FBL18, auch als F-Box/LRR-Repeat-Protein 18 bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes Skp1-Cullin-F-Box (SCF), der durch das FBL18-Gen kodiert wird. Die F-Box-Proteine, zu denen auch FBL18 gehört, dienen als Adaptoren, die spezifische Substrate mit dem SCF-Kernkomplex verbinden, damit sie ubiquitiniert und anschließend vom Proteasom abgebaut werden können. Dieses Protein gehört zur F-Box-Familie, die sich durch das Vorhandensein eines F-Box-Motivs auszeichnet, das für die Interaktion mit Skp1, einer Kernkomponente des SCF-Komplexes, wesentlich ist. Das FBL18-Protein enthält außerdem leucinreiche Wiederholungen (LRRs), die wahrscheinlich die Substraterkennung vermitteln und dem SCF-Komplex Spezifität verleihen. Durch seine Rolle beim gezielten Abbau von Proteinen reguliert FBL18 verschiedene zelluläre Prozesse wie den Verlauf des Zellzyklus, die Signaltransduktion und den Proteinumsatz und trägt so zur zellulären Homöostase und Funktion bei.
An der Aktivierung von FBL18 sind mehrere komplizierte Mechanismen beteiligt, die seine Funktion innerhalb des SCF-E3-Ligase-Komplexes verstärken. Ein Mechanismus umfasst posttranslationale Modifikationen (PTM) wie die Phosphorylierung, die die Aktivität und Stabilität von FBL18 regulieren können. Die Phosphorylierung spezifischer Reste innerhalb von FBL18 kann seine Interaktion mit anderen Komponenten des SCF-Komplexes fördern oder die Substraterkennung modulieren und dadurch die Ubiquitinierung von Substraten erleichtern. Darüber hinaus kann die Aktivierung von FBL18 durch vorgelagerte Signalwege beeinflusst werden, die mit dem SCF-Komplex zusammenlaufen. So kann beispielsweise die Aktivierung von Signalwegen, die an der Regulierung des Zellzyklus oder der Stressreaktion beteiligt sind, die Aktivität von FBL18 stimulieren, indem sie den Aufbau des SCF-Komplexes fördern oder seine Substratbindungsaffinität erhöhen. Darüber hinaus kann die Expression von FBL18 und seinen interagierenden Partnern transkriptionell oder posttranskriptionell reguliert werden, was sich auf die Gesamtaktivität des SCF-Komplexes und folglich auf den von FBL18 vermittelten Substratabbau auswirkt. Das Verständnis der komplexen Mechanismen, die der Aktivierung von FBL18 zugrunde liegen, ist für die Entschlüsselung seiner physiologischen Rolle in zellulären Prozessen von entscheidender Bedeutung und kann Einblicke in Strategien bieten, die auf die Wege des Proteinabbaus abzielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) in der Zelle führt. Erhöhte cAMP-Konzentrationen aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die FBL18 phosphoryliert und aktiviert und so dessen funktionelle Aktivierung fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die wiederum FBL18 phosphoryliert und aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Die Aktivierung von FBL18 durch PMA erfolgt über den PKC-vermittelten Signalweg. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs), was zu erhöhten Konzentrationen phosphorylierter Proteine, einschließlich FBL18, führt. Durch Phosphorylierung wird FBL18 aktiviert und seine funktionelle Aktivität in der Zelle erhöht. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhte Calciumspiegel aktivieren Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs), die FBL18 phosphorylieren und aktivieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) direkt aktiviert. Aktivierte PKA phosphoryliert und aktiviert FBL18 und fördert so dessen funktionelle Aktivierung in der Zelle. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB aktiviert Inositoltrisphosphat-Rezeptoren (IP3R), was zur Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern führt. Erhöhte Kalziumspiegel aktivieren Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs), die FBL18 phosphorylieren und aktivieren und so dessen funktionelle Aktivierung fördern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase (SERCA)-Pumpen des sarko/endoplasmatischen Retikulums und bewirkt so die Freisetzung von Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum. Erhöhte Kalziumspiegel aktivieren Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs), die FBL18 phosphorylieren und aktivieren und so dessen funktionelle Aktivierung fördern. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert und aktiviert FBL18, wodurch seine funktionelle Aktivität in der Zelle verstärkt wird. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic Monophosphate, N6-Benzoyl-, Sodium Salt | 30275-80-0 | sc-300167 | 10 µmol | $318.00 | 1 | |
6-Bnz-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert und aktiviert FBL18 und fördert dessen funktionelle Aktivierung in der Zelle. | ||||||
4α-Phorbol 12,13-didecanoate | 27536-56-7 | sc-201210 sc-201210A | 1 mg 5 mg | $184.00 $663.00 | 3 | |
4a-PDD aktiviert die TRPV4-Kanäle (Transient Receptor Potential Vanilloid 4), was zu einem Calciumeinstrom in die Zelle führt. Erhöhte Kalziumspiegel aktivieren Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs), die FBL18 phosphorylieren und aktivieren und so dessen funktionelle Aktivierung fördern. |