Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FIT2 Aktivatoren

Gängige FIT2 Activators sind unter underem Palmitoleic acid CAS 373-49-9, Oleic Acid CAS 112-80-1, Linoleic Acid CAS 60-33-3, Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) CAS 10417-94-4 und Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) CAS 6217-54-5.

FIT2-Aktivatoren sind eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von FIT2, einem an der Bildung von Lipidtröpfchen und der Fettspeicherung beteiligten Protein, verstärken. Einfach ungesättigte Fettsäuren wie Palmitoleinsäure und Ölsäure dienen als Substrate für die Triglyceridsynthese und unterstützen damit direkt die Lipidspeicherfunktion von FIT2. Linolsäure, eine essenzielle Fettsäure, trägt in ähnlicher Weise zur Bildung von Lipidtröpfchen bei, die für die Funktion von FIT2 von zentraler Bedeutung ist. Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) beeinflussen den Lipidstoffwechsel in einer Weise, die die Speicherkapazität von FIT2 fördern und seine Aktivität bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Lipidtropfen verstärken kann. Phytosphingosin könnte mit seiner Rolle bei der Modifizierung der zellulären Lipidmembranen indirekt die Fähigkeit von FIT2 unterstützen, die Lipidspeicherung zu verwalten, während PPAR-Agonisten wie Pioglitazon und Rosiglitazon die Mechanismen der Fettspeicherung verstärken können, was möglicherweise den Bedarf an der Funktion von FIT2 zur Bildung von Lipidtröpfchen erhöht.

Darüber hinaus aktiviert Fenofibrat PPARα, was zu einem erhöhten Bedarf an den Lipidspeicherfähigkeiten von FIT2 als Teil eines breiteren Lipidstoffwechsels führen könnte. Insulin ist ein potenter Aktivator der Lipidsynthese und -speicherung und könnte die Funktion von FIT2 durch Erhöhung der intrazellulären Verfügbarkeit von Lipiden hochregulieren. GlucoseFIT2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die funktionelle Aktivität des Fettspeicher-induzierenden Transmembranproteins 2 (FIT2) durch ihre individuellen Wirkungen auf den Fettstoffwechsel und die Fettspeicherung verstärken. Fettsäuren wie Palmitoleinsäure, Ölsäure und Linolsäure sind Schlüsselsubstrate für die Biosynthese von Triglyceriden, an deren Speicherung in Lipidtröpfchen FIT2 beteiligt ist, wodurch die Lipidspeicherkapazität von FIT2 direkt erhöht wird. Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) werden in die zellulären Lipidpools integriert, und man nimmt an, dass ihr Vorhandensein die funktionelle Aktivität von FIT2 bei der Bildung von Lipidtröpfchen fördert. Die Rolle von Phytosphingosin bei der Zusammensetzung von Membranlipiden könnte die Funktion von FIT2 bei der Organisation von Lipidspeicherstrukturen unterstützen, während die PPARγ-Agonisten Pioglitazon und Rosiglitazon dafür bekannt sind, die Adipogenese und die Lipidakkumulation zu stimulieren, was indirekt die Aktivität von FIT2 bei der Lipidtröpfchenbiogenese hochregulieren könnte.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Palmitoleic acid

373-49-9sc-205424
sc-205424A
sc-205424B
sc-205424C
sc-205424D
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
$32.00
$132.00
$233.00
$1019.00
$1870.00
4
(1)

Eine einfach ungesättigte Fettsäure, die in die von FIT2 gespeicherten Triglyceride eingebaut werden kann. Ihr Vorhandensein kann die Lipidtröpfchenbildungsfunktion von FIT2 verstärken.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Eine weitere einfach ungesättigte Fettsäure, die direkt zur Bildung von Lipidtröpfchen beiträgt und möglicherweise die funktionelle Aktivität von FIT2 durch Bereitstellung von Substrat verstärkt.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Eine essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäure, die in Speicherlipide verestert werden kann, was möglicherweise die Lipidspeicherfunktion von FIT2 erleichtert.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Diese Omega-3-Fettsäure kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen und so indirekt die Lipidspeicherfunktion von FIT2 verstärken.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Eine Omega-3-Fettsäure, von der bekannt ist, dass sie in Phospholipide eingebaut wird, was die funktionelle Aktivität von FIT2 bei der Handhabung und Speicherung von Lipiden unterstützen könnte.

Phytosphingosine

554-62-1sc-201385
sc-201385A
5 mg
25 mg
$100.00
$419.00
4
(1)

Ein Sphingolipid, das die Lipidzusammensetzung von Zellmembranen beeinflussen kann und möglicherweise die FIT2-Aktivität bei der Bildung von Lipidtröpfchen verstärkt.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Ein Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma (PPARγ), der die Lipidspeicherung fördern kann und möglicherweise die Funktion von FIT2 bei der Biogenese von Lipidtröpfchen beeinflusst.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ein weiterer PPARγ-Agonist, der die Einlagerung von Lipiden fördern kann und damit indirekt die Aktivität von FIT2 erhöht.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Ein PPARα-Agonist, der den Lipidstoffwechsel beeinflussen kann und möglicherweise die funktionelle Aktivität von FIT2 verstärkt, indem er den Bedarf an intrazellulärer Lipidspeicherung erhöht.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Erhöht die Lipidsynthese und -speicherung, was die Aktivität von FIT2 als Teil des lipogenen Weges hochregulieren könnte.