FucT-XI-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die enzymatische Aktivität der Fucosyltransferase 11 (FucT-XI) abzielen, einem Mitglied der Fucosyltransferase-Familie, das für die Katalyse der Übertragung von Fucose, einem Hexose-Desoxy-Zucker, auf Glykoproteine und Glykolipide verantwortlich ist. Die Hemmung von FucT-XI wirkt sich auf die Biosynthese fucosylierter Strukturen auf der Zelloberfläche aus, die bei verschiedenen biologischen Prozessen wie Zelladhäsion, Signaltransduktion und Immunantwort eine entscheidende Rolle spielen. Diese Inhibitoren binden in der Regel an die aktive Stelle des Enzyms oder an allosterische Stellen, was zu einer Konformationsänderung oder einer kompetitiven Hemmung führt, die das Enzym daran hindert, an sein Fukose-Donor-Substrat, GDP-Fukose, zu binden, wodurch der Fukosylierungsprozess gestoppt wird. Die genauen Mechanismen dieser Inhibitoren können variieren, wobei einige die Interaktion zwischen Enzym und Substrat direkt blockieren, während andere die Fähigkeit des Enzyms beeinträchtigen können, sich an seinen Cofaktor oder ein Metallion zu binden, das für die katalytische Aktivität wesentlich ist.
Die FucT-XI-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Strukturen, darunter kleine Molekülinhibitoren, modifizierte Enzymsubstrate und Substratanaloga. Diese Verbindungen können auf der Grundlage von SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship), die Einblicke in die Bindungstaschen des Enzyms und die Art der für die Bindung des Inhibitors entscheidenden Wechselwirkungen liefern, rational entwickelt werden. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren werden häufig funktionelle Gruppen eingeführt, die mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms interagieren können, um die Bindungsaffinität und -spezifität gegenüber FucT-XI zu erhöhen. Einige Inhibitoren können den Übergangszustand der enzymatischen Reaktion nachahmen und dadurch eine robuste Blockierung der Funktion des Enzyms bewirken. Die Hemmung von FucT-XI durch diese Verbindungen führt zu einem Rückgang der Synthese fucosylierter Glykane, was sich auf das auf der Zelloberfläche zu beobachtende Glykosylierungsmuster auswirken und die Signalwege, an denen diese Glykane beteiligt sind, unterbrechen kann. Indem sie speziell auf den Fucosylierungsweg abzielen, bieten FucT-XI-Inhibitoren einen gezielten Ansatz zur Modulation der biologischen Prozesse, die durch fucosylierte Moleküle vermittelt werden, ohne die allgemeine Glykosylierungsmaschinerie innerhalb der Zelle zu beeinträchtigen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört den Proteintransport durch Hemmung des Austauschs von Proteinen und anderen Molekülen vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat. Dies hemmt indirekt den Glykosylierungsprozess, bei dem FucT-XI aktiv ist. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Ein Hemmstoff der α-Mannosidase II, der indirekt zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Glykoproteinen und einer Verringerung der Glykosylierung führt, wo FucT-XI wirkt. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Ein Iminozucker, der α-Glucosidasen hemmt, indirekt die Proteinglykosylierung beeinflusst und somit möglicherweise die Aktivität von FucT-XI durch Veränderung der Verfügbarkeit von Substraten für die Fucosylierung verringert. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Ein Mannosidase-I-Inhibitor, der die Verarbeitung von N-verknüpften Glykanen behindert und dadurch indirekt die Funktionalität von FucT-XI beeinträchtigt, indem er die ordnungsgemäße Bildung von Substraten für die Fucosylierung verhindert. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Ein Indolizidin-Alkaloid, das Glucosidase-Enzyme hemmt und dadurch indirekt den Glykosylierungsprozess beeinflusst, was die funktionelle Aktivität von FucT-XI durch Veränderung der Glykansynthese verringern kann. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Hemmt Mannosidase I, was zur Anhäufung von Glykanen mit hohem Mannosegehalt führt und indirekt FucT-XI beeinflusst, indem die Bildung komplexer Glykane, die potenzielle Substrate für die Fucosylierung sind, behindert wird. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Blockiert die N-verknüpfte Glykosylierung durch Hemmung der Dolichylphosphat-N-Acetylglucosamin-Phosphotransferase, wodurch die FucT-XI-Aktivität potenziell verringert wird, indem die Bildung von Glykoproteinsubstraten für die Fucosylierung eingeschränkt wird. | ||||||
Benzyl-2-acetamido-2-deoxy-α-D-galactopyranoside | 3554-93-6 | sc-203427 sc-203427A | 100 mg 1 g | $350.00 $3122.00 | 2 | |
Ein kompetitiver Inhibitor für das Enzym N-Acetylgalactosaminyltransferasen. Obwohl nicht spezifisch für FucT-XI, kann er indirekt dessen Aktivität hemmen, indem er innerhalb derselben Glykosylierungswege um Substrate konkurriert. |