γ-Parvin, auch bekannt als Parvin gamma, ist ein wichtiges aktinbindendes Protein, das eine bedeutende Rolle bei der Regulierung des Zytoskeletts und der Zelladhäsion spielt. Dieses Protein gehört zur Familie der Parvin-Proteine und wird vom PARVG-Gen kodiert. γ-Parvin wurde als Bestandteil von fokalen Adhäsionen identifiziert, bei denen es sich um komplexe Multiproteinstrukturen handelt, die eine wichtige Verbindung zwischen dem internen Zytoskelett der Zelle und der externen extrazellulären Matrix herstellen. Durch seine Interaktionen trägt γ-Parvin zur Regulierung der Zellmotilität, der Ausbreitung und der Signalwege bei, die diese Prozesse steuern. Daher ist das Expressionsniveau von γ-Parvin von besonderem Interesse für die Untersuchung der Zelldynamik und die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität.
Das Verständnis der Regulierung von γ-Parvin ist von entscheidender Bedeutung, und es wurde die Hypothese aufgestellt, dass bestimmte Chemikalien möglicherweise seine Expression induzieren. So könnte beispielsweise Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, die Expression von γ-Parvin erhöhen, indem sie Gentranskriptionsprozesse aktiviert, die mit der Zelldifferenzierung zusammenhängen, an der γ-Parvin bekanntermaßen beteiligt ist. Forskolin, eine weitere Verbindung, könnte den γ-Parvin-Spiegel erhöhen, indem es die cAMP-Konzentration in den Zellen steigert, was wiederum CREB aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der die Transkription des PARVG-Gens verstärken kann. Verbindungen wie Dexamethason könnten auch die Expression von γ-Parvin erhöhen, indem sie mit Glukokortikoidrezeptoren interagieren und dadurch die transkriptionelle Aktivierung von Genen induzieren, die an der Organisation des Zytoskeletts unter Stressbedingungen beteiligt sind. Darüber hinaus können Aktivatoren wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die γ-Parvin-Produktion durch die Aktivierung der Proteinkinase C anregen, die bekanntermaßen eine Vielzahl von Signalwegen auslöst, darunter auch MAPK-Wege, die auf das PARVG-Gen abzielen könnten. Diese Beispiele veranschaulichen die Vielfalt der Verbindungen, die durch ihre Interaktion mit zellulären Mechanismen die Expression von γ-Parvin stimulieren und damit zur dynamischen Regulierung der zellulären Architektur und Funktion beitragen könnten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann γ-Parvin hochregulieren, indem sie Retinsäurerezeptoren anspricht und so eine Kaskade von Transkriptionsereignissen in Gang setzt, die die Zelldifferenzierung fördern, an der γ-Parvin beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die Expression von γ-Parvin durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels steigern, der wiederum CREB aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der die Transkription des PARVG-Gens stimulieren kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von γ-Parvin durch Bindung an Glukokortikoid-Rezeptoren hochregulieren, was zur transkriptionellen Aktivierung von Genen führt, die an der Organisation des Zytoskeletts während Stressreaktionen beteiligt sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA könnte die Expression von γ-Parvin durch die Aktivierung der Proteinkinase C stimulieren, mit anschließender Aktivierung des MAPK-Signalwegs und der Transkriptionsfaktoren, die auf das PARVG-Gen abzielen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Dieser Vitamin-D-Metabolit könnte durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor eine Hochregulierung von γ-Parvin bewirken, was die Transkription von Genen, die an der Zelladhäsion und -struktur beteiligt sind, fördern könnte. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol könnte die Hochregulierung von γ-Parvin durch die Aktivierung von Östrogenrezeptoren stimulieren, was die Transkription von Genen fördern könnte, die die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellteilung steuern. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Die Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid kann die Expression von γ-Parvin als kompensatorischen Mechanismus während der Aktivierung von zellulären antioxidativen Reaktionselementen und Reparaturmechanismen erhöhen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann die Expression von γ-Parvin durch Hemmung der Histondeacetylase induzieren, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur um das PARVG-Gen führt und die Transkription begünstigt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die Expression von γ-Parvin durch Hemmung der Histondeacetylase stimulieren, wodurch die Acetylierung von Histonen verstärkt und die transkriptionelle Aktivierung von Genen gefördert wird, die mit der Modulation des Zytoskeletts zusammenhängen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid kann die Expression von γ-Parvin als Stressreaktion hochregulieren, und zwar über Mechanismen, an denen die JNK- und p38-MAPK-Signalwege beteiligt sind und die zur Aktivierung von Stressreaktionsgenen führen. |