FBXW2-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die zelluläre Signalwege beeinflussen und so indirekt die Aktivität des Ubiquitin-Proteasom-Systems, in dem FBXW2 eine entscheidende Rolle spielt, verstärken. So erhöhen SKF-96365 und BAPTA-AM durch die Modulation der Kalzium-Signalübertragung indirekt die funktionelle Aktivität von FBXW2, da Kalzium ein bekannter Regulator von Ubiquitinierungsprozessen ist, an denen FBXW2 beteiligt ist. In ähnlicher Weise führen Proteasom-Inhibitoren wie MG-132 und ALLN zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine, was indirekt eine erhöhte Aktivität von FBXW2 erfordert, da ein größerer Substratpool für diese E3-Ubiquitin-Ligase zur Verfügung steht. PIK-93 und PD-98059, die als Inhibitoren der Phosphatidylinositol-4-Kinase bzw. MEK wirken, können zu einem erhöhten Bedarf an FBXW2-vermittelter Ubiquitinierung führen, da diese Signalwege den Proteinverkehr und die Signalübertragung beeinflussen. Darüber hinaus stabilisieren Inhibitoren wie Z-Leu-Leu-Leu-al und E64d Proteine, die zu Substraten für FBXW2 werden könnten, was indirekt dessen Rolle beim Proteinumsatz stärkt.
Darüber hinaus verschiebt SP600125 durch die Hemmung der JNK-Aktivität möglicherweise die zelluläre Signaldynamik zugunsten von Signalwegen, bei denen die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von FBXW2 von entscheidender Bedeutung ist. PD-150606 und NSC 23766 können durch ihre Rolle als Chelatbildner für intrazelluläres Kalzium bzw. durch die Hemmung von Rac1 zu Veränderungen bei Kalzium-abhängigen und Zytoskelett-assoziierten Signalprozessen führen, die zu den zellulären Kontexten gehören, in denen die Aktivität von FBXW2 wahrscheinlich verstärkt wird. Schließlich könnte Necrostatin-1 durch die Hemmung von RIPK1 indirekt die Funktion von FBXW2 bei der Markierung von Proteinen für den Abbau, die in Zelltodwege involviert sind, hochregulieren. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse die Verstärkung der FBXW2-vermittelten Ubiquitinierung, ohne die Expressionswerte direkt zu beeinflussen oder seine direkte Aktivierung zu erfordern, was ihre Rolle bei der Feinabstimmung der Proteinabbaumaschinerie unterstreicht, zu der FBXW2 einen zentralen Beitrag leistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 ist ein Inhibitor des rezeptorvermittelten und des lagervermittelten Calciumeintritts, der indirekt die Aktivität von FBXW2 durch Veränderung der Calciumsignalisierung steigern kann, einem Signalweg, der bekanntermaßen an der Regulierung von Protein-Ubiquitinierungsprozessen beteiligt ist, an denen FBXW2 beteiligt ist. | ||||||
PIK-93 | 593960-11-3 | sc-364588 | 5 mg | $255.00 | ||
PIK-93 ist ein Phosphatidylinositol-4-Kinase-Inhibitor, der den Phosphoinositid-Signalweg modulieren kann, wodurch indirekt die Notwendigkeit der Rolle von FBXW2 bei der Protein-Ubiquitinierung im Zusammenhang mit dem Membrantransport erhöht wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD-98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen kann, was möglicherweise zu veränderten Proteintranskriptionsprofilen führt, die die Aktivierung des Ubiquitinierungswegs unter Beteiligung von FBXW2 begünstigen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise den JNK-Signalweg moduliert, was zu einer Zunahme der Ubiquitinierungsaktivität führt, bei der FBXW2 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
PD 150606 | 179528-45-1 | sc-222133 sc-222133A | 5 mg 25 mg | $116.00 $395.00 | 18 | |
PD-150606 ist ein intrazellulärer Kalzium-Chelator, der kalziumabhängige Signalwege modulieren kann und möglicherweise die Ubiquitinierung von Proteinen beeinflusst, an der FBXW2 beteiligt ist. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC 23766 ist ein Rac1-Inhibitor, der die Organisation des Zytoskeletts modulieren kann und möglicherweise die Rolle von FBXW2 bei der Ubiquitinierung im Zusammenhang mit dem Membrantransport und der Signalgebung verstärkt. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Kalziumchelator, der die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen und indirekt den Ubiquitinierungsprozess von FBXW2 verstärken kann. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E64d ist ein Breitspektrum-Cysteinproteaseinhibitor, der die Aktivität von FBXW2 indirekt verstärken könnte, indem er die Zahl der ubiquitinierten Proteine erhöht, die FBXW2 angreifen könnte. | ||||||
Necrostatin-1 | 4311-88-0 | sc-200142 sc-200142A | 20 mg 100 mg | $92.00 $336.00 | 97 | |
Necrostatin-1 ist ein Inhibitor von RIPK1, das eine Rolle bei der Nekroptose spielt. Durch die Hemmung von RIPK1 kann es indirekt die Aktivität von FBXW2 bei der Ubiquitinierung von Proteinen im Zusammenhang mit Zelltod-Signalen verstärken. |