Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GABAA Rγ4 Inhibitoren

Gängige GABAA Rγ4 Inhibitors sind unter underem Valproic Acid CAS 99-66-1, Flumazenil (Ro 15-1788) CAS 78755-81-4, (+)-Bicuculline CAS 485-49-4, Picrotoxin CAS 124-87-8 und Zinc CAS 7440-66-6.

GABAA-Rγ4-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv auf die Gamma-4-Untereinheit des GABA-A-Rezeptors abzielen und diese hemmen. Der GABA-A-Rezeptor ist ein ligandengesteuerter Ionenkanal, der für die Vermittlung der Wirkungen des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verantwortlich ist. Der GABA-A-Rezeptor ist ein pentamerer Komplex, der aus verschiedenen Untereinheiten besteht, die sich zu unterschiedlichen Rezeptor-Subtypen mit unterschiedlichen physiologischen und pharmakologischen Eigenschaften verbinden. Die Gamma-4-Untereinheit wurde zwar noch nicht so umfassend untersucht wie andere Untereinheiten wie Gamma-2, spielt jedoch eine Rolle bei der Modulation der Rezeptorempfindlichkeit und ihrer Wechselwirkungen mit anderen Proteinen und Signalwegen. Inhibitoren von GABAA Rγ4 wirken, indem sie an den Rezeptor binden und die normale hemmende Wirkung von GABA verhindern, was zu einer veränderten neuronalen Erregbarkeit und Signalübertragung im zentralen Nervensystem führt. Diese Inhibitoren weisen typischerweise eine Spezifität für die Gamma-4-Untereinheit auf, was sie von anderen untereinheitenselektiven Verbindungen unterscheidet. Diese Spezifität ist für die Neurochemie und Rezeptorbiologie von Interesse, da GABAA-Rezeptor-Subtypen zur Feinabstimmung der inhibitorischen synaptischen Übertragung beitragen. GABAA-Rγ4-Inhibitoren können in ihrer Molekularstruktur variieren, teilen jedoch häufig bestimmte pharmakophorische Elemente, die es ihnen ermöglichen, die Gamma-4-Untereinheit des Rezeptors mit hoher Affinität zu binden. Durch die Modifizierung der allosterischen oder orthosterischen Bindungsstellen des Rezeptors können diese Inhibitoren den Ionenfluss durch den Chloridkanal beeinflussen und die normalerweise durch GABA induzierte Hyperpolarisierung unterbrechen. Folglich sind diese Verbindungen für die Untersuchung der physiologischen und biochemischen Rolle der Gamma-4-Untereinheit sowie der umfassenderen Mechanismen, die die GABAerge Neurotransmission steuern, von großem Wert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure könnte die Histon-Acetylierung erhöhen, was zu Veränderungen in der Chromatinstruktur führt, die eine Herunterregulierung der Transkription des GABAA Rγ4-Gens zur Folge haben könnten.

Flumazenil (Ro 15-1788)

78755-81-4sc-200161
sc-200161A
25 mg
100 mg
$108.00
$363.00
10
(1)

Der Antagonismus von Flumazenil an der Benzodiazepin-Bindungsstelle auf GABAA-Rezeptoren könnte eine homöostatische Reaktion auslösen, die die Transkription der GABAA-Rγ4-Untereinheit verringert, um das Gleichgewicht in der GABAergen Neurotransmission wiederherzustellen.

(+)-Bicuculline

485-49-4sc-202498
sc-202498A
50 mg
250 mg
$80.00
$275.00
(1)

Durch die kompetitive Blockade von GABAA-Rezeptoren könnte Bicucullin die normale inhibitorische Signalübertragung stören, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Verringerung der Expression der GABAA-Rγ4-Untereinheit als homöostatischer Mechanismus führt.

Picrotoxin

124-87-8sc-202765
sc-202765A
sc-202765B
1 g
5 g
25 g
$66.00
$280.00
$1300.00
11
(3)

Die Blockade der GABAA-Rezeptor-Chloridkanäle durch Picrotoxin kann eine homöostatische Reaktion auslösen, die zu einer verminderten Transkription oder Translation der GABAA-Rγ4-Untereinheit führt, um die hemmenden synaptischen Inputs auszugleichen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann den Zusammenbau von GABAA-Rezeptoren verändern; ein Überschuss an Zink könnte die normalen Prozesse des Rezeptoraufbaus stören und möglicherweise zu einer gezielten Verringerung der Synthese von GABAA Rγ4-Untereinheiten führen.

Gabazine

105538-73-6sc-211552
10 mg
$714.00
3
(0)

Die antagonistische Wirkung von Gabazin an GABAA-Rezeptoren kann die inhibitorische Neurotransmission stören, was möglicherweise zu einer homöostatischen Reaktion führt, die die Herunterregulierung der Expression der GABAA-Rγ4-Untereinheit einschließt.