FLJ41047 kann die Funktion des Proteins über verschiedene molekulare Wege fördern, indem es die Phosphorylierung induziert, eine häufige posttranslationale Modifikation, die die Proteinaktivität reguliert. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Der Anstieg von cAMP aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), die FLJ41047 phosphorylieren kann, wenn es als PKA-Substrat dient. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, ein beta-adrenerger Rezeptor-Agonist, auch den cAMP-Spiegel und aktiviert anschließend die PKA, die möglicherweise FLJ41047 aktiviert. Eine andere Verbindung, Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die vorgeschalteten Rezeptoren und aktiviert direkt PKA, was wiederum mit der Phosphorylierung von FLJ41047 verbunden ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die FLJ41047 direkt phosphorylieren könnte, wenn es ein PKC-Substrat ist, oder indirekt über nachgeschaltete Signalkaskaden. Bradykinin, das mit seinem Rezeptor in Verbindung steht, aktiviert PKC über Phospholipase C-beta (PLCβ), was einen weiteren Weg für die Phosphorylierung von FLJ41047 darstellt.
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren kann, die FLJ41047 phosphorylieren können. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) setzt über seinen Rezeptor mehrere Signalwege in Gang, darunter die Aktivierung von PKC, was die Phosphorylierung von FLJ41047 weiter unterstützt. Insulin und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktivieren ihre jeweiligen Tyrosinkinase-Rezeptoren und lösen damit Signalkaskaden aus, wie den PI3K/Akt-Signalweg für Insulin und den MAPK/ERK-Signalweg für EGF, die beide zur Phosphorylierung und Aktivierung von FLJ41047 führen können. Anisomycin, ein Aktivator der stressaktivierten Proteinkinase (SAPK)/JNK-Weg, stellt einen weiteren Kinase-Signalweg zur Aktivierung von FLJ41047 dar. Retinsäure kann durch die Modulation von Kernrezeptoren Kinase-Signalwege beeinflussen, zu denen auch der MAPK-Signalweg gehören kann, was wiederum zur Aktivierung von FLJ41047 führt. Schließlich kann Wasserstoffperoxid als Teil der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress eine Vielzahl von Kinasen aktivieren, die FLJ41047 über redoxsensitive Signalwege zur Phosphorylierung ansteuern können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum FLJ41047 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es sich um ein Substrat für PKA handelt oder wenn die PKA-Aktivierung zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die FLJ41047 aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise FLJ41047 phosphoryliert und aktiviert, wenn es sich um ein Substrat für PKC handelt oder wenn die PKC-Aktivierung zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die FLJ41047 aktivieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, wie z. B. die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die FLJ41047 phosphorylieren und dadurch aktivieren könnte, wenn es ein Substrat für CaMK oder Teil eines durch Calcium-Signale regulierten Signalwegs ist. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und löst über den PI3K/Akt-Signalweg eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus. Akt kann eine Reihe von Proteinen phosphorylieren und aktivieren, möglicherweise auch FLJ41047, wenn es direkt oder indirekt mit dem PI3K/Akt-Signalweg verbunden ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetischer Agonist von beta-adrenergen Rezeptoren, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln und zur Aktivierung von PKA führt. Die PKA-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von FLJ41047 führen, wenn es sich um ein Substrat für PKA handelt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein starker Aktivator des Stress-aktivierten Proteinkinase (SAPK)/JNK-Signalwegs. Die JNK-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von FLJ41047 führen, wenn es sich um ein Substrat für JNK oder einen Teil eines durch JNK-Signale regulierten Signalwegs handelt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann dann FLJ41047 phosphorylieren und aktivieren, wenn es ein Substrat für PKA oder Teil eines durch PKA-Signalisierung regulierten Weges ist. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, was zur Aktivierung von PLCβ und anschließend zur Aktivierung von PKC führt. PKC kann FLJ41047 potenziell phosphorylieren und aktivieren, wenn es ein Substrat für PKC ist oder wenn die PKC-Aktivierung nachgeschaltete Signalwege auslöst, die FLJ41047 aktivieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die Kinase-Signalwege modulieren können. Zu diesen Signalwegen kann auch der MAPK-Signalweg gehören, der zur Phosphorylierung und Aktivierung von FLJ41047 führen kann, wenn er durch Komponenten des MAPK-Signalwegs reguliert wird. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist an der Signalübertragung von oxidativem Stress beteiligt und kann durch die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) verschiedene Kinasen aktivieren. Diese Kinasen könnten FLJ41047 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt, wenn FLJ41047 empfindlich auf Redoxregulation reagiert. |