Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα 12 Aktivatoren

Gängige Gα 12 Activators sind unter underem Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Sphingosylphosphorylcholine, D-erythro CAS 1670-26-4, Sphingomyelin CAS 85187-10-6 und L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk) CAS 9008-30-4.

Gα 12-Aktivatoren bilden eine vielfältige Gruppe bioaktiver Lipide, die die zelluläre Signalübertragung durch die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) auf komplizierte Weise regulieren. Diese Moleküle, darunter LPA, LPI, S1P, LysoPS, Sphingosylphosphorylcholin, Lysophosphatidylethanolamin, Lysophosphatidylglycerin, Sphingomyelin, Phosphatidylethanolamin, Lysophosphatidylcholin, Lysophosphatidylglycerophosphat und Ceramid, üben ihre Wirkung aus, indem sie spezifische GPCRs aktivieren und dadurch den G12/13-Signalweg in Gang setzen.

Innerhalb dieses komplizierten Netzwerks beeinflussen diese Aktivatoren insbesondere die nachgeschalteten Signalkaskaden, indem sie Rho-GTPasen, insbesondere RhoA, modulieren. Der G12/13-Signalweg orchestriert die Aktivierung dieser kleinen GTPasen, die in der Regulierung der zellulären Zytoskelettdynamik und Migration gipfelt. Nach der Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren setzen diese Aktivatoren beispielsweise eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die in der Aktivierung von Gα 12 zusammenlaufen und anschließend die nachgeschalteten Signalwege auslösen, die zur Aktivierung von RhoA führen. Diese Aktivierung wiederum löst zelluläre Reaktionen aus, wie z. B. Veränderungen der Zytoskelettarchitektur und verstärkte Zellmigration. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gα 12-Aktivatoren, die ein Spektrum bioaktiver Lipide umfassen, eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen, indem sie spezifisch an GPCRs angreifen und den G12/13-Signalweg aktivieren. Ihr Einfluss auf Rho-GTPasen, insbesondere RhoA, unterstreicht ihre Bedeutung bei der Modulation zellulärer Prozesse wie Zytoskelettdynamik und Migration und hebt ihre besondere Rolle in der Zellphysiologie hervor.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA aktiviert Gα 12 durch Bindung an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Über den G12/13-Signalweg moduliert es Rho-GTPasen, insbesondere RhoA, was zu nachgeschalteten Effekten auf die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellmigration führt und einen direkten Mechanismus für die Aktivierung von Gα 12 bereitstellt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P wirkt als Gα 12-Aktivator, indem es an spezifische Rezeptoren bindet. Durch die G12/13-Signalübertragung reguliert es Rho-GTPasen wie RhoA, was sich auf die Dynamik und Migration des zellulären Zytoskeletts auswirkt und somit einen direkten Modulator der Gα 12-Aktivität darstellt.

Sphingosylphosphorylcholine, D-erythro

1670-26-4sc-201384
10 mg
$400.00
1
(1)

Sphingosylphosphorylcholin dient als Gα 12-Aktivator über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Es beeinflusst den G12/13-Signalweg, was zu einer Modulation von Rho-GTPasen wie RhoA führt, die die Dynamik und Migration des zellulären Zytoskeletts beeinflussen und einen spezifischen Weg für die Gα 12-Aktivierung darstellen.

Sphingomyelin

85187-10-6sc-201381
sc-201381A
100 mg
500 mg
$163.00
$520.00
3
(1)

Sphingomyelin aktiviert Gα 12 über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Es beeinflusst den G12/13-Signalweg, was zu einer Modulation der Rho-GTPasen, insbesondere von RhoA, führt, die sich auf die Dynamik und Migration des zellulären Zytoskeletts auswirkt und einen einzigartigen biochemischen Mechanismus für die Aktivierung von Gα 12 darstellt.

L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk)

9008-30-4sc-473611
sc-473611A
sc-473611B
sc-473611C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$85.00
$235.00
$595.00
$1080.00
1
(0)

Lysophosphatidylcholin aktiviert Gα 12 über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Es beeinflusst den Phospholipase-C-Signalweg, was zur nachgeschalteten Aktivierung von Rho-GTPasen, insbesondere RhoA, führt und einen einzigartigen biochemischen Mechanismus für die Gα 12-Aktivierung bietet.

C2 Ceramide

3102-57-6sc-201375
sc-201375A
5 mg
25 mg
$77.00
$316.00
12
(1)

Ceramid wirkt als Gα 12-Aktivator, indem es an spezifische Rezeptoren bindet. Über den G12/13-Signalweg moduliert es Rho-GTPasen, insbesondere RhoA, und beeinflusst so die Dynamik und Migration des zellulären Zytoskeletts, wodurch ein eindeutiger biochemischer Mechanismus für die Gα 12-Aktivierung entsteht.