Faktor XIII B (FXIIIB)-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von FXIIIB, einem wesentlichen Co-Faktor bei der Stabilisierung von Fibringerinnseln, beeinflussen. Kalziumionen, die in Form von Kalziumchlorid zugeführt werden, sind für die Aktivierung des FXIIIB-FXIIIA-Komplexes unerlässlich, da sie eine Konformationsänderung erleichtern, die für die Aktivierung von FXIIIA und die anschließende Interaktion mit FXIIIB erforderlich ist. Thrombin dient als direkter Aktivator von FXIIIB, indem es die Untereinheiten von FXIIIA spaltet, die wiederum an FXIIIB binden, was zur Vernetzung von Fibrinsträngen führt - ein kritischer Vorgang bei der Blutgerinnung. Darüber hinaus wirkt Fibrinogen selbst als Aktivator von FXIIIB; nach seiner Umwandlung in Fibrin durch Thrombin liefert es das notwendige Substrat für FXIIIB, um seine Wirkung zu entfalten und die Gerinnungsmatrix zu verstärken. Peptide wie Gly-Pro-Arg-Pro können die Aktivität von FXIIIB verstärken, indem sie zusätzliche Bindungsstellen bieten und so die Rolle des Proteins in der Gerinnungskaskade erleichtern.
Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) und Mangan(II)-chlorid tragen indirekt zur optimalen Funktion von FXIIIB bei, indem sie ein günstiges Redox-Milieu aufrechterhalten bzw. potenziell die Struktur von FXIIIB stabilisieren. Vitamin K1 ist für die Gamma-Carboxylierung von Gerinnungsfaktoren, einschließlich FXIIIB, von entscheidender Bedeutung und gewährleistet deren ordnungsgemäße Funktion und Interaktion innerhalb des Gerinnungsprozesses. Serotonin und Arachidonsäure erhöhen indirekt die Aktivität von FXIIIB, indem sie die Thrombozytenfunktion und -aggregation fördern, wesentliche Schritte vor der Aktivierung von FXIIIB. In ähnlicher Weise sorgen Adenosindiphosphat (ADP) und Kollagen für prothrombotische Bedingungen, die die Rolle von FXIIIB bei der Gerinnungsverstärkung begünstigen. Schließlich schafft Phosphatidylserin ein optimales Phospholipidmilieu auf den Zellmembranen, das für den Aufbau von Gerinnungskomplexen, die FXIIIB enthalten, notwendig ist, wodurch die Rolle des Proteins bei der Gerinnung erleichtert wird. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren synergetisch, um sicherzustellen, dass FXIIIB für seine kritische Rolle in der Gerinnungskaskade funktionell gerüstet ist, was die komplizierte Regulierung der Hämostase auf biochemischer Ebene verdeutlicht.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen sind für die Aktivierung von FXIIIB unerlässlich, da sie die katalytische Umwandlung der Faktor XIII A (FXIIIA)-Untereinheiten erleichtern, was zur Aktivierung des FXIIIB-FXIIIA-Komplexes führt, der für die Fibrinstabilisierung in der Gerinnungskaskade notwendig ist. | ||||||
H-Gly-Pro-Arg-Pro-OH Acetate Salt | 67869-62-9 | sc-203071 | 5 mg | $72.00 | 1 | |
Dieses Tetrapeptid ahmt den N-Terminus der Alpha-Kette von Fibrin nach und kann an FXIIIB binden, wodurch seine Aktivität im Gerinnungsprozess potenziell gesteigert wird, indem zusätzliche Bindungsstellen für die Vernetzung bereitgestellt werden. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ kann die Aktivität von FXIIIB indirekt verstärken, indem es den zellulären Redoxzustand aufrechterhält, der für das ordnungsgemäße Funktionieren der an der Gerinnungskaskade beteiligten Enzyme, einschließlich FXIIIB, unerlässlich ist. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Manganionen können als Kofaktoren für verschiedene Enzyme fungieren und können die Aktivität von FXIIIB durch Stabilisierung seiner Struktur oder Förderung seiner Interaktion mit FXIIIA verstärken. | ||||||
Vitamin K1 | 84-80-0 | sc-280189 sc-280189A | 1 g 5 g | $79.00 $163.00 | ||
Vitamin K1 ist für die posttranslationale Modifikation von Gerinnungsfaktoren, einschließlich FXIIIB, von entscheidender Bedeutung. Es ist für die Gamma-Carboxylierung erforderlich, die für die Funktion von Gerinnungsproteinen wichtig ist. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Die Freisetzung von Serotonin (3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol) während der Thrombozytenaggregation kann die Gerinnungskaskade verstärken und möglicherweise die funktionelle Aktivität von FXIIIB erhöhen, indem es eine positive Rückkopplungsschleife bei der Gerinnselstabilisierung bereitstellt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Vorläufer von Thromboxan A2 kann Arachidonsäure indirekt die FXIIIB-Aktivität erhöhen, indem sie die Thrombozytenaggregation und Fibrinbildung anregt und so das Potenzial für eine FXIIIB-vermittelte Vernetzung erhöht. | ||||||
Adenosine-5′-Diphosphate, free acid | 58-64-0 | sc-291846 sc-291846A sc-291846B sc-291846C sc-291846D sc-291846E | 100 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g 500 g | $77.00 $180.00 $312.00 $924.00 $4596.00 $9186.00 | 1 | |
ADP wird von Blutplättchen freigesetzt und unterstützt deren Aggregation, die ein notwendiger Schritt für die Gerinnungskaskade ist, wodurch die Umgebung für die FXIIIB-Aktivierung als Teil der abschließenden Gerinnselstabilisierung verbessert wird. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Die Phosphatidylserin-Exposition auf Blutplättchen und geschädigten Zellen bietet eine Oberfläche für den Zusammenbau des Gerinnungskomplexes, was die funktionelle Aktivität von FXIIIB im Gerinnungsprozess verbessern kann. | ||||||