GCET1-Protein zu überprüfen. Die Verbindungen, die die gewünschte hemmende Wirkung zeigen, würden dann in eine Phase der Leitstrukturoptimierung eintreten, in der medizinische Chemiker und Computerbiologen Hand in Hand arbeiten, um die Molekularstruktur der Verbindungen zu verfeinern und ihre Wirksamkeit und Selektivität für GCET1 zu verbessern. Dieser Prozess würde wahrscheinlich iterative Zyklen des Designs, der Synthese und des Testens umfassen, die sich auf Analysen der Struktur-Wirkungs-Beziehung (SAR) stützen, um den chemischen Raum um die ersten Trefferverbindungen systematisch zu erkunden und funktionelle Gruppen zu identifizieren, die für die Interaktion mit GCET1 entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Es interagiert mit der DNA und hemmt die RNA-Synthese, indem es die Bewegung der RNA-Polymerase blockiert und so möglicherweise die GCET1-mRNA-Spiegel reduziert. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Ein starker Inhibitor der RNA-Polymerase II, der die Transkription von GCET1 mRNA verringern könnte. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Nukleosidanalogon, das sich in DNA und RNA einbauen kann, was zu einer Hypomethylierung der DNA führt und möglicherweise die GCET1-Expression beeinflusst. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Ein Diterpen-Triepoxid, das die Transkriptionsaktivität hemmen kann, indem es die RNA-Polymerase II beeinflusst und so möglicherweise GCET1 herunterreguliert. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Blockiert die eukaryotische Proteintranslation durch Hemmung der Peptidyltransferase-Aktivität des Ribosoms, was zu einer Verringerung der GCET1-Proteinspiegel führen kann. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
Ein selektiver Inhibitor der Transkriptionsverlängerung der RNA-Polymerase II, der die GCET1-mRNA-Synthese reduzieren könnte. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Verkürzt den Poly(A)-Schwanz der mRNA, was zum Abbau der mRNA führt und möglicherweise die GCET1-Expression verringert. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Ein BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression modulieren kann und möglicherweise die GCET1-Transkription beeinträchtigt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen und hemmt die RNA-Polymerase II, was die GCET1-mRNA-Spiegel reduzieren könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, das die Genexpression modulieren kann und nachweislich verschiedene biologische Wirkungen hat, die möglicherweise die GCET1-Expression beeinflussen. | ||||||