Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Factor XIII B Inhibitoren

Gängige Factor XIII B Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mithramycin A CAS 18378-89-7, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Faktor-XIII-B-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die speziell auf die Funktion der Faktor-XIII-B-Untereinheit abzielen und diese hemmen. Faktor XIII ist ein Pro-Enzym in der Gerinnungskaskade, das in erster Linie für die Stabilisierung von Blutgerinnseln durch die Vernetzung von Fibrinmolekülen verantwortlich ist. Dieses Enzym ist ein Heterotetramer, das sich aus zwei A-Untereinheiten und zwei B-Untereinheiten zusammensetzt, die jeweils unterschiedliche Rollen bei seiner Aktivierung und Funktion spielen. Die B-Untereinheit ist zwar nicht direkt an der katalytischen Aktivität beteiligt, fungiert aber als Träger für die A-Untereinheit im Plasma, indem sie deren Löslichkeit aufrechterhält und ihre Verfügbarkeit reguliert. Inhibitoren, die auf die B-Untereinheit abzielen, greifen in diesen Regulierungsprozess ein, was die Gesamtaktivität und Stabilität von Faktor XIII im Blut verändern kann.Das Faktor-XIII-Protein selbst wird durch Thrombin und Kalzium aktiviert, wobei die A-Untereinheit enzymatisch aktiv wird und Fibrin vernetzt, um das Blutgerinnsel zu stärken. Die B-Untereinheit ist an diesen Reaktionen nicht direkt beteiligt, ist aber für den Transport und die Stabilisierung der A-Untereinheit vor der Aktivierung entscheidend. Eine Hemmung der B-Untereinheit kann zu einer Störung der Lokalisierung oder Aktivierung des Faktors XIII führen, was sich möglicherweise auf die Effizienz der Fibrinstabilisierung auswirkt. Dieser Mechanismus unterstreicht die Bedeutung der B-Untereinheit, die mehr als nur ein passiver Akteur ist und stattdessen eine wichtige regulatorische Komponente im Gerinnungsweg darstellt. Indem sie die Interaktion zwischen den Untereinheiten A und B kontrollieren, geben diese Inhibitoren Aufschluss über das komplizierte Gleichgewicht, das für eine ordnungsgemäße Blutgerinnungsbildung erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A kann die Expression von Faktor XIII B durch Veränderung der Acetylierungsmuster von Histonen, die mit der Promotorregion des Gens assoziiert sind, herunterregulieren, was zu einer strafferen Chromatinstruktur und einer geringeren Zugänglichkeit für die Transkriptionsmaschinerie führt.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Diese Verbindung könnte die Expression des Faktor XIII B-Gens durch Induktion einer Hypomethylierung der DNA verringern. Hypomethylierte DNA am Faktor XIII B-Locus kann repressive Histonmodifikationen rekrutieren, was zu einer stillgelegten Genexpression führt.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A könnte selektiv an die G-C-reichen Regionen des Faktor XIII B-Genpromotors binden und so die Bindung spezifischer Transkriptionsfaktoren, die für die Genexpression erforderlich sind, kompetitiv hemmen, wodurch die Transkriptionsinitiation reduziert wird.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Durch die Interkalation zwischen Guanin-Cytosin-Basenpaaren der DNA könnte Actinomycin D das Fortschreiten der RNA-Polymerase entlang des Faktor XIII B-Gens hemmen, was zu einer Verringerung der mRNA-Transkription und der anschließenden Proteinsynthese führt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin (Sirolimus) könnte die Faktor XIII B-Proteinsynthese indirekt durch Hemmung des mTOR-Signalwegs verringern, der an der Initiierung der Proteintranslation beteiligt ist. Diese Hemmung könnte die Gesamtübersetzungsrate verringern, einschließlich der von Faktor XIII B-Untereinheiten.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin kann die Transkription von Faktor XIII B mRNA durch Interkalation in DNA und RNA reduzieren. Diese Interkalation könnte die Transkriptionsmaschinerie behindern, was zu einer allgemeinen Herunterregulierung der mRNA-Synthese, einschließlich der von Faktor XIII B, führt.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Die Hemmung der Topoisomerase I mit Camptothecin könnte DNA-Schadensreaktionen und einen Stillstand des Zellzyklus auslösen, was die Herunterregulierung bestimmter Gerinnungsfaktoren wie Faktor XIII B als Teil der Bemühungen der Zelle, den DNA-Replikationsstress zu mildern, einschließen kann.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Durch die Hemmung der DNA-Topoisomerase II könnte Etoposid Doppelstrangbrüche in der DNA auslösen, was zur Aktivierung von Zellzyklus-Checkpoints und möglicherweise zu einer gezielten Verringerung der Transkription von Genen führt, die an der Zellproliferation und -reparatur beteiligt sind, einschließlich des Gens Faktor XIII B.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB könnte die Aktivität der RNA-Polymerase II direkt hemmen, was zu einer Verringerung der Elongationsphase der mRNA-Synthese führt. Dies könnte unter anderem zu einer Verringerung der Transkriptionsniveaus von Faktor XIII B führen.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin kann die RNA-Polymerase II mit hoher Spezifität hemmen, was zu einer starken Abnahme der mRNA-Produktion führt, einschließlich der Transkripte des Gens Faktor XIII B, wodurch dessen Expression auf posttranskriptioneller Ebene verringert wird.