FGD5-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die FGD5 entweder direkt aktivieren oder zelluläre Signalwege beeinflussen, die zu einer Funktionssteigerung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) beispielsweise aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C, was wiederum zu Phosphorylierungsereignissen führen kann, die das Aktinzytoskelett reorganisieren, ein Prozess, an dem FGD5 aufgrund seiner Beteiligung an der Aktivierung der Rho GTPase beteiligt ist. In ähnlicher Weise bindet der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) an seinen Rezeptor, den EGFR, und aktiviert den MAPK/ERK-Signalweg, der bekanntermaßen Rho-GTPasen aktiviert, was zu einer verstärkten Aktivität von FGD5 führt.
Verbindungen wie Lysophosphatidsäure (LPA) und Forskolin modulieren G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale bzw. den cAMP-Spiegel, die beide für die Regulierung der Dynamik des Aktinzytoskeletts von entscheidender Bedeutung sind. Die Wirkung von LPA auf GPCRs und die Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin können zu einer verstärkten FGD5-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf die veränderte Struktur und Dynamik des Zytoskeletts führen. Darüber hinaus aktiviert U46619 durch die Nachahmung von Thromboxan A2 und die Stimulierung von Thromboxanrezeptoren die nachgeschalteten RhoA- und ROCK-Signalwege, die eng mit den Veränderungen des Zytoskeletts verbunden sind, die möglicherweise die Aktivierung der GEF-Funktion von FGD5 erfordern. Jasplakinolid, das die Aktinfilamente stabilisiert, und Y-27632, das ROCK hemmt, könnten ebenfalls eine Erhöhung der FGD5-Aktivität erfordern, um die Homöostase des Zytoskeletts zu erhalten oder wiederherzustellen. Andere Verbindungen wie NSC23766 und ML141, die Rac1 bzw. Cdc42 hemmen, könnten zu kompensatorischen Veränderungen der Rho-GTPase-Aktivitäten führen und die funktionelle Rolle von FGD5 verstärken. GTPγS und S1P könnten durch ihre Wirkung auf die GTPase-Signalübertragung und die S1P-Rezeptoraktivierung die Aktivität von FGD5 weiter beeinflussen, indem sie den zellulären Kontext, in dem es wirkt, insbesondere innerhalb des Zytoskeletts, verändern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, die Ziele phosphorylieren kann, die an der Reorganisation des Aktinzytoskeletts beteiligt sind, wobei FGD5 aufgrund seiner Rolle bei der Aktivierung der Rho-GTPase eine Rolle spielen könnte. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Die Bindung von LPA an GPCRs fördert die Aktivierung von RhoA und löst eine Aktin-Reorganisation aus, die FGD5 an die Plasmamembran rekrutieren kann, um seine GTPase-Aktivität zu erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der möglicherweise PKA aktiviert und die Dynamik des Zytoskeletts beeinflusst, was die Nachfrage nach der GEF-Aktivität von FGD5 erhöhen könnte. | ||||||
U-46619 | 56985-40-1 | sc-201242 sc-201242A | 1 mg 10 mg | $240.00 $1275.00 | 40 | |
Dieses Thromboxan-A2-Imitat aktiviert Thromboxan-Rezeptoren, was zur Aktivierung des RhoA- und ROCK-Signalwegs führt, was die GEF-Aktivität von FGD5 gegenüber Rho-GTPasen verstärken könnte. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Durch die Stabilisierung der Aktinfilamente kann Jasplakinolid den Bedarf an der GEF-Aktivität von FGD5 zur Aufrechterhaltung der Dynamik des Zytoskeletts erhöhen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Als selektiver ROCK-Inhibitor kann Y-27632 Veränderungen in der Zytoskelettdynamik hervorrufen, die eine erhöhte GEF-Aktivität von FGD5 erfordern könnten, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
Die Hemmung von Rac1 durch NSC23766 kann zu kompensatorischen Mechanismen führen, die die Aktivität anderer Rho-GTPasen erhöhen und damit möglicherweise die Aktivität von FGD5 verstärken. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Als Inhibitor der Cdc42-GTPase könnte ML141 eine kompensatorische Aktivierung anderer Rho-GTPasen bewirken und damit indirekt die funktionelle Aktivität von FGD5 verstärken. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin, ein Calpain-Inhibitor, stabilisiert das Zytoskelett, was möglicherweise die Aktivität der Rho-GTPasen steigert und die funktionelle Nachfrage nach der GEF-Aktivität von FGD5 erhöht. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das an GTPasen binden kann und möglicherweise die Aktivität von FGD5 durch Förderung von GTPase-Signalwegen verstärkt. |