Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ1 Tubulin Aktivatoren

Gängige γ1 Tubulin Activators sind unter underem Taxol CAS 33069-62-4, Colchicine CAS 64-86-8, Vinblastine CAS 865-21-4, Epothilone A CAS 152044-53-6 und Nocodazole CAS 31430-18-9.

Chemische Aktivatoren von γ1-Tubulin können die Polymerisationsfunktion des Proteins direkt beeinflussen, die für den Zusammenbau von Mikrotubuli in Zellen von zentraler Bedeutung ist. Paclitaxel, ein bekannter Mikrotubuli-Stabilisator, verstärkt die Polymerisation, was zu einer Zunahme der Mikrotubuli-Assemblierung und einer Aktivierung von γ1-Tubulin führt. In ähnlicher Weise stabilisiert Epothilon B die Mikrotubuli und fördert die Aktivierung von γ1-Tubulin durch Verbesserung seiner Polymerisationsfähigkeit. Taxotere (Docetaxel), ein weiterer Stabilisator, erleichtert die Funktion des Zusammenbaus von γ1-Tubulin, indem er die Stabilisierung der Mikrotubuli fördert. Diese Stabilisatoren sorgen dafür, dass die Mikrotubuli intakt und funktionstüchtig bleiben und einen Rahmen für die Aktivierung von γ1-Tubulin durch Polymerisation bieten. Laulimalid und Discodermolid aktivieren ebenfalls γ1-Tubulin, indem sie an Mikrotubuli binden und deren Stabilisierung fördern, was für die Polymerisationsaktivität von γ1-Tubulin entscheidend ist. Darüber hinaus aktiviert Parthenolid γ1-Tubulin, indem es die Aktivität der Tubulin-Carboxypeptidase hemmt, was den Gehalt an tyrosiniertem Tubulin erhöht, einer Form des Proteins, die eine aktive Mikrotubuli-Dynamik anzeigt und für die Polymerisationsaktivität notwendig ist.

Im Gegensatz zu diesen Stabilisatoren aktivieren andere Chemikalien γ1-Tubulin, indem sie zunächst mit Tubulindimeren in einer Weise interagieren, die hemmend erscheinen mag, aber bei niedrigen Konzentrationen paradoxerweise Mikrotubuli-Fragmente stabilisieren kann. Colchicin bindet an Tubulindimere und kann bei niedrigen Konzentrationen Mikrotubuli-Samen stabilisieren, was indirekt den Zusammenbau und die Aktivierung von γ1-Tubulin fördert. Vinblastin und Vincristin, von denen bekannt ist, dass sie die Mikrotubuli-Bildung hemmen, können bei subinhibitorischen Dosen eine Stabilisierung der Mikrotubuli und eine Aktivierung von γ1-Tubulin bewirken. Nocodazol, ein Wirkstoff, der die Mikrotubuli unterbricht, kann bei niedrigen Konzentrationen die Mikrotubuli ebenfalls stabilisieren und damit die Aktivierung von γ1-Tubulin unterstützen. Pelorusid A bindet an die Mikrotubuli und stabilisiert sie gegen Depolymerisation, wodurch die Polymerisation und Aktivierung von γ1-Tubulin direkt gefördert wird. Eleutherobin weist einen ähnlichen Mechanismus auf, indem es die Mikrotubuli stabilisiert und direkt die Montagefunktion von γ1-Tubulin aktiviert. Insgesamt aktivieren diese Chemikalien γ1 Tubulin, indem sie entweder die Mikrotubuli-Polymerisation direkt fördern oder Bedingungen stabilisieren, die die Mikrotubuli-Assemblierung begünstigen, die für die Aktivierung der Polymerisationsaktivität von γ1 Tubulin wesentlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli und fördert dadurch deren Polymerisation, was zu einer Zunahme der Mikrotubuli-Assemblierung und einer direkten Aktivierung der Polymerisationsfunktion von γ1-Tubulin führt.

Colchicine

64-86-8sc-203005
sc-203005A
sc-203005B
sc-203005C
sc-203005D
sc-203005E
1 g
5 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$98.00
$315.00
$2244.00
$4396.00
$17850.00
$34068.00
3
(2)

Bindet an Tubulindimere und verhindert deren Polymerisation. Obwohl es oft als Inhibitor angesehen wird, kann Colchicin bei niedrigen Konzentrationen Tubulin aktivieren, indem es kleine Mikrotubuli-Fragmente stabilisiert, die als Keime für die weitere Polymerisation dienen können, wodurch indirekt die Assemblierungsfunktion von γ1-Tubulin gefördert wird.

Vinblastine

865-21-4sc-491749
sc-491749A
sc-491749B
sc-491749C
sc-491749D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$100.00
$230.00
$450.00
$1715.00
$2900.00
4
(0)

Interagiert mit Tubulin, um die Mikrotubuli-Bildung zu hemmen, aber ähnlich wie Colchicin können niedrige Dosen paradoxerweise eine Stabilisierung und den Aufbau von Mikrotubuli induzieren, was zur Aktivierung der γ1-Tubulin-Polymerisation beiträgt.

Epothilone A

152044-53-6sc-207628
sc-207628A
10 µg
1 mg
$210.00
$1000.00
1
(1)

Wirkt analog zu Paclitaxel, indem es die Mikrotubuli stabilisiert, was zur Aktivierung von γ1 Tubulin durch Verstärkung der Mikrotubuli-Polymerisation führt.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Kann bei niedrigen Konzentrationen eine Stabilisierung der Mikrotubuli bewirken, was zur Aktivierung der Polymerisationsfunktion von γ1-Tubulin führt, da die Mikrotubuli-Dynamik für seine Aktivierung wesentlich ist.

Docetaxel

114977-28-5sc-201436
sc-201436A
sc-201436B
5 mg
25 mg
250 mg
$85.00
$325.00
$1072.00
16
(1)

Fördert den Zusammenbau von Mikrotubuli, indem es die Stabilisierung von Mikrotubuli verstärkt, was die γ1-Tubulin-eigenen Polymerisationsfunktionen direkt aktiviert.

Lestaurtinib

111358-88-4sc-218657
sc-218657A
sc-218657B
1 mg
5 mg
10 mg
$270.00
$320.00
$600.00
3
(1)

Stabilisiert Mikrotubuli und fördert die Tubulinpolymerisation, was zu einer direkten Aktivierung der Montagefunktion von γ1-Tubulin führt.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Hemmt die Tubulin-Carboxypeptidase-Aktivität, was zu einem Anstieg der Tyrosin-Tubulin-Spiegel führt, was ein Indikator für die Mikrotubuli-Dynamik ist und für die Aktivierung der γ1-Tubulin-Polymerisation notwendig ist.