Die Klasse der Gα_t1-Aktivatoren umfasst in erster Linie Chemikalien, die die GPCR-Signalübertragung modulieren, indem sie entweder direkt auf die Komponenten der Signalkaskade einwirken oder den Gehalt an sekundären Botenstoffen wie cAMP und cGMP verändern. Die Modulatoren dieser Klasse, wie z. B. Forskolin und IBMX, wirken, indem sie die Produktion dieser Botenstoffe erhöhen oder ihren Abbau hemmen und damit indirekt die Gα_t1-Aktivität beeinflussen. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der ein entscheidender Regulator der GPCR-Signalübertragung ist. IBMX, ein unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, verhindert den Abbau von cAMP und cGMP und potenziert so die Signalwege, an denen Gα_t1 beteiligt ist. Andere Aktivatoren wie PMA und Choleratoxin wirken, indem sie die Aktivität von Enzymen oder anderen Proteinen verändern, die an der GPCR-Signalübertragung beteiligt sind. PMA aktiviert die Proteinkinase C, eine Schlüsselfigur in zahlreichen Signalwegen, einschließlich derjenigen, an denen G-Proteine beteiligt sind. Cholera-Toxin und Pertussis-Toxin verändern durch ihre einzigartigen Mechanismen der ADP-Ribosylierung die Funktion spezifischer G-Protein-Untereinheiten, was zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die GPCR-Signalübertragung führt. Diese Modulatoren wirken nicht direkt auf Gα_t1, sondern beeinflussen das breitere Signalisierungsumfeld, in dem Gα_t1 agiert.
Darüber hinaus werden Verbindungen wie GTPγS, Aluminiumfluorid und Natriumfluorid experimentell zur Untersuchung der G-Protein-Dynamik eingesetzt. GTPγS, ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, bindet an G-Proteine, einschließlich Gα_t1, und stabilisiert deren aktiven Zustand, während Aluminium- und Natriumfluoride als Mimetika des Gamma-Phosphats von GTP wirken und die Aktivierung von G-Proteinen beeinflussen. Diese Chemikalien bieten Einblicke in die Aktivierungsmechanismen von G-Proteinen wie Gα_t1 und sind wertvolle Werkzeuge für die biochemische und pharmakologische Forschung. Die Vielfalt dieser Aktivatoren spiegelt die Komplexität der GPCR-Signalübertragung und die komplizierte Rolle von Gα_t1 innerhalb dieses Systems wider.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert direkt die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die GPCR-Signalübertragung modulieren und möglicherweise die Gα_t1-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den intrazellulären cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die mit Gα_t1 verbundenen GPCR-Signalwege beeinflusst. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die GPCR-Signalwege modulieren kann, einschließlich derjenigen, an denen Gα_t1 beteiligt ist. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Der Wirkstoff zielt speziell auf die ADP-Ribosylierung von Gi/o-Alpha-Untereinheiten ab und beeinflusst damit indirekt die GPCR-Signalkaskaden, einschließlich derjenigen, an denen Gα_t1 beteiligt ist. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A und beeinflusst so die Signaltransduktionswege, die sich indirekt auf die Gα_t1-Aktivität auswirken könnten. | ||||||
Aluminum Fluoride | 7784-18-1 | sc-291881 sc-291881A | 10 g 50 g | $66.00 $245.00 | ||
Wirkt als Nachahmer des Gamma-Phosphats von GTP und kann die Aktivierung von G-Proteinen, einschließlich Gα_t1, verändern. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Wird häufig verwendet, um heterotrimere G-Proteine in vitro zu aktivieren, was sich möglicherweise auf Gα_t1 auswirkt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst die GPCR-Signalübertragung durch Modulation des Inositphosphat-Stoffwechsels und wirkt sich indirekt auf Gα_t1 aus. |