Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAPα Aktivatoren

Gängige FAPα Activators sind unter underem Angiotensin II, Human CAS 4474-91-3, Sorafenib CAS 284461-73-0, BIBF1120 CAS 656247-17-5, Pirfenidone CAS 53179-13-8 und Tranilast CAS 53902-12-8.

Das Konzept der FAPα-Aktivatoren dreht sich in erster Linie um die indirekte Modulation, da direkte chemische Aktivatoren, die speziell auf FAPα abzielen, nicht gut etabliert sind. Die Rolle von FAPα in der Tumormikroumgebung und bei fibrotischen Erkrankungen bringt es in komplexe Netzwerke von zellulären Signalen und Interaktionen ein: Chemikalien, die fibrotische Prozesse oder die Tumormikroumgebung modulieren, können die FAPα-Aktivität indirekt beeinflussen. Zytokine wie TGF-β, die für ihre zentrale Rolle bei der Fibrose und der Modulation des Krebsstromas bekannt sind, können die Expression und Aktivität von FAPα beeinflussen. Ebenso können Wachstumsfaktoren wie PDGF, die an der Fibroblastenaktivierung beteiligt sind, die Expression und Funktion von FAPα potenziell beeinflussen.

Medikamente mit antifibrotischen Eigenschaften wie Nintedanib, Pirfenidon und Tranilast können FAPα indirekt beeinflussen, indem sie die fibrotischen Pfade und die Mikroumgebung, in der FAPα aktiv ist, verändern. Inhibitoren der Kollagensynthese wie Halofuginon können ebenfalls die Aktivität von FAPα modulieren, indem sie die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und die Fibroblastenfunktion beeinflussen. Sirolimus (Rapamycin) und Losartan, die für ihre Rolle bei der Hemmung der mTOR-Signalübertragung bzw. der Blockierung von Angiotensinrezeptoren bekannt sind, haben ebenfalls antifibrotische Wirkungen. Diese Medikamente könnten indirekt die FAPα-Aktivität im Zusammenhang mit Fibrose und Gewebeumbau beeinflussen. Darüber hinaus könnten Wirkstoffe wie Sorafenib, das auf mehrere Kinasen in Krebszellen und in der Mikroumgebung des Tumors abzielt, eine indirekte Wirkung auf FAPα haben, da es sich auf die Stromazellen des Krebses auswirkt. Colchicin und Vitamin D könnten durch ihre vielfältigen Wirkungen auf zelluläre Prozesse und die Modulation der Tumormikroumgebung ebenfalls potenziell die FAPα-Aktivität beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Ein Peptidhormon, das an der Fibrose beteiligt ist, kann indirekt die FAPα-Aktivität in fibrotischem Gewebe beeinflussen.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Ein Kinaseinhibitor mit antifibrotischer Wirkung könnte indirekt die FAPα-Aktivität im Krebsstroma beeinflussen.

BIBF1120

656247-17-5sc-364433
sc-364433A
5 mg
10 mg
$180.00
$315.00
2
(0)

Ein Antifibrotikum, von dem bekannt ist, dass es auf Wachstumsfaktorrezeptoren abzielt und sich möglicherweise auf FAPα auswirkt.

Pirfenidone

53179-13-8sc-203663
sc-203663A
10 mg
50 mg
$100.00
$408.00
6
(1)

Ein antifibrotisches Mittel, könnte die FAPα-Aktivität bei fibrotischen Erkrankungen indirekt beeinflussen.

Tranilast

53902-12-8sc-200389
sc-200389A
sc-200389B
sc-200389C
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$30.00
$101.00
$277.00
$959.00
2
(1)

Ein antiallergisches Medikament mit antifibrotischen Eigenschaften, das möglicherweise die FAPα-Aktivität beeinflusst.

Halofuginone

55837-20-2sc-507290
100 mg
$1740.00
(0)

Ein Inhibitor der Kollagensynthese, könnte die FAPα-Aktivität bei Fibrose indirekt modulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der für seine antifibrotische Wirkung bekannt ist und möglicherweise die FAPα-Aktivität beeinflusst.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Ein Angiotensin-Rezeptorblocker mit antifibrotischen Eigenschaften kann die FAPα-Aktivität beeinflussen.

Colchicine

64-86-8sc-203005
sc-203005A
sc-203005B
sc-203005C
sc-203005D
sc-203005E
1 g
5 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$98.00
$315.00
$2244.00
$4396.00
$17850.00
$34068.00
3
(2)

Wird bei der Behandlung von Gicht und Fibrose eingesetzt und beeinflusst möglicherweise indirekt die FAPα-Aktivität.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Beteiligt an verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Modulation der Mikroumgebung des Tumors, was sich möglicherweise auf FAPα auswirkt.