Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

G3BP2 Aktivatoren

Gängige G3BP2 Activators sind unter underem Pifithrin-α hydrobromide CAS 63208-82-1, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, D-Glucitol-13C6, Fluorouracil CAS 51-21-8 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

G3BP2 befindet sich an der Kreuzung verschiedener zellulärer Wege, insbesondere jener, die mit der Dynamik von Stresskörnchen in Verbindung stehen. Die Aktivatoren von G3BP2 greifen häufig auf diesen zellulären Reaktionsmechanismus zurück. So ist beispielsweise bekannt, dass Natriumarsenit oxidativen Stress auslöst, der wiederum zur Bildung von Stressgranula führt, was möglicherweise eine direkte Verbindung zur Aktivierung von G3BP2 herstellt. In ähnlicher Weise kann Pifithrin-alpha durch die Beeinflussung des mit Stressreaktionen verbundenen p53-Signalisierungsmechanismus indirekt seinen Einfluss auf G3BP2 markieren.

Wenn man die Mechanismen des zellulären Stresses genauer untersucht, wird die Rolle von Verbindungen wie Sorbitol und Thapsigargin deutlich. Die Fähigkeit von Sorbitol, osmotischen Stress zu verursachen, und die Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum durch Thapsigargin können sich beide auf G3BP2 auswirken, da es eine Rolle bei der Dynamik von Stressgranula spielt. In ähnlicher Weise verursacht der Proteasom-Inhibitor MG132 zellulären Stress, was ihn zu einem potenziellen Akteur im Aktivierungsspektrum von G3BP2 macht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pifithrin-α hydrobromide

63208-82-2sc-45050
sc-45050A
5 mg
25 mg
$118.00
$287.00
36
(1)

Beeinflusst die p53-Signalgebung, die an Stressreaktionen beteiligt ist. Dies kann indirekt G3BP2 beeinflussen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor, der zellulären Stress verursacht und möglicherweise die G3BP2-Aktivität beeinträchtigt.

D-Glucitol-13C6

50-70-4 (unlabeled)sc-490483
5 mg
$380.00
(0)

Verursacht osmotischen Stress, der zur Bildung von Stresskörnchen führen kann, die sich möglicherweise auf G3BP2 auswirken.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Chemotherapeutikum, das zellulären Stress verursacht und möglicherweise G3BP2 beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum, der sich indirekt auf die Dynamik der Stresskörnchen und G3BP2 auswirken kann.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Verursacht ER-Stress und beeinträchtigt möglicherweise die G3BP2-Aktivität.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Ein Proteinsynthese-Inhibitor, der zellulären Stress auslöst und möglicherweise Auswirkungen auf G3BP2 hat.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Beeinflusst die mTOR-Signalgebung, die die Bildung von Stresskörnchen beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf G3BP2 auswirkt.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Löst Apoptose und zellulären Stress aus und beeinflusst möglicherweise G3BP2.

L-Mimosine

500-44-7sc-201536A
sc-201536B
sc-201536
sc-201536C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$35.00
$86.00
$216.00
$427.00
8
(2)

Verursacht einen Stillstand des Zellzyklus und löst zellulären Stress aus, der sich möglicherweise auf G3BP2 auswirkt.