FDX1L-Aktivatoren werden aufgrund ihrer indirekten Beeinflussung der FDX1L-Aktivität durch Modulation der Elektronentransferprozesse, der mitochondrialen Funktion oder der Verfügbarkeit von Cofaktoren ausgewählt. FDX1L ist ein Ferredoxin-ähnliches Protein und wahrscheinlich an Elektronentransferreaktionen beteiligt, insbesondere an solchen, die mit Eisen-Schwefel-Clustern verbunden sind.
Verbindungen wie Coenzym Q10 und NADH spielen eine wesentliche Rolle in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Ihr Vorhandensein und ihre Aktivität können die Gesamtdynamik des Elektronentransfers in Mitochondrien beeinflussen und sich auf Proteine wie FDX1L auswirken, die an diesen Prozessen beteiligt sind. Eisensulfat und Natriumsulfid sind für die Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern, einer entscheidenden Komponente der Ferredoxinfunktion, unerlässlich. Die ordnungsgemäße Bildung und Aufrechterhaltung dieser Cluster ist der Schlüssel zu den Elektronenübertragungsfähigkeiten von FDX1L.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als Elektronenträger in der mitochondrialen Elektronentransportkette könnte es die FDX1L-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Liefert Eisen, eine entscheidende Komponente von Eisen-Schwefel-Clustern in Ferredoxinen, was möglicherweise die Aktivität von FDX1L erhöht. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Beteiligt am NAD+/NADH-Stoffwechsel, der mit Elektronentransportprozessen verbunden ist, an denen FDX1L beteiligt sein kann. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Wesentlich für die Cofaktoren FAD und FMN, die an Redoxreaktionen beteiligt sind und mit FDX1L interagieren können. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Ein Antioxidans, das am mitochondrialen Energiestoffwechsel beteiligt ist und möglicherweise die Funktion von FDX1L beeinflusst. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Eine Komponente des Krebszyklus, könnte den mitochondrialen Elektronentransport und die FDX1L-Aktivität beeinflussen. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als wichtiger Elektronendonor in der Elektronentransportkette könnte es die FDX1L-Aktivität modulieren. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Wirkt als künstlicher Elektronenträger, der sich möglicherweise auf Elektronentransferprozesse auswirkt, an denen FDX1L beteiligt ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können am Elektronentransport und an Redoxreaktionen beteiligt sein, was sich möglicherweise auf FDX1L auswirkt. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ein Antioxidans, das Elektronen spenden kann und möglicherweise Redoxprozesse beeinflusst, an denen FDX1L beteiligt ist. |