Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

F1-ATPase Inhibitoren

Gängige F1-ATPase Inhibitors sind unter underem Oligomycin A CAS 579-13-5, Venturicidin A CAS 33538-71-5, Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2, DCC CAS 538-75-0 und TBTC CAS 1461-22-9.

Chemische Inhibitoren der F1-ATPase wirken über verschiedene Mechanismen, um die Fähigkeit des Enzyms, ATP zu synthetisieren, zu beeinträchtigen. Oligomycin A beispielsweise bindet selektiv an die OSCP-Untereinheit der F1-ATPase und unterbricht so den Protonenfluss durch die F0-Einheit, die für die ATP-Synthesefunktion des Enzyms wesentlich ist. In ähnlicher Weise unterbricht Venturicidin A die Protonenverschiebung, indem es auf die F0-Komponente des ATP-Synthase-Komplexes abzielt und dadurch die Aktivität des Enzyms hemmt. Bafilomycin A1 ist zwar in erster Linie ein Inhibitor der vakuolären H+-ATPase, kann aber indirekt die F1-ATPase beeinflussen, indem es den Protonengradienten unterbricht. Dieser Gradient ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des Membranpotenzials, die für den Betrieb der F1-ATPase erforderlich sind. DCCD oder N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid bindet kovalent an die Carboxylgruppen der Aminosäurereste der F0-Komponente und blockiert den Protonentransport und damit die ATP-Synthese durch die F1-ATPase.

Tributylzinnchlorid interagiert mit dem Proteinkomplex, der die F1-ATPase enthält, verändert dessen Konformation und hemmt die ATP-Synthese. Quercetin konkurriert mit ATP um die Bindungsstellen der F1-ATPase und behindert die katalytische Wirkung des Enzyms. Aurovertin B zielt auf die Beta-Untereinheit ab und hemmt direkt die katalytische Aktivität des Enzyms. Verbindungen wie Bedaquilin und Efrapeptin zeigen ebenfalls eine hemmende Wirkung; Bedaquilin bindet an die c-Untereinheit des F0-Komplexes und stört so den Protonengradienten und folglich die Funktionalität der F1-ATPase, während Efrapeptin die notwendigen Konformationsänderungen im F1-Teil des Enzymkomplexes verhindert. Schließlich wirken sich Wirkstoffe wie Resveratrol und Natriumazid auf die F1-ATPase aus, indem sie die Struktur des Enzyms verändern oder an die für die Katalyse entscheidenden Metallzentren binden und so die Fähigkeit des Enzyms zur ATP-Produktion beeinträchtigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Oligomycin A bindet an die OSCP-Untereinheit (Oligomycin Sensitivity-Conferring Protein) der F1-ATPase und hemmt gezielt den Protonenfluss durch die F0-Einheit, der für die ATP-Synthase-Aktivität der F1-ATPase unerlässlich ist, was zu einer funktionellen Hemmung der ATP-Synthese führt.

Venturicidin A

33538-71-5sc-202380
sc-202380A
1 mg
5 mg
$203.00
$465.00
(1)

Venturicidin A stört die Protonentranslokation durch die F0-Komponente des ATP-Synthase-Komplexes, was zur Hemmung der ATP-Synthese durch F1-ATPase führt, da der Protonengradient für ihre Funktion notwendig ist.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPase vom Typ. Durch die Unterbrechung des durch die V-ATPase aufrechterhaltenen Protonengradienten hemmt es indirekt die F1-ATPase, indem es das allgemeine Säure-Basen-Gleichgewicht und das Membranpotenzial verändert, die für die Funktion der F1-ATPase entscheidend sind.

DCC

538-75-0sc-239713
sc-239713A
25 g
100 g
$71.00
$204.00
3
(1)

DCCD wirkt durch kovalente Bindung an die Carboxylgruppen der Aminosäurereste der F0-Komponente der ATP-Synthase, die in enger Wechselwirkung mit der F1-ATPase steht, und hemmt die Funktion des Enzyms durch Blockierung des Protonentransports, der für die ATP-Synthese durch die F1-ATPase von grundlegender Bedeutung ist.

TBTC

1461-22-9sc-251105
5 g
$47.00
(0)

Tributylzinnchlorid hemmt die mitochondriale ATPase-Aktivität, indem es an den Proteinkomplex bindet, zu dem auch F1-ATPase gehört, und dessen Konformation und damit seine enzymatische Aktivität beeinflusst, wodurch die ATP-Synthese direkt verhindert wird.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Es wurde festgestellt, dass Diethylstilbestrol, ein synthetisches nichtsteroidales Östrogen, die mitochondriale F1-ATPase-Aktivität hemmt, indem es die Struktur und Funktion des Proteins stört, was zu einer Verringerung der ATP-Synthese führt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann die F1-ATPase hemmen, indem es mit ATP um Bindungsstellen am Enzym konkurriert und so die Fähigkeit des Enzyms, die ATP-Synthese zu katalysieren, beeinträchtigt.

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Aurovertin B bindet an die Beta-Untereinheit der F1-ATPase und hemmt deren katalytische Aktivität, was zu einer Hemmung der ATP-Synthese führt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es wurde nachgewiesen, dass Resveratrol die Aktivität von F1-ATPase hemmt, möglicherweise durch Veränderung der Enzymstruktur oder der Stabilität des mitochondrialen Membranpotenzials, das für die Funktion der ATP-Synthase von entscheidender Bedeutung ist.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid hemmt die ATP-Synthese durch Bindung an die Metallzentren in der F1-ATPase, insbesondere an diejenigen, die für die katalytische Aktivität des Enzyms unerlässlich sind, und hemmt dadurch direkt seine Funktion bei der ATP-Produktion.